Verdrängung - Der Mechanismus der Verdrängung nach Freud

Der Mechanismus der Verdrängung nach Freud

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Verdrängung - Der Mechanismus der Verdrängung nach Freud by Melisa Iscanoglu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melisa Iscanoglu ISBN: 9783640346783
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melisa Iscanoglu
ISBN: 9783640346783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,9, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Basiskonzepte der Psychoanalyse im Lichte der psychologischen Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Abwehrmechanismus nach Freud, wobei sie sich lediglich auf den Mechanismus der Verdrängung bezieht. Um dem Leser vorab einen genaueren Überblick über die Thematik zu verschaffen wird zunächst die Gliederung der Hausarbeit veranschaulicht. Einführend wird das Thema der Verdrängung anhand eines Beispiels dargestellt, um ein Bezug zum Alltag herzustellen und dem Leser den Einstieg in die Thematik zu erleichtern. Anschließend werden zwei Persönlichkeitsmodelle von Freud dargestellt, welche die psychischen Prozesse des Menschen beschreiben. Im Anschluss dazu wird der Vorgang der Verdrängung und seine Funktion dargestellt und kurz erläutert. Der Verdrängungsmechanismus wird mit Hilfe zahlreicher Untersuchungen wissenschaftlich belegt, wobei sich die folgende Ausarbeitung ausschließlich auf ein Experiment bezieht, welches die Gültigkeit der Verdrängung nach Freud unterstützen soll. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt jedoch in der kritischen Betrachtung dieser wissenschaftlichen Untersuchung. Leitende Fragen werden sein, ob der Vorgang der Verdrängung nach Freud heute noch gültig ist und inwiefern wissenschaftlich relevante Untersuchungen als Indiz für die Existenz der Verdrängung nach Freud gelten können. Ich habe mich bei einer Arbeit für das Thema Verdrängung entschieden, weil der Begriff in der heutigen Gesellschaft zu einem gebräuchlichen Ausdruck geworden ist, der allerdings nur sehr oberflächlich definiert wird. Die vorliegende Arbeit wird den psychologischen Vorgang der Verdrängung näher beleuchten und prüfen, ob empirische Belege zum Verdrängungsprozess als valide bezeichnet werden können. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,9, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Basiskonzepte der Psychoanalyse im Lichte der psychologischen Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Abwehrmechanismus nach Freud, wobei sie sich lediglich auf den Mechanismus der Verdrängung bezieht. Um dem Leser vorab einen genaueren Überblick über die Thematik zu verschaffen wird zunächst die Gliederung der Hausarbeit veranschaulicht. Einführend wird das Thema der Verdrängung anhand eines Beispiels dargestellt, um ein Bezug zum Alltag herzustellen und dem Leser den Einstieg in die Thematik zu erleichtern. Anschließend werden zwei Persönlichkeitsmodelle von Freud dargestellt, welche die psychischen Prozesse des Menschen beschreiben. Im Anschluss dazu wird der Vorgang der Verdrängung und seine Funktion dargestellt und kurz erläutert. Der Verdrängungsmechanismus wird mit Hilfe zahlreicher Untersuchungen wissenschaftlich belegt, wobei sich die folgende Ausarbeitung ausschließlich auf ein Experiment bezieht, welches die Gültigkeit der Verdrängung nach Freud unterstützen soll. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt jedoch in der kritischen Betrachtung dieser wissenschaftlichen Untersuchung. Leitende Fragen werden sein, ob der Vorgang der Verdrängung nach Freud heute noch gültig ist und inwiefern wissenschaftlich relevante Untersuchungen als Indiz für die Existenz der Verdrängung nach Freud gelten können. Ich habe mich bei einer Arbeit für das Thema Verdrängung entschieden, weil der Begriff in der heutigen Gesellschaft zu einem gebräuchlichen Ausdruck geworden ist, der allerdings nur sehr oberflächlich definiert wird. Die vorliegende Arbeit wird den psychologischen Vorgang der Verdrängung näher beleuchten und prüfen, ob empirische Belege zum Verdrängungsprozess als valide bezeichnet werden können. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politisch und religiös motivierter Terrorismus heute by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Unterschlagungsprüfung by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Die unheilige Allianz. Die Verwicklungen der IG Farben in den Zusammenbruch der Weimarer Republik und die Kriegsvorbereitungen by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Das journalistische Selbstverständnis des Zweiten Deutschen Fernsehens by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Der Vampir als Ausdruck des Unheimlichen by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Vergleich von linearer, Tagesgebrauchtwert- und RRC-Abschreibung bei konstanten und veränderlichen Preisen by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Analysebereiche beim Unternehmensrating und Implikationen für das Controlling mittelständischer Unternehmen by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff im Lichte digitaler Medienkonvergenz by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Die bewegte Kamera und ihre Genauigkeit by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Das Phänomen im pyrrhonischen Skeptizismus by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Thesenpapiere zur mündlichen BA-Prüfung in den Fächern Pädagogik und Französisch by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Strommarkt: elektrischer Strom. Besonderheiten von Nachfrage und Angebot by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Martin Luther und Philipp Melanchthon anhand ausgewählter Coburg-Briefe by Melisa Iscanoglu
Cover of the book Implementierung von nationalen Expertenstandards in eine Einrichtung der stationären Altenhilfe by Melisa Iscanoglu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy