Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht § 2338 BGB

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht § 2338 BGB by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656345985
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656345985
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Fachbereich 3), Sprache: Deutsch, Abstract: Auseinandersetzung mit der seltenen Anwedung des § 2338 und Lösungsansätze zur praxisrelevanteren Gestaltung Artikel 2 Absatz 1 i.V.m. Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes - das Selbstbestimmungsrecht. Jedem, nicht nur Juristen ist dies ein Begriff und Teil unseres täglichen Lebens. Jeder kann selbst entscheiden und sich um seine Angelegenheiten so kümmern, wie er es für richtig hält. Die Einstellung zu diesem 'für richtig halten' hat sich in den verschiedenen Altersgruppen in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt, insbesondere was das Kaufverhalten angeht. Mit dem rasanten Fortschritt besonders auf dem Gebiet der Technik, sind auch die Ansprüche der Menschen schnell gestiegen. Heutzutage müssen es bei Vielen Artikel namenhafter Hersteller sein. Designermode und hochpreisige Elektronik verlangen meist schon den schmalen Taschengeldern der Jugend einiges ab. Smartphones, Tablet PC´s oder Netbooks prägen heute das Bild auf deutschen Bahnhöfen, in deutschen Wohnzimmer und Büros. Viele nutzen heutzutage gerne die Vorzüge der sich ständig weiterentwickelnden Technik, unabhängig davon, ob es der persönliche Geldbeutel zulässt. Verlockende Angebote von Technikmärkten die mit 0% Finanzierungen die Kunden werben, sind im Stadtbild verankert. Das dadurch so viel einfacher werdende Leben ist, für immer mehr Konsumenten, ein so immenser Kaufanreiz, dass eine Verschuldung dafür in Kauf genommen wird. Doch nicht nur für Technik wird Geld ausgegeben was nicht da ist, auch für Autos, Immobilien und auch für die Bildung, durch Studienkredite beispielsweise. Nicht selten führen dann hohe Überschuldungen zu einer Vielzahl von Problemen, bis hin zum gesellschaftlichen Abstieg.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Fachbereich 3), Sprache: Deutsch, Abstract: Auseinandersetzung mit der seltenen Anwedung des § 2338 und Lösungsansätze zur praxisrelevanteren Gestaltung Artikel 2 Absatz 1 i.V.m. Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes - das Selbstbestimmungsrecht. Jedem, nicht nur Juristen ist dies ein Begriff und Teil unseres täglichen Lebens. Jeder kann selbst entscheiden und sich um seine Angelegenheiten so kümmern, wie er es für richtig hält. Die Einstellung zu diesem 'für richtig halten' hat sich in den verschiedenen Altersgruppen in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt, insbesondere was das Kaufverhalten angeht. Mit dem rasanten Fortschritt besonders auf dem Gebiet der Technik, sind auch die Ansprüche der Menschen schnell gestiegen. Heutzutage müssen es bei Vielen Artikel namenhafter Hersteller sein. Designermode und hochpreisige Elektronik verlangen meist schon den schmalen Taschengeldern der Jugend einiges ab. Smartphones, Tablet PC´s oder Netbooks prägen heute das Bild auf deutschen Bahnhöfen, in deutschen Wohnzimmer und Büros. Viele nutzen heutzutage gerne die Vorzüge der sich ständig weiterentwickelnden Technik, unabhängig davon, ob es der persönliche Geldbeutel zulässt. Verlockende Angebote von Technikmärkten die mit 0% Finanzierungen die Kunden werben, sind im Stadtbild verankert. Das dadurch so viel einfacher werdende Leben ist, für immer mehr Konsumenten, ein so immenser Kaufanreiz, dass eine Verschuldung dafür in Kauf genommen wird. Doch nicht nur für Technik wird Geld ausgegeben was nicht da ist, auch für Autos, Immobilien und auch für die Bildung, durch Studienkredite beispielsweise. Nicht selten führen dann hohe Überschuldungen zu einer Vielzahl von Problemen, bis hin zum gesellschaftlichen Abstieg.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tabus und ihre Überschreitung in 'Der Baader-Meinhof-Komplex'. Eine Filmanalyse und Darstellung der geschichtlichen Hintergründe by Anonym
Cover of the book Das Scientific Management und wie es die Arbeitssituation veränderte by Anonym
Cover of the book Entwicklungslinien der Erziehungsberatung von den Anfängen bis zu gegenwärtigen Entwicklungen by Anonym
Cover of the book Der Comic als Medium für den Schulunterricht in der Sekundarstufe I by Anonym
Cover of the book Dossier zur Durchführung eines marketingrelevanten Projektes by Anonym
Cover of the book Die Risikogesellschaft und ihre Folgen für die Erwachsenenbildung by Anonym
Cover of the book Abgabe auf leere Datenträger. Probleme des geltenden Rechts und mögliche Alternativen für eine gerechte Entschädigung der Urheber by Anonym
Cover of the book Musikdistribution in der Netzwerkgesellschaft by Anonym
Cover of the book Ein gehetzter Stratege? by Anonym
Cover of the book Entwicklung der Tageszeitung - Geschichte und finanzielle Situation in Deutschland nach 1945 by Anonym
Cover of the book Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien by Anonym
Cover of the book Hydrograph recession analysis methods and its comparison using unsaturated moisture movement model by Anonym
Cover of the book Public Relations und Ethik by Anonym
Cover of the book Religiöse Erfahrung aus Sicht des Pragmatismus by Anonym
Cover of the book Auf dem Weg zum Team - Planung, Durchführung und Reflexion eines Trainingsprogramms zur Förderung der Teamfähigkeit in Kleingruppenarbeit by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy