Vergaberecht. Berücksichtigung sozialer und ökologischer Zwecke

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Vergaberecht. Berücksichtigung sozialer und ökologischer Zwecke by Ferdinand Puch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand Puch ISBN: 9783656278610
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ferdinand Puch
ISBN: 9783656278610
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 9,00, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Vergaberecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachhaltigkeit, Diversity, Ökosozialprodukt, Generationengerechtigkeit, Green New Deal, Ressourcensparen, Frauenquote. Wirtschaftskrise trifft Klimawandel. Wir befinden uns in einer Zeit der Transformation, in welcher Märkte versagen und zugleich Ressourcen knapper werden und die Schere zwischen arm und reich sich weiter öffnet. Immer wieder werden auch in der freien Wirtschaft Werte abseits finanzieller und wirtschaftlicher Interessen hervorgehoben. Liegt die Verantwortung unter solchen Umständen beim Staat in seiner Vorbildfunktion voranzuschreiten und soziale und ökologische Aspekte am Markt zu fördern? Oder ist der Staat streng daran gehalten, seine finanziellen Mittel in sparsamster Weise einzusetzen? Aus politischer und sozialer Sicht besteht grundsätzlich der Bedarf, ökologische und soziale Aspekte im Rahmen öffentlicher Auftragsvergabe zu berücksichtigen. In der Praxis stellt sich dies jedoch problematisch dar. Während ökologische Aspekte inzwischen größtenteils rechtssicher eingebunden werden können, ergeben sich im sozialen Bereich noch größere Probleme.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 9,00, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Vergaberecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachhaltigkeit, Diversity, Ökosozialprodukt, Generationengerechtigkeit, Green New Deal, Ressourcensparen, Frauenquote. Wirtschaftskrise trifft Klimawandel. Wir befinden uns in einer Zeit der Transformation, in welcher Märkte versagen und zugleich Ressourcen knapper werden und die Schere zwischen arm und reich sich weiter öffnet. Immer wieder werden auch in der freien Wirtschaft Werte abseits finanzieller und wirtschaftlicher Interessen hervorgehoben. Liegt die Verantwortung unter solchen Umständen beim Staat in seiner Vorbildfunktion voranzuschreiten und soziale und ökologische Aspekte am Markt zu fördern? Oder ist der Staat streng daran gehalten, seine finanziellen Mittel in sparsamster Weise einzusetzen? Aus politischer und sozialer Sicht besteht grundsätzlich der Bedarf, ökologische und soziale Aspekte im Rahmen öffentlicher Auftragsvergabe zu berücksichtigen. In der Praxis stellt sich dies jedoch problematisch dar. Während ökologische Aspekte inzwischen größtenteils rechtssicher eingebunden werden können, ergeben sich im sozialen Bereich noch größere Probleme.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sonderpädagogik in NRW: Flexibilisierung der Förderung und Schritte in Richtung Integration by Ferdinand Puch
Cover of the book Spanien und die GASP by Ferdinand Puch
Cover of the book Produkteinführung eines Bio-Schokoladenriegels in den US-amerikanischen Markt by Ferdinand Puch
Cover of the book Die Prozess- und Zielkostenrechnung als Instrumente des Prozessmanagements by Ferdinand Puch
Cover of the book Gestaltungselemente einer Kundenerfolgsrechnung im Handel by Ferdinand Puch
Cover of the book Wozu Erziehung? Über die Theorie der Erziehung bei Kant und Rousseau by Ferdinand Puch
Cover of the book Verschiedene Gesellschaftstheorien im Vergleich - Wie wird die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung gesehen? by Ferdinand Puch
Cover of the book Metropole, Weltstadt, Global City als neue Form der Urbanisierung mit konkreten Beispielen aus Industrienationen by Ferdinand Puch
Cover of the book Platons Eros - Über die platonische Liebe by Ferdinand Puch
Cover of the book Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch? by Ferdinand Puch
Cover of the book Internationale Vertragsverhandlung und -gestaltung unter besonderer Berücksichtigung von Zahlung und Mangelfolgeschaden by Ferdinand Puch
Cover of the book Die Höhe der Entschädigung wegen altersbezogener Benachteiligung by Ferdinand Puch
Cover of the book Buch und Fernseher - mediale Konkurrenten? by Ferdinand Puch
Cover of the book Die Auswirkungen von G-Kräften auf den menschlichen Organismus by Ferdinand Puch
Cover of the book Anreizsysteme als Teil der wertorientierten Unternehmensführung by Ferdinand Puch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy