VoIP - Voice over Internet Protocol

Voice over Internet Protocol

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book VoIP - Voice over Internet Protocol by Christian Öhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Öhler ISBN: 9783638254755
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Öhler
ISBN: 9783638254755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe (Fachrichtung: Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit werde ich mich mit dem Thema Voice over Internet Protocol (VoIP) beschäftigen. VoIP stellt eine relativ neue Form der Telekommunikation dar. Sie kann als Alternative zur herkömmlichen klassischen TK-Anlage betrachtet werden. Bei dieser Form der Sprachübertragung nutzt man das in den meisten Unternehmen bereits bestehende Computernetzwerk (LAN1) zusätzlich noch zur Übertragung von Sprache, Daten und anderen Mehrwertdiensten. Die Daten werden hierbei im LAN mit Hilfe des IP-Protokolls (siehe 3.1.) übertragen. Im Folgenden werde ich nun das Thema weiter erläutern, Vor- und Nachteile gegenüber dem klassischen Netz ansprechen und einen Ausblick geben, wie die Chancen für VoIP auf dem TK-Markt stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe (Fachrichtung: Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit werde ich mich mit dem Thema Voice over Internet Protocol (VoIP) beschäftigen. VoIP stellt eine relativ neue Form der Telekommunikation dar. Sie kann als Alternative zur herkömmlichen klassischen TK-Anlage betrachtet werden. Bei dieser Form der Sprachübertragung nutzt man das in den meisten Unternehmen bereits bestehende Computernetzwerk (LAN1) zusätzlich noch zur Übertragung von Sprache, Daten und anderen Mehrwertdiensten. Die Daten werden hierbei im LAN mit Hilfe des IP-Protokolls (siehe 3.1.) übertragen. Im Folgenden werde ich nun das Thema weiter erläutern, Vor- und Nachteile gegenüber dem klassischen Netz ansprechen und einen Ausblick geben, wie die Chancen für VoIP auf dem TK-Markt stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anti-Doping-Strategien im Radsport nach der Tour de France 1998 by Christian Öhler
Cover of the book Cross-Cultural Business Communication by Christian Öhler
Cover of the book Können internationale Umweltregime globale Umweltprobleme lösen? Eine Analyse am Beispiel des Klimaschutzregimes by Christian Öhler
Cover of the book Animal Spirits by Christian Öhler
Cover of the book Internationale Preis- und Konditionenpolitik bei SCHLECKER by Christian Öhler
Cover of the book Reasons and Barriers to Further Training in High-Technology Companies. Evaluation of Corporate Universities by Christian Öhler
Cover of the book The 4 types of market competitive positioning and its key strategies by Christian Öhler
Cover of the book Assessing the Potential of Sponsorship for Marketing Communications of Scottish Charities by Christian Öhler
Cover of the book Entspannung bei M. Parkinson by Christian Öhler
Cover of the book Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung mittelständischer Familienunternehmen by Christian Öhler
Cover of the book Governments' Use of Public Relations and Propaganda by Christian Öhler
Cover of the book Personal Service Agenturen - Chancen und Risiken eines neuen arbeitsmarktpolitischen Instrumentes by Christian Öhler
Cover of the book Welche Konsequenzen ergeben sich aus den neuesten Befunden der Hirnforschung für den Umgang mit dem 'kindlichen Dysgrammatismus'? by Christian Öhler
Cover of the book Kindespietät im urbanen China des 20. Jahrhunderts by Christian Öhler
Cover of the book Einsatz von Radio-Frequenz-Identifikation: Aktuelle und zukünftige theoretische Potentiale für die Hersteller von Fast Moving Consumer Goods by Christian Öhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy