Entspannung bei M. Parkinson

Ein kleines Handbuch für Patienten und Angehörige sowie Angehörige helfender Berufe

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Entspannung bei M. Parkinson by Günter Stiewe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter Stiewe ISBN: 9783640714711
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Günter Stiewe
ISBN: 9783640714711
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Überblick stellt der Autor eine Reihe von Entspannungsverfahren im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit bei Patienten mit M.Parkinson dar. Nicht jedes Verfahren ist für jeden Patienten geeignet. Die Besonderheiten der einzelnen Verfahren wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, achtsamkeitsbasierte Verfahren, Tiefenentspannung, Yoga, Lach-Yoga, Reiki, Shiatsu und meditative Verfahren werden in Bezug zu den Krankheitssymptomen gesetzt. Hier profitiert der Autor von seiner mehrjährigen Tätigkeit als Leiter des Bereichs für Psychotherapie und Psychoedukation in einer Parkinson-Fachklinik. Dies Buch ist einerseits als schneller Überblick für Patienten, Angehörige und Medizinpersonal gedacht, bietet aber für einige Verfahren schon Anwendungsanleitungen, so dass die sofortige Erprobung möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Überblick stellt der Autor eine Reihe von Entspannungsverfahren im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit bei Patienten mit M.Parkinson dar. Nicht jedes Verfahren ist für jeden Patienten geeignet. Die Besonderheiten der einzelnen Verfahren wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, achtsamkeitsbasierte Verfahren, Tiefenentspannung, Yoga, Lach-Yoga, Reiki, Shiatsu und meditative Verfahren werden in Bezug zu den Krankheitssymptomen gesetzt. Hier profitiert der Autor von seiner mehrjährigen Tätigkeit als Leiter des Bereichs für Psychotherapie und Psychoedukation in einer Parkinson-Fachklinik. Dies Buch ist einerseits als schneller Überblick für Patienten, Angehörige und Medizinpersonal gedacht, bietet aber für einige Verfahren schon Anwendungsanleitungen, so dass die sofortige Erprobung möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Luther und die Reformation by Günter Stiewe
Cover of the book Management-Entscheidungen in deutsch-chinesischen Joint Ventures by Günter Stiewe
Cover of the book Die Verordnungsfreiheit des Arztes by Günter Stiewe
Cover of the book The role of comedy in William Shakespeare's 'Henry IV' by Günter Stiewe
Cover of the book Die Identität der chinesischen Post-1980er Generation by Günter Stiewe
Cover of the book Enzyme. Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum by Günter Stiewe
Cover of the book Business Analysis of UK Supermarket Industry by Günter Stiewe
Cover of the book Zum spezifischen Profil des Chefredenschreibers als Sekundärorator des Bundeskanzlers by Günter Stiewe
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir üben das Lesen und Einstellen der Uhr und die Abfolge tageszeitlicher Tätigkeiten im Stationenlernen (5. Klasse) by Günter Stiewe
Cover of the book Bewegungstherapie bei Atemwegserkrankungen by Günter Stiewe
Cover of the book Höflichkeitsformen im Italienischen und Portugiesischen by Günter Stiewe
Cover of the book Verschwörungstheoretische Elemente und die Darstellung von Verschwörung in Oliver Stone's Filmen by Günter Stiewe
Cover of the book Deutsche Arbeitslose und polnische Spargelstecher: Erklärungsversuche für ein erfolgloses Gesetz aus bewegungswissenschaftlicher Perspektive by Günter Stiewe
Cover of the book Zeitstudienverfahren by Günter Stiewe
Cover of the book Grundbegriffe und Teilbereiche der BWL. Ökonomisches Prinzip, Kennzahlen, Bestandsgrößen, Unternehmen by Günter Stiewe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy