Neuromarketing. Erkenntnisse, Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Neuromarketing. Erkenntnisse, Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668359765
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668359765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, , Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Konsumlandschaft ist von Überfluss geprägt. Es existiert eine Vielzahl an Produkten und Marken und die Entscheidung für Konsumenten wird immer schwieriger. Es herrscht ein Überfluss an Produkten, die alle vermarktet werden wollen. Dies führt schnell zu einer Reizüberflutung bei den Konsumenten. Für Unternehmen ist es deshalb zunehmend schwieriger, sich auf dem Markt durchzusetzen. Sie müssen die Aufmerksamkeit des Konsumenten auf das eigene Produkt lenken und in Erinnerung bleiben. Um dies zu erreichen, wird das Budget für Marketing stetig erhöht. Die Bruttowerbeausgaben steigen stetig an. 2010 lagen diese bei 26 Milliarden Euro und es wird ein weiterer Anstieg prognostiziert. Hohe Marketingausgaben sind jedoch kein Garant für Erfolg, denn viele Produkte, die neu in den Markt eingeführt werden, bleiben weitgehend unbeachtet. Die Floprate von neuen Produkten ist sehr hoch. Fast 40 Prozent aller Güter des täglichen Bedarfs, die neu in den Regalen stehen, sind nach drei Monaten wieder verschwunden. Nur ein Drittel der Produkte kommt bei den Kunden so gut an, dass es die ersten beiden Jahre übersteht. Ein weiteres Problem, mit dem sich Unternehmen zunehmend konfrontiert sehen, sind die gesättigten Märkte, in denen Produkte als austauschbar gelten. Kunden sind nicht mehr so markentreu wie früher und eher bereit, den Hersteller zu wechseln. Gerade deshalb ist es wichtig, mit den angebotenen Produkten die Bedürfnisse des Kunden exakt zu erfüllen. Um diese Probleme zu lösen, setzen Unternehmen immer öfter das Neuromarketing ein. Dies soll zum Beispiel dabei helfen, die Frage zu beantworten, warum einige Marken besser in Erinnerung bleiben als andere. Es sollen Erkenntnisse über das Konsumentenverhalten gewonnen werden, um so die eigenen Produkte entsprechend gestalten und vermarkten zu können. Die Arbeit soll sich mit dem Thema Neuromarketing näher auseinandersetzen. Dazu werden zunächst allgemeine Grundlagen diskutiert. Es werden grundlegende Begriffe definiert und die wichtigsten biologischen Grundlagen erläutert. Im Anschluss werden die Methoden der Neuromarketing-Forschung näher betrachtet. Danach wird auf das Kundenverhalten näher eingegangen. Es soll dargelegt werden, was Kunden zum Kauf bewegt und wie diese Entscheidungen treffen. Dann soll das Neuromarketing in der Praxis erläutert werden. Es sollen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten beschrieben werden. Zum Schluss sollen dann Grenzen des Neuromarketing aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, , Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Konsumlandschaft ist von Überfluss geprägt. Es existiert eine Vielzahl an Produkten und Marken und die Entscheidung für Konsumenten wird immer schwieriger. Es herrscht ein Überfluss an Produkten, die alle vermarktet werden wollen. Dies führt schnell zu einer Reizüberflutung bei den Konsumenten. Für Unternehmen ist es deshalb zunehmend schwieriger, sich auf dem Markt durchzusetzen. Sie müssen die Aufmerksamkeit des Konsumenten auf das eigene Produkt lenken und in Erinnerung bleiben. Um dies zu erreichen, wird das Budget für Marketing stetig erhöht. Die Bruttowerbeausgaben steigen stetig an. 2010 lagen diese bei 26 Milliarden Euro und es wird ein weiterer Anstieg prognostiziert. Hohe Marketingausgaben sind jedoch kein Garant für Erfolg, denn viele Produkte, die neu in den Markt eingeführt werden, bleiben weitgehend unbeachtet. Die Floprate von neuen Produkten ist sehr hoch. Fast 40 Prozent aller Güter des täglichen Bedarfs, die neu in den Regalen stehen, sind nach drei Monaten wieder verschwunden. Nur ein Drittel der Produkte kommt bei den Kunden so gut an, dass es die ersten beiden Jahre übersteht. Ein weiteres Problem, mit dem sich Unternehmen zunehmend konfrontiert sehen, sind die gesättigten Märkte, in denen Produkte als austauschbar gelten. Kunden sind nicht mehr so markentreu wie früher und eher bereit, den Hersteller zu wechseln. Gerade deshalb ist es wichtig, mit den angebotenen Produkten die Bedürfnisse des Kunden exakt zu erfüllen. Um diese Probleme zu lösen, setzen Unternehmen immer öfter das Neuromarketing ein. Dies soll zum Beispiel dabei helfen, die Frage zu beantworten, warum einige Marken besser in Erinnerung bleiben als andere. Es sollen Erkenntnisse über das Konsumentenverhalten gewonnen werden, um so die eigenen Produkte entsprechend gestalten und vermarkten zu können. Die Arbeit soll sich mit dem Thema Neuromarketing näher auseinandersetzen. Dazu werden zunächst allgemeine Grundlagen diskutiert. Es werden grundlegende Begriffe definiert und die wichtigsten biologischen Grundlagen erläutert. Im Anschluss werden die Methoden der Neuromarketing-Forschung näher betrachtet. Danach wird auf das Kundenverhalten näher eingegangen. Es soll dargelegt werden, was Kunden zum Kauf bewegt und wie diese Entscheidungen treffen. Dann soll das Neuromarketing in der Praxis erläutert werden. Es sollen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten beschrieben werden. Zum Schluss sollen dann Grenzen des Neuromarketing aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führungsaufgaben und Führungsprobleme bei der Zusammenlegung von Abteilungen nach Fusionen by Anonym
Cover of the book Förderung der Zweitsprache Deutsch bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im schulischen Kontext by Anonym
Cover of the book Alexander der Große - Feldzug, Wirkung und Intention by Anonym
Cover of the book Der Deutsche Bundestag - Das entscheidende politische Forum der Nation? by Anonym
Cover of the book Begriff, Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Call Center im Marketing by Anonym
Cover of the book Der Einfluss des Internets auf das Leseverhalten und die Auflage von Publikumszeitschriften by Anonym
Cover of the book Können die Milgram Experimente den Holocaust erklären? by Anonym
Cover of the book Personenschifffahrt im Aufwind. Eine Marktanalyse für den deutschen Markt by Anonym
Cover of the book Die konfessionsverschiedene Ehe by Anonym
Cover of the book Ganztagsschule als Antwort auf PISA? by Anonym
Cover of the book Bad Reichenhall als Tagungs- und Kongressdestination by Anonym
Cover of the book Herrschaftskonzept der Charidschiten by Anonym
Cover of the book Übungsmöglichkeiten im Anfangsunterricht by Anonym
Cover of the book Understanding the Showrooming Phenomenon by Anonym
Cover of the book Der Mitarbeiter ab 40 - Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy