Vom Umgang mit dem Tod im Unterricht - Verhaltensmöglichkeiten von Lehren bei plötzlichem Tod eines Schülers

Verhaltensmöglichkeiten von Lehren bei plötzlichem Tod eines Schülers

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Vom Umgang mit dem Tod im Unterricht - Verhaltensmöglichkeiten von Lehren bei plötzlichem Tod eines Schülers by Tobias Bunse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Bunse ISBN: 9783638048897
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Bunse
ISBN: 9783638048897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Paderborn, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie haben Sie darauf reagiert, als ein Schüler ihrer Klasse verstarb?' Dies war eine der Fragen, die ich einigen Lehrpersonen einer Realschule in Bad Pyrmont, im Zuge der Vorbereitungen auf diese Arbeit, gestellt habe. Und die Reaktionen der Lehrkräfte waren vielfältig. Ein Referendar z.B. schien ein wenig überfordert mit diesem Gedanken zu sein. Er wurde bis zu diesem Tag nicht mit dem Thema 'Tod in der Schule' konfrontiert und konnte dementsprechend wenig zu den folgenden Gesprächen beitragen. Vornehmlich ältere Kollegen erzählten mir hingegen von ihren Erlebnissen, die sie in ihrer jahrelangen Dienstzeit gemacht haben. Erläutern möchte ich dabei einen Vorfall, bei dem ein 15jähriger Schüler durch einen Verkehrsunfall ums Leben kam. Der exakte Tathergang wird in Abschnitt 3.1 erörtert. Wie die Lehrperson auf diese Nachricht reagiert hat und welche Möglichkeiten sie der betroffenen Klasse zur Trauerbewältigung anbot, ist Abschnitt 3.2 zu entnehmen. Darauf folgend wird dieses Kapitel um den theoretischen Teil erweitert, der auf allgemeines Lehrerverhalten in diesen Situationen hinweist. Der vorhersehbare Tod, nach anhaltender Krankheit eines Schülers oder einer Lehrkraft, auf den sich die Beteiligten 'vorbereiten' können, bleibt in dieser Untersuchung hingegen ebenso unbeachtet, wie das Themenfeld 'Suizid'. Auch das Sterben von Schülern nach einem Amoklauf wird nicht weiter erwähnt, da diese spezielle Extremsituation ein anderes Vorgehen, im Rahmen einer Krisenintervention, erfordert. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet somit die Frage, welche Möglichkeiten sich für die Lehrpersonen bieten, sich mit dem (plötzlichen) Tod eines Mitschülers, gemeinsam mit einer betroffenen Klasse der Sekundarstufe I, bestmöglich auseinandersetzen zu können. Eingeleitet wird das Kapitel 'Konfrontation mit dem Tod in der Schule' mit den Fragen, inwieweit ein historischer Wandel, hinsichtlich des Umgangs mit dem Tod, stattgefunden hat und welche Rolle der Tod in der heutigen Gesellschaft im Allgemeinen einnimmt. Und vor allem, welchen direkten Einfluss hat dieser Wandel auf die Jugendlichen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Paderborn, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie haben Sie darauf reagiert, als ein Schüler ihrer Klasse verstarb?' Dies war eine der Fragen, die ich einigen Lehrpersonen einer Realschule in Bad Pyrmont, im Zuge der Vorbereitungen auf diese Arbeit, gestellt habe. Und die Reaktionen der Lehrkräfte waren vielfältig. Ein Referendar z.B. schien ein wenig überfordert mit diesem Gedanken zu sein. Er wurde bis zu diesem Tag nicht mit dem Thema 'Tod in der Schule' konfrontiert und konnte dementsprechend wenig zu den folgenden Gesprächen beitragen. Vornehmlich ältere Kollegen erzählten mir hingegen von ihren Erlebnissen, die sie in ihrer jahrelangen Dienstzeit gemacht haben. Erläutern möchte ich dabei einen Vorfall, bei dem ein 15jähriger Schüler durch einen Verkehrsunfall ums Leben kam. Der exakte Tathergang wird in Abschnitt 3.1 erörtert. Wie die Lehrperson auf diese Nachricht reagiert hat und welche Möglichkeiten sie der betroffenen Klasse zur Trauerbewältigung anbot, ist Abschnitt 3.2 zu entnehmen. Darauf folgend wird dieses Kapitel um den theoretischen Teil erweitert, der auf allgemeines Lehrerverhalten in diesen Situationen hinweist. Der vorhersehbare Tod, nach anhaltender Krankheit eines Schülers oder einer Lehrkraft, auf den sich die Beteiligten 'vorbereiten' können, bleibt in dieser Untersuchung hingegen ebenso unbeachtet, wie das Themenfeld 'Suizid'. Auch das Sterben von Schülern nach einem Amoklauf wird nicht weiter erwähnt, da diese spezielle Extremsituation ein anderes Vorgehen, im Rahmen einer Krisenintervention, erfordert. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet somit die Frage, welche Möglichkeiten sich für die Lehrpersonen bieten, sich mit dem (plötzlichen) Tod eines Mitschülers, gemeinsam mit einer betroffenen Klasse der Sekundarstufe I, bestmöglich auseinandersetzen zu können. Eingeleitet wird das Kapitel 'Konfrontation mit dem Tod in der Schule' mit den Fragen, inwieweit ein historischer Wandel, hinsichtlich des Umgangs mit dem Tod, stattgefunden hat und welche Rolle der Tod in der heutigen Gesellschaft im Allgemeinen einnimmt. Und vor allem, welchen direkten Einfluss hat dieser Wandel auf die Jugendlichen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Konzernsteuerquote. Abgrenzung, Aussagefähigkeit, Beeinflussbarkeit und Verwendungsmöglichkeiten by Tobias Bunse
Cover of the book Grenzräume und Randzonen als Reichssubjekte by Tobias Bunse
Cover of the book J. Robert Oppenheimer und der Bau der Atombombe by Tobias Bunse
Cover of the book Prognoserelevanz von Finanzkrisen durch Ratingverfahren by Tobias Bunse
Cover of the book Pädagogische Schulentwicklung nach Heinz Klippert. Systematische Trainings- und Reformarbeit by Tobias Bunse
Cover of the book Soziale und ethische Aspekte der Einführung des Diphtherieheilserums nach Behring und Ehrlich by Tobias Bunse
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Geschlecht by Tobias Bunse
Cover of the book Im Anfang war der Logos und der Logos ist Gott by Tobias Bunse
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Tobias Bunse
Cover of the book Maos Konzept der Revolution by Tobias Bunse
Cover of the book Kosovo's past strategies and future challenges of European by Tobias Bunse
Cover of the book Morality Politics. Abortion Laws in Idaho and Nevada by Tobias Bunse
Cover of the book Ökumenische Perspektiven im Religionsunterricht by Tobias Bunse
Cover of the book Von der Weltanschauung zur Weltdurchschauung - Franz Marc und die Abstraktion by Tobias Bunse
Cover of the book Die Urteilstafel der Kantischen transzendentalen Logik Entscheidungspunkt der kritischen Philosophie by Tobias Bunse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy