Verarbeitung und Funktionen von Gothic in Angela Carters Kurzgeschichte 'The Lady of the House of Love'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, British
Cover of the book Verarbeitung und Funktionen von Gothic in Angela Carters Kurzgeschichte 'The Lady of the House of Love' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656391050
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656391050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Can a bird sing only the song it knows or can it learn a new song?' Dieses Zitat aus Angela Carters Kurzgeschichte 'The Lady of the House of Love' (veröffentlicht 1979 in ihrer Kurzgeschichten-Sammlung The Bloody Chamber and Other Stories) spiegelt die zentrale Frage eines ganzen Genres, der Gothic novel, wider: Ist das Individuum das Produkt der Gesellschaft, deren Denksystemen es sich zu unterwerfen hat, oder kann es sich von der ihm zugedachten Rolle lösen und eine eigene Weltsicht entwickeln? In Carters postmodernem Werk finden sich neben diesem Gedanken auch zahlreiche andere Elemente sowohl der Gothic novel als auch des Märchens. Die ungewöhnliche Darstellung eines postmodernistischen Dornröschens im Gewand einer Gräfin Dracula bietet erste Hinweise darauf, dass eine Dekonstruktion versteinerter Genre- und Geschlechtsvorstellungen vorgenommen werden soll, deren Vorgehen und Funktion näher zu betrachten sein wird. Carter steht somit in der Tradition des französischen dekonstruktivistischen Feminismus, wie er in den Werken von Hélène Cixous, Luce Irigaray und Julia Kristeva zum Ausdruck kommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Can a bird sing only the song it knows or can it learn a new song?' Dieses Zitat aus Angela Carters Kurzgeschichte 'The Lady of the House of Love' (veröffentlicht 1979 in ihrer Kurzgeschichten-Sammlung The Bloody Chamber and Other Stories) spiegelt die zentrale Frage eines ganzen Genres, der Gothic novel, wider: Ist das Individuum das Produkt der Gesellschaft, deren Denksystemen es sich zu unterwerfen hat, oder kann es sich von der ihm zugedachten Rolle lösen und eine eigene Weltsicht entwickeln? In Carters postmodernem Werk finden sich neben diesem Gedanken auch zahlreiche andere Elemente sowohl der Gothic novel als auch des Märchens. Die ungewöhnliche Darstellung eines postmodernistischen Dornröschens im Gewand einer Gräfin Dracula bietet erste Hinweise darauf, dass eine Dekonstruktion versteinerter Genre- und Geschlechtsvorstellungen vorgenommen werden soll, deren Vorgehen und Funktion näher zu betrachten sein wird. Carter steht somit in der Tradition des französischen dekonstruktivistischen Feminismus, wie er in den Werken von Hélène Cixous, Luce Irigaray und Julia Kristeva zum Ausdruck kommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spanisch in Amerika by Anonym
Cover of the book Das Burnout-Syndrom by Anonym
Cover of the book Wahlstatistik - Zur Geschichte der Wahlstatistik by Anonym
Cover of the book Yoshimoto Banana und die gesellschaftliche Situation junger Frauen by Anonym
Cover of the book Die Grenze im Norden - Beziehungen diesseits und jenseits des Danewerks by Anonym
Cover of the book Descartes Deutung des Ichs als denkende Substanz, Meditationen by Anonym
Cover of the book Der Strukturwandel in der DDR-Medienlandschaft während der 'Wendezeit' by Anonym
Cover of the book Kritik am Bologna-Prozess aus der Sicht der Studierenden by Anonym
Cover of the book 'Le Raisins de la galère'und der Konflikt in der traditionellen Rolle arabischer Frauen by Anonym
Cover of the book Inwieweit hat die Bildungsexpansion Chancenungleichheiten zwischen Männern und Frauen nivelliert? by Anonym
Cover of the book Der Zweck in der Kritik der teleologischen Urteilskraft by Anonym
Cover of the book Wie ausgewogen ist das Mächtegleichgewicht in Zweikammersystemen? Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA by Anonym
Cover of the book Der Freiberufliche Heilmittelerbringer. Vergütungsanspruch in der gesetzlichen Krankenversicherung by Anonym
Cover of the book Der Verlag im Nürnberger Metallhandwerk by Anonym
Cover of the book Hieroglyphen. Fossile, kulturelle Zeichen einer verlorenen Sprache by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy