Die Konzernsteuerquote. Abgrenzung, Aussagefähigkeit, Beeinflussbarkeit und Verwendungsmöglichkeiten

Abgrenzung, Aussagefähigkeit, Beeinflussbarkeit und Verwendungsmöglichkeiten

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Konzernsteuerquote. Abgrenzung, Aussagefähigkeit, Beeinflussbarkeit und Verwendungsmöglichkeiten by Martin Rieg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Rieg ISBN: 9783638296328
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Rieg
ISBN: 9783638296328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Messung der Steuerbelastung der Unternehmenstätigkeit gibt es mehrere Konzepte. Die Konzernsteuerquote ist eines davon. Sie gibt die effektive Steuerbelastung einer Firmengruppe als Ganzes wieder und ermöglicht einen Vergleich der steuerlichen Aufstellung auch international operierender Konzerne, deren Steuerbelastung sich aus unterschiedlichen nationalen Gewinnermittlungsvorschriften und Steuertarifen zusammensetzt. Die Konzernsteuerquote fand bislang wenig theoretische Beachtung, ihre Bedeutung in der Praxis ist jedoch durch die Verabschiedung des neuen DRS 10 und die zunehmende Verbreitung der internationalen Rechnungslegung enorm gestiegen. Da es eine auf den ersten Blick einfach zu verstehende Kennzahl ist, wächst auch das Interesse der Finanzanalysten sowie der Anteilseigner. Bei genauerer Betrachtung wird allerdings die Komplexität der Thematik deutlich. Denn sie erfordert eine Verbindung des Instrumentariums der betriebswirtschaftlichen Teilbereiche Rechnungswesen, Unternehmensbesteuerung und Controlling, um die zahlreich auftretenden Interdependenzen berücksichtigen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Messung der Steuerbelastung der Unternehmenstätigkeit gibt es mehrere Konzepte. Die Konzernsteuerquote ist eines davon. Sie gibt die effektive Steuerbelastung einer Firmengruppe als Ganzes wieder und ermöglicht einen Vergleich der steuerlichen Aufstellung auch international operierender Konzerne, deren Steuerbelastung sich aus unterschiedlichen nationalen Gewinnermittlungsvorschriften und Steuertarifen zusammensetzt. Die Konzernsteuerquote fand bislang wenig theoretische Beachtung, ihre Bedeutung in der Praxis ist jedoch durch die Verabschiedung des neuen DRS 10 und die zunehmende Verbreitung der internationalen Rechnungslegung enorm gestiegen. Da es eine auf den ersten Blick einfach zu verstehende Kennzahl ist, wächst auch das Interesse der Finanzanalysten sowie der Anteilseigner. Bei genauerer Betrachtung wird allerdings die Komplexität der Thematik deutlich. Denn sie erfordert eine Verbindung des Instrumentariums der betriebswirtschaftlichen Teilbereiche Rechnungswesen, Unternehmensbesteuerung und Controlling, um die zahlreich auftretenden Interdependenzen berücksichtigen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse und Planung von Unterricht - Das Hamburger Modell by Martin Rieg
Cover of the book Elementarisierung im Religionsunterricht. Die fünf Dimensionen des Elementarisierungsmodelles nach Nipkow und Schweitzer als Prinzip der Unterrichtsvorbereitung by Martin Rieg
Cover of the book Ist Italien in der 2. Republik angekommen? by Martin Rieg
Cover of the book China - a success story in reducing poverty in less than 30 years by Martin Rieg
Cover of the book Musikvideokultur im Web 2.0 by Martin Rieg
Cover of the book Messung eines Strömungswandlers by Martin Rieg
Cover of the book Pädagogik, Qualität und Kompetenz. Definition in Wörterbüchern und begriffliche Verknüpfung im sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Verständnis by Martin Rieg
Cover of the book Einlagensicherung bei Kreditinstituten - Rechtsgrundlagen und Ausgestaltungsformen im Hinblick auf die Bankinsolvenz by Martin Rieg
Cover of the book www.appenweier.de - Rechtliche Fragen beim Erstellen einer Webpräsenz by Martin Rieg
Cover of the book Karin Knorr-Cetina: Soziologie der Finanzmärkte by Martin Rieg
Cover of the book Alternate Reality Games by Martin Rieg
Cover of the book Dschihad - Eine weltweite Bedrohung? by Martin Rieg
Cover of the book Didaktische Dimensionen als Instrumente der Einordnung und Beurteilung von E-Learning-Programmen by Martin Rieg
Cover of the book Auguste Rodin - Menschenbilder seines Schaffens by Martin Rieg
Cover of the book Bismarcks Außenpolitik by Martin Rieg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy