Wahl des optimalen Automatisierungsgrades in der industriellen Montage

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Wahl des optimalen Automatisierungsgrades in der industriellen Montage by Ludwig Stengel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Stengel ISBN: 9783656951384
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Stengel
ISBN: 9783656951384
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,5, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird unter Beachtung der Wettbewerbsfaktoren ein Konzept erarbeitet, dass die Wahl zum optimalen Automatisierungsgrad in der industriellen Montage unterstützt. Es soll erreicht werden, dass Unternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern nachhaltig am Markt erfolgreich sind. Zu diesem Zweck werden zunächst die Bedingungen für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit herausgearbeitet. Ausgehend davon werden Kriterien abgeleitet, die dabei helfen sollen, nach Definition von Produkt und Prozess den marktgerechten Automatisierungsgrad zu finden. Mithilfe von Break-Even-Analyse und Nutzwertanalyse werden diese Kriterien bewertet, um eine Tendenz zu ermitteln. Das Marktverhalten, sowie sie Marktstruktur geben dabei Risiken vor, die eine vom Idealfall abweichende Tendenz für die Entscheidung nach sich ziehen können. Die Analyse und Bewertung dieser Risiken erlaubt es die Methode zu erweitern und einen flexiblen, bzw. resistenten Automatisierungsgrad zu finden.

Ludwig Stengel, geboren 1986 studierte bis 2012 Technik-Management an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Gleich darauf begann er als Projektmanager bei der Firma groninger & co gmbh seine berufliche Laufbahn. 2014 startete er den berufsbegleitenden Masterstudiengang International Business Management ebenfalls an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,5, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird unter Beachtung der Wettbewerbsfaktoren ein Konzept erarbeitet, dass die Wahl zum optimalen Automatisierungsgrad in der industriellen Montage unterstützt. Es soll erreicht werden, dass Unternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern nachhaltig am Markt erfolgreich sind. Zu diesem Zweck werden zunächst die Bedingungen für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit herausgearbeitet. Ausgehend davon werden Kriterien abgeleitet, die dabei helfen sollen, nach Definition von Produkt und Prozess den marktgerechten Automatisierungsgrad zu finden. Mithilfe von Break-Even-Analyse und Nutzwertanalyse werden diese Kriterien bewertet, um eine Tendenz zu ermitteln. Das Marktverhalten, sowie sie Marktstruktur geben dabei Risiken vor, die eine vom Idealfall abweichende Tendenz für die Entscheidung nach sich ziehen können. Die Analyse und Bewertung dieser Risiken erlaubt es die Methode zu erweitern und einen flexiblen, bzw. resistenten Automatisierungsgrad zu finden.

Ludwig Stengel, geboren 1986 studierte bis 2012 Technik-Management an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Gleich darauf begann er als Projektmanager bei der Firma groninger & co gmbh seine berufliche Laufbahn. 2014 startete er den berufsbegleitenden Masterstudiengang International Business Management ebenfalls an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Diskussion um die aktive Sterbehilfe by Ludwig Stengel
Cover of the book Frontalunterricht und Gelenktes Unterrichtsgespräch als Leitfossilien von Unterricht? by Ludwig Stengel
Cover of the book Simone de Beauvoir and her legacy by Ludwig Stengel
Cover of the book Die klassische Migrationstheorie von Hoffmann-Nowotny: Darstellung und kritische Anmerkungen by Ludwig Stengel
Cover of the book Über das Patriarchat und Matriarchatsmythen by Ludwig Stengel
Cover of the book Revolution ,,von unten'. Welche Prozesse ermöglichten die Samtene Revolution in Tschechien 1989/90 ? by Ludwig Stengel
Cover of the book Die Bedeutung Friedrich Ludwig Weidigs für die Entstehung des Hessischen Landboten by Ludwig Stengel
Cover of the book Design und Implementierung eines Multi-Classifier-Systems (MCS) für die Erkennung von gerendertem Text by Ludwig Stengel
Cover of the book Die Konstruktion einer Rutsche - Eine lebensnahe Steckbriefaufgabe by Ludwig Stengel
Cover of the book Erich Kästner und die Moral by Ludwig Stengel
Cover of the book Die Grenzen der Jugendgerichtshilfe - Das Dilemma zwischen Erziehung und Strafe by Ludwig Stengel
Cover of the book Suizid als soziales Phänomen? Émile Durkheims Selbstmordstudie von 1897 by Ludwig Stengel
Cover of the book Leader-Member-Exchange (LMX). Darstellung und Diskussion anhand empirischer Studien by Ludwig Stengel
Cover of the book Der französische und deutsche Polizeiapparat und Änderungen nach den Anschlägen in Paris Jan. und Nov. 2015 by Ludwig Stengel
Cover of the book Entwicklung des öffentlichen Steuer- und Abgabensystems der Einnahmenseite Indiens by Ludwig Stengel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy