Verfassungsrechtliche Beurteilung von Benettons Schockwerbung

BVerfGE 102, 347; 107, 275

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Verfassungsrechtliche Beurteilung von Benettons Schockwerbung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656903291
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656903291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 13,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: juristisches Seminar 'Kunst und Kommunikation', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es schwerpunktmäßig um die sogenannte Schockwerbung am Beispiel der Benetton-Werbekampagne. Dabei soll ihre verfassungsrechtliche Beurteilung im Fokus stehen, wobei nicht nur die durch gerichtliche Urteile bereits beleuchteten Grundrechte nach ihrer Relevanz für den Fall ausgewertet, sondern auch die von der Rechtsprechung in diesem Fall wenig beachtete Kunstfreiheit und ihre Beziehung zur wirtschaftlichen Betätigung beleuchtet werden soll. Art. 5 GG soll im Vordergrund stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 13,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: juristisches Seminar 'Kunst und Kommunikation', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es schwerpunktmäßig um die sogenannte Schockwerbung am Beispiel der Benetton-Werbekampagne. Dabei soll ihre verfassungsrechtliche Beurteilung im Fokus stehen, wobei nicht nur die durch gerichtliche Urteile bereits beleuchteten Grundrechte nach ihrer Relevanz für den Fall ausgewertet, sondern auch die von der Rechtsprechung in diesem Fall wenig beachtete Kunstfreiheit und ihre Beziehung zur wirtschaftlichen Betätigung beleuchtet werden soll. Art. 5 GG soll im Vordergrund stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsentwurf: 'Pässe bitte!' - Konfrontation mit den Funktionen von Grenzen by Anonym
Cover of the book Kultur als Form? Zwischen Ökonomisierung und subjektiver Selbstgestaltung by Anonym
Cover of the book Biologische Theorien affektiver Störungen: Neurochemie und Neuroendokrinologie. by Anonym
Cover of the book Toleranz im Hinblick auf das Neue Testament by Anonym
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken, verändern und vervollständigen Zauberquadrate (1. Klasse) by Anonym
Cover of the book Comparison of Child Nutritional Status Between Positive Deviance/Hearth (PD/Hearth) Intervention and Non-Intervention Areas in Jeju District, Arsi Zone, Oromia Regional State by Anonym
Cover of the book Information, Communication and Technologies (ICT) and its Implication for Education Management Information Systems (EMIS) in Tanzania by Anonym
Cover of the book Ressourcenverschwendung oder Investition in die Zukunft? 360-Grad-Feedback zur systematischen Personalentwicklung von Nachwuchsführungskräften by Anonym
Cover of the book Typisch Daily Soaps - eine Betrachtung charakteristischer Eigenschaften des TV-Formats und seiner Rezeption by Anonym
Cover of the book 'Ich glaube, also werde ich gesund.'- Das Geheimnis des Placeboeffekts by Anonym
Cover of the book Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen für Wettbewerbsverbote im Arbeitsverhältnis by Anonym
Cover of the book Die Moskauer Deklaration by Anonym
Cover of the book Habermas' Theorie des Kommunikativen Handelns - eine feministische Kritik by Anonym
Cover of the book TV-Werbung und Musik: Audiovisuelle Verführung mit Musik in Fernsehwerbespots by Anonym
Cover of the book Hilfsgeister des Schamanen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy