Vom sanften Tourismus zur nachhaltigen Tourismusentwicklung - ein Überblick

ein Überblick

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Vom sanften Tourismus zur nachhaltigen Tourismusentwicklung - ein Überblick by Martin Klöckner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Klöckner ISBN: 9783638249010
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Klöckner
ISBN: 9783638249010
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1.3, Universität Trier (Fachbereich VI Geographie / Geowissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Fremdenverkehrsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Tourismus ist wie Feuer: Man kann seine Suppe damit kochen, man kann aber auch sein Haus damit abbrennen. (chinesische Weisheit) (vgl. STUDIENKREIS 2002 o. S.) Der Inhalt dieser Weisheit wurde den Industriestaaten und deren Bevölkerungen zu Beginn der 80er Jahre allmählich bewusst. So entstand zur genannten Zeit der Bergriff des sanften Tourismus, auf dessen Entstehung, nach Versuch einer allgemeinen Definition, im weiteren Verlauf der Arbeit noch genauer eingegangen werden soll. MOSE (1998 S.1) beschreibt die Idee des sanften Tourismus als 'Schnittstelle von gesellschaftlicher Alltagspraxis und Notwendigkeit zur kritischen Reflexion' womit er den Gedanken eines anderen Tourismus, d.h. eine Neuorientierung des Reisens und nicht eine prinzipielle Abkehr vom Tourismus ausdrückt. Doch was beinhaltet der Gedanke eines anderen Tourismus? Dieser Begriff stellt eine Alternative zu bisherigen Formen des Fremdenverkehrs dar. Beim Reisen soll demnach den ökologischen, ökonomischen sowie sozialen Auswirkungen der Urlaubsgestaltung mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wie der Begriff des 'sanften Tourismus' entstand, seine Entwicklung und der damit verbundene Wertewandel der Bevölkerung sollen im Folgenden thematisiert werden. Die Arbeit wird einen Überblick über die Dimensionen geben, die von einer sanften bis hin zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung betroffen sind. Es werden Probleme erläutert, Herausforderungen bearbeitet aber auch resultierende Chancen erwähnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1.3, Universität Trier (Fachbereich VI Geographie / Geowissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Fremdenverkehrsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Tourismus ist wie Feuer: Man kann seine Suppe damit kochen, man kann aber auch sein Haus damit abbrennen. (chinesische Weisheit) (vgl. STUDIENKREIS 2002 o. S.) Der Inhalt dieser Weisheit wurde den Industriestaaten und deren Bevölkerungen zu Beginn der 80er Jahre allmählich bewusst. So entstand zur genannten Zeit der Bergriff des sanften Tourismus, auf dessen Entstehung, nach Versuch einer allgemeinen Definition, im weiteren Verlauf der Arbeit noch genauer eingegangen werden soll. MOSE (1998 S.1) beschreibt die Idee des sanften Tourismus als 'Schnittstelle von gesellschaftlicher Alltagspraxis und Notwendigkeit zur kritischen Reflexion' womit er den Gedanken eines anderen Tourismus, d.h. eine Neuorientierung des Reisens und nicht eine prinzipielle Abkehr vom Tourismus ausdrückt. Doch was beinhaltet der Gedanke eines anderen Tourismus? Dieser Begriff stellt eine Alternative zu bisherigen Formen des Fremdenverkehrs dar. Beim Reisen soll demnach den ökologischen, ökonomischen sowie sozialen Auswirkungen der Urlaubsgestaltung mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wie der Begriff des 'sanften Tourismus' entstand, seine Entwicklung und der damit verbundene Wertewandel der Bevölkerung sollen im Folgenden thematisiert werden. Die Arbeit wird einen Überblick über die Dimensionen geben, die von einer sanften bis hin zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung betroffen sind. Es werden Probleme erläutert, Herausforderungen bearbeitet aber auch resultierende Chancen erwähnt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhältnis von Christentum und Judentum im Europa des 12. Jahhunderts im Spiegel der Schriften Bernhards von Clairvaux by Martin Klöckner
Cover of the book Informationsmanagement bei Amazon by Martin Klöckner
Cover of the book Ferdinand Lassalle: Über Verfassungswesen by Martin Klöckner
Cover of the book Olympiade Berlin 1936. Olympiade Peking 2008 by Martin Klöckner
Cover of the book Burnout bei jungen Führungskräften. Ursachen, Verlauf und Prävention by Martin Klöckner
Cover of the book Der Insolvenztatbestand 'Überschuldung'. Vermeidung einer Insolvenz im Konzern by Martin Klöckner
Cover of the book 'De mynrebrodere vun Lümburg' by Martin Klöckner
Cover of the book Das Konzept der Biosphärenreservate by Martin Klöckner
Cover of the book Ergänzungstraining mit Schlingen als Fitness- und Therapiemethode by Martin Klöckner
Cover of the book Lead-User - Konzept und Bedeutung im Innovationsprozess by Martin Klöckner
Cover of the book Die Übersetzung deutscher Nominalkomposita by Martin Klöckner
Cover of the book Mädchenerziehung im Nationalsozialismus am Beispiel des BDM by Martin Klöckner
Cover of the book Atomenergie als Brückentechnologie by Martin Klöckner
Cover of the book A Study on Moving Objects. Representation and Reasoning by Martin Klöckner
Cover of the book Die Steuerung und Kontrolle von Lernprozessen in Unternehmungen - Bildungscontrolling als umfassende Lösung by Martin Klöckner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy