Wehrpflicht oder Berufsarmee?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Wehrpflicht oder Berufsarmee? by Andree Martens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andree Martens ISBN: 9783638163408
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andree Martens
ISBN: 9783638163408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Regierungssystem und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigende Zahl der Kriegsdienstverweigerer , die veränderte sicherheitspolitische Lage mit dem erweiterten Aufgabenspektrum der Bundeswehr und nicht zuletzt die Entscheidung des französischen Staatspräsidenten Chirac, die französischen Streitkräfte in eine Berufsarmee umzuwandeln, haben in Deutschland zu einer heftigen Diskussion um die Wehrpflicht geführt. Auf der einen Seite stehen die Verfechter der Wehrpflicht, die sich auf den Satz des preußischen Heeresreformers Gerhard von Scharnhorst berufen: 'Alle Bürger des Staates sind die geborenen Verteidiger desselben.' Auch wird oft an die Aussage Theodor Heuß erinnert, der die Wehrpflicht als 'das legitime Kind der Demokratie' bezeichnete. Auf der anderen Seite wird die Wehrpflicht als obsolet bezeichnet, als Relikt einer anderen historischen Epoche und vor allem des Kalten Krieges. Es wird argumentiert, das seit der Auflösung der Sowjetunion und des Warschauer Paktes keine direkte Bedrohung auf Deutschland ausgeübt wird und damit das Bedürfnis einer schlagkräftigen Großarmee - garantiert durch die Wehrpflicht - nicht mehr vorhanden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Regierungssystem und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigende Zahl der Kriegsdienstverweigerer , die veränderte sicherheitspolitische Lage mit dem erweiterten Aufgabenspektrum der Bundeswehr und nicht zuletzt die Entscheidung des französischen Staatspräsidenten Chirac, die französischen Streitkräfte in eine Berufsarmee umzuwandeln, haben in Deutschland zu einer heftigen Diskussion um die Wehrpflicht geführt. Auf der einen Seite stehen die Verfechter der Wehrpflicht, die sich auf den Satz des preußischen Heeresreformers Gerhard von Scharnhorst berufen: 'Alle Bürger des Staates sind die geborenen Verteidiger desselben.' Auch wird oft an die Aussage Theodor Heuß erinnert, der die Wehrpflicht als 'das legitime Kind der Demokratie' bezeichnete. Auf der anderen Seite wird die Wehrpflicht als obsolet bezeichnet, als Relikt einer anderen historischen Epoche und vor allem des Kalten Krieges. Es wird argumentiert, das seit der Auflösung der Sowjetunion und des Warschauer Paktes keine direkte Bedrohung auf Deutschland ausgeübt wird und damit das Bedürfnis einer schlagkräftigen Großarmee - garantiert durch die Wehrpflicht - nicht mehr vorhanden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration von Flüchtlingen in Niederösterreich - Wege für die Zukunft by Andree Martens
Cover of the book Pandora Revisited - Figurenkonzeption und Handlungsstruktur in 'Tomb Raider - The Cradle of Life' by Andree Martens
Cover of the book Grundlagen der Mikroökonomie by Andree Martens
Cover of the book The U.S. Sarbanes Oxley Act 2002 and Corporate Governance. Big Brother is watching you? by Andree Martens
Cover of the book Erlebnispädagogik im schulischen Kontext mit Schwerpunkt 'Kommunikation' by Andree Martens
Cover of the book Ästhetik des Politischen im Film 'Die bleierne Zeit' von Margarethe von Trotta by Andree Martens
Cover of the book Europäische Union: Politisches System und Außenbeziehungen by Andree Martens
Cover of the book Beschäftigung mit der Theodizeefrage by Andree Martens
Cover of the book Bericht zu einer schulpraktischen Übung in einer 1. Klasse by Andree Martens
Cover of the book Grundlagen des Usability-Engineering by Andree Martens
Cover of the book Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen by Andree Martens
Cover of the book Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung im Steuerrecht by Andree Martens
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Militär und Zivilgesellschaft. Innere Führung bei Huntington und Janowitz by Andree Martens
Cover of the book Kants Einteilung der Urteile by Andree Martens
Cover of the book Die Form des Essays bei Peter Handkes 'Versuch über die Müdigkeit' by Andree Martens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy