Web-Engineering unter besonderer Berücksichtigung von Individualisier- und Anpassbarkeit

Nonfiction, Computers, Programming, Software Development
Cover of the book Web-Engineering unter besonderer Berücksichtigung von Individualisier- und Anpassbarkeit by Arthur Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Kaiser ISBN: 9783638559256
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arthur Kaiser
ISBN: 9783638559256
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1.7, Fachhochschule Brandenburg, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anforderungen an moderne Software steigen zusehends. Individualisier- und Anpassbarkeit sind zentrale Anforderungen insbesondere bei schnelllebigen Web-Applikationen. Die zur Erstellung verwendbaren Programmierparadigmen, Architekturmuster und Frameworks sind im Kapitel 2 zusammengefasst dargestellt. Dabei werden die Kerneigenschaften besprochen und der teilweise Einsatz in aktuellen Frameworks an einem Beispiel demonstriert. Im anschließenden Hauptteil der Arbeit ist zunächst der Konsens zwischen Performance und Flexibilität, zwei der wichtigsten aber widersprüchlichsten Anforderungen an Applikationen, dargestellt. Dabei werden Lösungsansätze vorgeschlagen, welche im Kern eine Verbindung von prozeduraler bzw. objektorientierter Programmierung und den Möglichkeiten der generativen Programmierung enthalten. Darauf aufbauend widmet sich das nachfolgende Kapitel mit der Generierung von Applikationen und den dazu notwendigen Voraussetzungen. Es werden drei Voraussetzungen für eine effiziente Generierung aufgestellt, welche die Architektur und die Art des Aufbaus der zu generierenden Software sowie die notwendigen Eigenschaften des Bibliothekscodes behandeln. Im Folgenden ist die Verwendung einer DSL der Verwendung einer grafischen Benutzeroberfläche gegenübergestellt, diese miteinander verglichen sowie Vor- und Nachteile beider beleuchtet. Außerdem wird über eine DSL nachgedacht und ein Lösungsansatz anhand von beispielhaften Ausdrücken dargestellt und anschließend an dem Beispiel einer, mit dem MVC-Muster strukturierten, Applikation die Vorgehensweise der Generierung detaillierter dargestellt. Nachfolgend erfolgt eine Betrachtung von Testverfahren und ihrem möglichen Einsatz während der Entwicklung und bei der Generierung auf der Zielplattform. Dabei werden dynamische und statische Testverfahren in klassischem, automatisiertem und agilem Einsatz sowie Anwendbarkeit auf generierte Applikationen beschrieben. Weiterhin werden verschiedene Ansätze zur Anpassung von Applikationen, auch aus der Architektursicht, beleuchtet. Anschließend wird auf die Aktualisierung von Individualsystemen eingegangen. Es werden auftretende Probleme beschrieben und praxisnahe Lösungen entwickelt. Im letzten Kapitel der Arbeit werden die Kernaussagen an einem praktischem Beispiel demonstriert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1.7, Fachhochschule Brandenburg, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anforderungen an moderne Software steigen zusehends. Individualisier- und Anpassbarkeit sind zentrale Anforderungen insbesondere bei schnelllebigen Web-Applikationen. Die zur Erstellung verwendbaren Programmierparadigmen, Architekturmuster und Frameworks sind im Kapitel 2 zusammengefasst dargestellt. Dabei werden die Kerneigenschaften besprochen und der teilweise Einsatz in aktuellen Frameworks an einem Beispiel demonstriert. Im anschließenden Hauptteil der Arbeit ist zunächst der Konsens zwischen Performance und Flexibilität, zwei der wichtigsten aber widersprüchlichsten Anforderungen an Applikationen, dargestellt. Dabei werden Lösungsansätze vorgeschlagen, welche im Kern eine Verbindung von prozeduraler bzw. objektorientierter Programmierung und den Möglichkeiten der generativen Programmierung enthalten. Darauf aufbauend widmet sich das nachfolgende Kapitel mit der Generierung von Applikationen und den dazu notwendigen Voraussetzungen. Es werden drei Voraussetzungen für eine effiziente Generierung aufgestellt, welche die Architektur und die Art des Aufbaus der zu generierenden Software sowie die notwendigen Eigenschaften des Bibliothekscodes behandeln. Im Folgenden ist die Verwendung einer DSL der Verwendung einer grafischen Benutzeroberfläche gegenübergestellt, diese miteinander verglichen sowie Vor- und Nachteile beider beleuchtet. Außerdem wird über eine DSL nachgedacht und ein Lösungsansatz anhand von beispielhaften Ausdrücken dargestellt und anschließend an dem Beispiel einer, mit dem MVC-Muster strukturierten, Applikation die Vorgehensweise der Generierung detaillierter dargestellt. Nachfolgend erfolgt eine Betrachtung von Testverfahren und ihrem möglichen Einsatz während der Entwicklung und bei der Generierung auf der Zielplattform. Dabei werden dynamische und statische Testverfahren in klassischem, automatisiertem und agilem Einsatz sowie Anwendbarkeit auf generierte Applikationen beschrieben. Weiterhin werden verschiedene Ansätze zur Anpassung von Applikationen, auch aus der Architektursicht, beleuchtet. Anschließend wird auf die Aktualisierung von Individualsystemen eingegangen. Es werden auftretende Probleme beschrieben und praxisnahe Lösungen entwickelt. Im letzten Kapitel der Arbeit werden die Kernaussagen an einem praktischem Beispiel demonstriert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emotionale Matrizen und ihre möglichen Auswirkungen auf unser Lernverhalten by Arthur Kaiser
Cover of the book Prophetinnen im Alten Testament by Arthur Kaiser
Cover of the book Makroökonomische Fragestellungen by Arthur Kaiser
Cover of the book Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande by Arthur Kaiser
Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Arthur Kaiser
Cover of the book Aufbruch einer neuen planetarischen Zivilisation; ein Entwurf aus der Perspektive des Großen Südens by Arthur Kaiser
Cover of the book Jazz aesthetic form in Toni Morrison's 'Jazz' by Arthur Kaiser
Cover of the book Catos Origines by Arthur Kaiser
Cover of the book Gerontagogik als Teil der Erwachsenenbildung. Otto Friedrich Bollnows Schrift 'Das hohe Alter' by Arthur Kaiser
Cover of the book Zur Notwendigkeit und Entwicklung des Finanzsektors in Transformationsländer by Arthur Kaiser
Cover of the book Der Medieneinsatz im Geschichtsunterricht by Arthur Kaiser
Cover of the book Die Prädestinationslehre als Ursache der rastlosen Berufsarbeit unter psychologischen Aspekten by Arthur Kaiser
Cover of the book Sozialisation und Massenmedien by Arthur Kaiser
Cover of the book Die Schule als Ort von Inklusivität und Exklusivität. Eine Praxisanalyse auf der Grundlage von Pierre Bourdieu by Arthur Kaiser
Cover of the book Das fachgerechte Umbügeln und Kontrollieren von Jacken (Unterweisung Einzelnhandelskaufmann / -kauffrau) by Arthur Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy