Walker Percy und der Kierkegaardsche Existentialismus

Existentialistische Elemente in 'The Moviegoer'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Walker Percy und der Kierkegaardsche Existentialismus by Jayashri Ghosh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jayashri Ghosh ISBN: 9783640450282
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jayashri Ghosh
ISBN: 9783640450282
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für England-und Amerikastudien), Veranstaltung: Hauptseminar: Walker Percy:The Status of the South, Sprache: Deutsch, Abstract: Walker Percys Erstlingswerk 'The Moviegoer' erschien 1961 und handelt von dem Leben des Moviegoers John Bickerson Binx Bolling. Die Geschichte, die Percy erzählt lässt sich sicher auch ohne Hintergrundwissen verstehen. Dennoch gibt dem Leser ein gewisses Hintergrundwissen die Chance, Percys Roman in ganz neuem Licht zu sehen. Der Roman erhält eine weitaus größere Bedeutungsebene, wenn man die Existenzphilosophie und das Werk des dänischen Philosophen Sören Kierkegaards kennt. In der folgenden Hausarbeit möchte ich untersuchen, wie stark Kierkegaards Einfluss sich im Roman niederschlägt. Ich werde analysieren, welche von Kierkegaards Ideen in welcher Form umgesetzt wurden und zeigen, wie stark der Einfluss des dänischen Philosophen auf Walker Percy war. Zwischen 'The Moviegoer' und den Werken Kierkegaards liegen mehr als 120 Jahre und dennoch wirken die Fragen, die Binx, die Hauptfigur des Romans, sich stellt, aktuell. Meine Hausarbeit soll die verschiedenen existentialistischen Themenkomplexe im Roman darstellen. Dazu stelle ich zuerst allgemein die Konzeption des Existentialismus dar, gehe dann speziell auf die Ideen Sören Kierkegaards ein, und beschäftige mich anschließend mit den beiden existentialistischen Figuren des Romans: Kate Cutrer und Binx Bolling. Anhand der Themenkomplexe Existenz, Angst und Religion untersuche ich bei beiden Charakteren, inwiefern sie existentialistisch geprägt sind...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für England-und Amerikastudien), Veranstaltung: Hauptseminar: Walker Percy:The Status of the South, Sprache: Deutsch, Abstract: Walker Percys Erstlingswerk 'The Moviegoer' erschien 1961 und handelt von dem Leben des Moviegoers John Bickerson Binx Bolling. Die Geschichte, die Percy erzählt lässt sich sicher auch ohne Hintergrundwissen verstehen. Dennoch gibt dem Leser ein gewisses Hintergrundwissen die Chance, Percys Roman in ganz neuem Licht zu sehen. Der Roman erhält eine weitaus größere Bedeutungsebene, wenn man die Existenzphilosophie und das Werk des dänischen Philosophen Sören Kierkegaards kennt. In der folgenden Hausarbeit möchte ich untersuchen, wie stark Kierkegaards Einfluss sich im Roman niederschlägt. Ich werde analysieren, welche von Kierkegaards Ideen in welcher Form umgesetzt wurden und zeigen, wie stark der Einfluss des dänischen Philosophen auf Walker Percy war. Zwischen 'The Moviegoer' und den Werken Kierkegaards liegen mehr als 120 Jahre und dennoch wirken die Fragen, die Binx, die Hauptfigur des Romans, sich stellt, aktuell. Meine Hausarbeit soll die verschiedenen existentialistischen Themenkomplexe im Roman darstellen. Dazu stelle ich zuerst allgemein die Konzeption des Existentialismus dar, gehe dann speziell auf die Ideen Sören Kierkegaards ein, und beschäftige mich anschließend mit den beiden existentialistischen Figuren des Romans: Kate Cutrer und Binx Bolling. Anhand der Themenkomplexe Existenz, Angst und Religion untersuche ich bei beiden Charakteren, inwiefern sie existentialistisch geprägt sind...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktivitäten zur Verbesserung öffentlicher Wahrnehmung von Zuwanderern und Förderung gegenseitiger Akzeptanz. Der Verein 'Zu Hause e.V.' by Jayashri Ghosh
Cover of the book Demokratie und Demokratiefähigkeit in der EU by Jayashri Ghosh
Cover of the book Der Begriff der Religion by Jayashri Ghosh
Cover of the book Wissensmanagement für digitale Güter by Jayashri Ghosh
Cover of the book Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 by Jayashri Ghosh
Cover of the book Parallelism of character and concept in American Psycho and Cosmopolis by Jayashri Ghosh
Cover of the book Burnout - Die Seuche des 21. Jahrhunderts by Jayashri Ghosh
Cover of the book Entwicklungszusammenarbeit als interkulturelles Kommunikationsproblem by Jayashri Ghosh
Cover of the book Punktstrafe und Spielraumtheorie by Jayashri Ghosh
Cover of the book Berufsorientierung und Berufsbildung. Schwierigkeiten am Übergang von der Schule in den Beruf by Jayashri Ghosh
Cover of the book Gasversorgung und EU-Wettbewerbsrecht mit Fällen by Jayashri Ghosh
Cover of the book Filmpropaganda im Dritten Reich - 'Triumpf des Willens' und 'Der ewige Jude' by Jayashri Ghosh
Cover of the book Benachteiligtenförderung - eine theoretische Erarbeitung des Aufgabenfeldes des Förderungszweiges der abH sowie by Jayashri Ghosh
Cover of the book Die Anwendbarkeit der thematischen Progression von Dane?. Untersucht am Beispiel eines russischen Märchens by Jayashri Ghosh
Cover of the book Aufbau und Gestaltung eines Performance-Measurement-Systems für das Controlling von Supply Chains unter Einsatz einer modifizierten Balanced Scorecard by Jayashri Ghosh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy