Vietnamkrieg - Die Gründe und Kontroversen des militärischen Engagements der USA

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Vietnamkrieg - Die Gründe und Kontroversen des militärischen Engagements der USA by Christian Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schmitt ISBN: 9783640838226
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schmitt
ISBN: 9783640838226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben einer geschichtlichen Darstellung werden in der vorliegenden Seminararbeit auch der besondere Einfluss der Friedensbewegung und die spezielle Rolle der Medien während des Vietnamkrieges dargelegt. Bei beidem handelte es sich um besondere, erstmals während eines Krieges auftauchenden Phänomene. Aus der breiten Deskription heraus können dann die Gründe und Auswirkungen des militärischen Engagements der USA und die damit einhergehenden Kontroversen diskutiert werden. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Motive und Fehleinschätzungen der politisch Handelnden gelegt. Ferner bezieht der Verfasser in einigen Punkten eine von der Literatur abweichende Position und diskutiert die Gründe des amerikanischen Engagement kritisch. Gleichzeitig werden immer wieder Parallelen zu den heutigen Konflikten in Afghanistan und im Irak aufgezeigt. Bei der Fülle der Schriften und Theorien über den Vietnamkrieg kann diese Seminararbeit nicht den Anspruch einer umfassenden, jedes Detail erschöpfenden, Thematisierung haben. Eine solche Betrachtung würde den Rahmen der Bearbeitung sprengen. Der Verfasser bezieht sich deshalb auf die ihm wesentlichen erscheinenden Punkte, um diese entsprechend tiefgründig erläutern und rezensieren zu können. In der Literatur widerfährt dem Vietnamkrieg große Beachtung. Es gibt eine Vielzahl von Publikationen. Dabei kann grundsätzlich zwischen zwei Kategorien unterschieden werden. Zum einen gibt es eine Fülle an geschichtswissenschaftlichen Darstellungen und Handlungsanalysen. Zum anderen setzt sich ein großer Teil der vorhandenen Literatur mit persönlichen Erfahrungen, individuellen Wahrnehmungen und Erlebnissen des Krieges auseinander. Die nachfolgende Arbeit hat Quellen aus beiden Kategorien zur Basis. So wird beispielsweise in den Büchern 'Der Vietnamkrieg' und 'Geschichte des Vietnamkriegs' von Professor Rolf Steininger beziehungsweise Professor Marc Frey eine ausführliche historische Darstellung und Ursachendiskussion betrieben. Professor Rolf Steininger leitete das Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und gilt als einer der renommiertesten Forscher im Bereich der Nachkriegsgeschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben einer geschichtlichen Darstellung werden in der vorliegenden Seminararbeit auch der besondere Einfluss der Friedensbewegung und die spezielle Rolle der Medien während des Vietnamkrieges dargelegt. Bei beidem handelte es sich um besondere, erstmals während eines Krieges auftauchenden Phänomene. Aus der breiten Deskription heraus können dann die Gründe und Auswirkungen des militärischen Engagements der USA und die damit einhergehenden Kontroversen diskutiert werden. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Motive und Fehleinschätzungen der politisch Handelnden gelegt. Ferner bezieht der Verfasser in einigen Punkten eine von der Literatur abweichende Position und diskutiert die Gründe des amerikanischen Engagement kritisch. Gleichzeitig werden immer wieder Parallelen zu den heutigen Konflikten in Afghanistan und im Irak aufgezeigt. Bei der Fülle der Schriften und Theorien über den Vietnamkrieg kann diese Seminararbeit nicht den Anspruch einer umfassenden, jedes Detail erschöpfenden, Thematisierung haben. Eine solche Betrachtung würde den Rahmen der Bearbeitung sprengen. Der Verfasser bezieht sich deshalb auf die ihm wesentlichen erscheinenden Punkte, um diese entsprechend tiefgründig erläutern und rezensieren zu können. In der Literatur widerfährt dem Vietnamkrieg große Beachtung. Es gibt eine Vielzahl von Publikationen. Dabei kann grundsätzlich zwischen zwei Kategorien unterschieden werden. Zum einen gibt es eine Fülle an geschichtswissenschaftlichen Darstellungen und Handlungsanalysen. Zum anderen setzt sich ein großer Teil der vorhandenen Literatur mit persönlichen Erfahrungen, individuellen Wahrnehmungen und Erlebnissen des Krieges auseinander. Die nachfolgende Arbeit hat Quellen aus beiden Kategorien zur Basis. So wird beispielsweise in den Büchern 'Der Vietnamkrieg' und 'Geschichte des Vietnamkriegs' von Professor Rolf Steininger beziehungsweise Professor Marc Frey eine ausführliche historische Darstellung und Ursachendiskussion betrieben. Professor Rolf Steininger leitete das Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und gilt als einer der renommiertesten Forscher im Bereich der Nachkriegsgeschichte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Illicit Economy and Globalisation. The Paradoxical Bond by Christian Schmitt
Cover of the book Die pluralistische Theologie der Religionen by Christian Schmitt
Cover of the book Väter behinderter Kinder. Situation, Beratungs- und Hilfsangebote by Christian Schmitt
Cover of the book Strategische Allianzen und das Sozialkapitel von Unternehmen by Christian Schmitt
Cover of the book Indirekte Messung der Einstellung zu schwerbehinderten Mitarbeitern mit dem Impliziten Assoziationstest (IAT) by Christian Schmitt
Cover of the book Kreislauf und Flucht im Nachtcafé by Christian Schmitt
Cover of the book Die ägyptische Neo-Muslimbruderschaft - Legalisten wider Willen? by Christian Schmitt
Cover of the book Bindungssicherheit und elterlicher Erziehungsstil bei Scheidungskindern und Kindern von Vollfamilien by Christian Schmitt
Cover of the book Die Vereinfachung des phonologischen und morphonologischen Systems in der polnischen Literatursprache des 18. Jh. by Christian Schmitt
Cover of the book Matteo Bandellos Novellensammlung by Christian Schmitt
Cover of the book Destroying Islamic State Finance. An Examination of the Main Economic Sanctions Against the Terrorist Organisation by Christian Schmitt
Cover of the book Das Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck im Dritten Reich by Christian Schmitt
Cover of the book Im Anfang war die Poesie by Christian Schmitt
Cover of the book Absolute Musik im Gesamtkunstwerk? by Christian Schmitt
Cover of the book Trainer für Cardiofitness - Trainingssteuerung by Christian Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy