Warum arbeiten Menschen ehrenamtlich?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Warum arbeiten Menschen ehrenamtlich? by Julia Tschumatschow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Tschumatschow ISBN: 9783638743655
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Tschumatschow
ISBN: 9783638743655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Hauptseminar, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement ... ist nicht nur in Europa, sondern in aller Welt ein historisch gewachsenes Phänomen, das für mitmenschliche Solidarität Zeichen setzt. Im Westen wie im Osten, im Süden wie im Norden sind weltweit Tag für Tag, Stunde um Stunde Menschen ehrenamtlich unterwegs und tätig. Ihre Tätigkeiten sind häufig mit viel persönlichem Einsatz und wenig mit `Amt´ und `Ehre´ verbunden. Sie betrachten ihr Engagement als einen persönlichen Beitrag zur sozialen, kulturellen, umweltbezogenen und wirtschaftlichen Entwicklung in einer sich verändernden Welt.' (Paulwitz, 1996, S. 12). Was bewegt aber die Menschen dazu, sich sozial zu engagieren, ihre Freizeit und Arbeitskraft unentgeltlich einzusetzen sowie eventuell finanzielle Opfer zu erbringen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Hauptseminar, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement ... ist nicht nur in Europa, sondern in aller Welt ein historisch gewachsenes Phänomen, das für mitmenschliche Solidarität Zeichen setzt. Im Westen wie im Osten, im Süden wie im Norden sind weltweit Tag für Tag, Stunde um Stunde Menschen ehrenamtlich unterwegs und tätig. Ihre Tätigkeiten sind häufig mit viel persönlichem Einsatz und wenig mit `Amt´ und `Ehre´ verbunden. Sie betrachten ihr Engagement als einen persönlichen Beitrag zur sozialen, kulturellen, umweltbezogenen und wirtschaftlichen Entwicklung in einer sich verändernden Welt.' (Paulwitz, 1996, S. 12). Was bewegt aber die Menschen dazu, sich sozial zu engagieren, ihre Freizeit und Arbeitskraft unentgeltlich einzusetzen sowie eventuell finanzielle Opfer zu erbringen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Herkunft von Lebensmitteln im Tourismus: Bio- und regionale Produkte als Erfolgsfaktor für Leistungsträger im Tourismus by Julia Tschumatschow
Cover of the book Negative Campaigning - Analyse vor dem Hintergrund der US-Präsidentschaftswahlen 2004 by Julia Tschumatschow
Cover of the book Flexibilisierung der Arbeitszeit by Julia Tschumatschow
Cover of the book Business Analyse und CRM bei der Credit Suisse by Julia Tschumatschow
Cover of the book Technische Innovation - Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation by Julia Tschumatschow
Cover of the book Täufertum in Tirol by Julia Tschumatschow
Cover of the book Geschäftsmodelle und Gebührenpolitik bei Online-Tageszeitungen by Julia Tschumatschow
Cover of the book Der Arbeitersport in der Weimarer Republik by Julia Tschumatschow
Cover of the book Depressionen - 'Wie der Hamster im Laufrad' by Julia Tschumatschow
Cover of the book Risikomanagement im Bankensektor by Julia Tschumatschow
Cover of the book Les sentiments - aujourd'hui je me sens... by Julia Tschumatschow
Cover of the book Werbeslogans - Wir entwickeln Werbeslogans für unsere Vogelfutterstation. by Julia Tschumatschow
Cover of the book Wenn Stammkunden zu Ausbeutern werden by Julia Tschumatschow
Cover of the book Das Verhältnis von Herr und Knecht in Hegels Phänomenologie des Geistes aus inter- bzw. intrasubjektiver Perspektive by Julia Tschumatschow
Cover of the book Der Streit um die EU-Dienstleistungsrichtlinie by Julia Tschumatschow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy