Das Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck im Dritten Reich

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Das Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck im Dritten Reich by Herbert Bahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herbert Bahl ISBN: 9783638395595
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Herbert Bahl
ISBN: 9783638395595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Insitut für Musikwissenschaft), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle von Musik- und Musikwissenschaft im Dritten Reich ist bis in die heutigen Tage nur spärlich erforscht - wissenschaftliche Arbeiten von Prof. Schwindt-Gross oder Helga de la Motte-Haberl haben einen gewissen Pionier Charakter inne. Konkret wird auf das Insitut für Musikwissenschaft an der Universität Innsbruck eingegangen, der zeitliche Rahmen beginnt in den frühen Dekaden des 20. Jh. und endet mit den Entnazifizierungsmaßnahmen der späten 1940er Jahren. Schwerpunkte bilden das Tiroler Musikleben dieser Zeit sowie die politische Stimmung an der Universität Innsbruck

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Insitut für Musikwissenschaft), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle von Musik- und Musikwissenschaft im Dritten Reich ist bis in die heutigen Tage nur spärlich erforscht - wissenschaftliche Arbeiten von Prof. Schwindt-Gross oder Helga de la Motte-Haberl haben einen gewissen Pionier Charakter inne. Konkret wird auf das Insitut für Musikwissenschaft an der Universität Innsbruck eingegangen, der zeitliche Rahmen beginnt in den frühen Dekaden des 20. Jh. und endet mit den Entnazifizierungsmaßnahmen der späten 1940er Jahren. Schwerpunkte bilden das Tiroler Musikleben dieser Zeit sowie die politische Stimmung an der Universität Innsbruck

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adjektive der räumlichen Dimension und ihre metaphorischen Verwendungen by Herbert Bahl
Cover of the book Das Prinzip der phänomenologischen Reduktion (nach Edmund Husserl) by Herbert Bahl
Cover of the book Das klassische Hollywood-Kino und der Gangsterfilm: Eine Analyse einer Sequenz aus Howard Hawks 'Scarface' (1932) by Herbert Bahl
Cover of the book Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre by Herbert Bahl
Cover of the book 'Der überaus starke Willibald' von Willi Fährmann. Eine kindgerechte Hinführung zum Thema des Nationalsozialismus by Herbert Bahl
Cover of the book Hedge Fonds - Fluch oder Segen des modernen Kapitalismus? by Herbert Bahl
Cover of the book Die Geschichte der Nation of Islam - Eine afrikanische Religionsbewegung by Herbert Bahl
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen inklusiver Pädagogik by Herbert Bahl
Cover of the book Eine Utopie in der islamischen Welt by Herbert Bahl
Cover of the book Metapherntheorien und Übersetzung by Herbert Bahl
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Alkali- und Erdalkalimetallen by Herbert Bahl
Cover of the book Konsekutivdolmetschen und Notizentechnik by Herbert Bahl
Cover of the book Die Schuldenbremse in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung, Konzeption und Auswirkungen by Herbert Bahl
Cover of the book Empowerment2Change - Evaluation einer Maßnahme zum Führungskräfte-Empowerment im Change Management by Herbert Bahl
Cover of the book Stadtentstehung und Kommunenbewegung am Beispiel von Brügge by Herbert Bahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy