Die Zahlen von 1-12 im Englischunterricht der Klasse 5

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Die Zahlen von 1-12 im Englischunterricht der Klasse 5 by Florian Schwarze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schwarze ISBN: 9783640634606
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schwarze
ISBN: 9783640634606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die englischen Zahlwörter für die Kardinalzahlen 1-12 (one, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, eleven, twelve) sind in Laut und Schrift denjenigen des Deutschen ähnlich. Unterschiede in den Formen erklären sich vor allem durch die 'Zweite (Hochdeutsche) Lautverschiebung'. Wie im Deutschen werden die Grundzahlen attributiv oder allein stehend gebraucht (I've got one book/I've got one).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die englischen Zahlwörter für die Kardinalzahlen 1-12 (one, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, eleven, twelve) sind in Laut und Schrift denjenigen des Deutschen ähnlich. Unterschiede in den Formen erklären sich vor allem durch die 'Zweite (Hochdeutsche) Lautverschiebung'. Wie im Deutschen werden die Grundzahlen attributiv oder allein stehend gebraucht (I've got one book/I've got one).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fundamentals, Speculation, and the Pricing of Crude Oil Futures by Florian Schwarze
Cover of the book Das Problem der Intersubjektivität und die 'höllischen Anderen' by Florian Schwarze
Cover of the book Wie verhüte ich richtig? Der Umgang mit Verhütungsmethoden (Klasse 8/9, Realschule) by Florian Schwarze
Cover of the book Medien und Wahlkampf. Welche Rolle spielt das Fernsehen im Wahlkampf? by Florian Schwarze
Cover of the book Growing Up With Two Languages by Florian Schwarze
Cover of the book Die Konzeption von personaler Identität nach Carol Rovane und ihre Anwendung auf das Phänomen der Multiplen Persönlichkeit by Florian Schwarze
Cover of the book What drove Yeltsin's foreign policy? by Florian Schwarze
Cover of the book Transformationale Führung der Geschäftsführung als Einflussfaktor auf die Innovationsleistung und den Unternehmenserfolg von KMUs by Florian Schwarze
Cover of the book Female Genital Mutilation - Die Notwendigkeit, sich zu positionieren by Florian Schwarze
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit - Ein Vergleich der Theorien von Robert Nozick und John Rawls by Florian Schwarze
Cover of the book M-Learning im Kontext klassischer Lerntheorien? by Florian Schwarze
Cover of the book The strange case of Valeria Jones. Argument over a thoughtful enforcement of a gender-inclusive language by Florian Schwarze
Cover of the book Beachhandball - Geschichte, Strukturen und Zukunftsperspektiven by Florian Schwarze
Cover of the book Mitbestimmung in Unternehmen aus der Perspektive der Theorie der Verfügungsrechte by Florian Schwarze
Cover of the book Der Fall Kostantinopels 1453 by Florian Schwarze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy