Veränderung der maximalen Auftreffkraft eines Faustschlags vor und nach einem hypertrophieorientierten Krafttraining

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Veränderung der maximalen Auftreffkraft eines Faustschlags vor und nach einem hypertrophieorientierten Krafttraining by Timm Knodel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timm Knodel ISBN: 9783638174510
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timm Knodel
ISBN: 9783638174510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Trainingswissenschaftliches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Trainingswissenschaftlichen Praktikums im Wintersemester 2000/2001 soll untersucht werden, inwieweit ein sechswöchiges hypertrophieorientiertes Krafttraining eine Veränderung des maximalen Schlagimpulses beim frontalen Fauststoß, nach individueller Technikausführung, bei einem Prä- und Posttest zur Folge hat. Hierfür haben wir zwei mögliche Hypothesen formuliert: H1: Es besteht ein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining. H0: Es besteht kein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Trainingswissenschaftliches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Trainingswissenschaftlichen Praktikums im Wintersemester 2000/2001 soll untersucht werden, inwieweit ein sechswöchiges hypertrophieorientiertes Krafttraining eine Veränderung des maximalen Schlagimpulses beim frontalen Fauststoß, nach individueller Technikausführung, bei einem Prä- und Posttest zur Folge hat. Hierfür haben wir zwei mögliche Hypothesen formuliert: H1: Es besteht ein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining. H0: Es besteht kein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Immanuel Kant und die Aufklärung by Timm Knodel
Cover of the book Vergangenheitsbewältigung nach Adorno by Timm Knodel
Cover of the book Metamorphosen der UCK im Kontext asymmetrischer Kriegsführung by Timm Knodel
Cover of the book Kindertheologie im Kindergottesdienst by Timm Knodel
Cover of the book A Study on Socio-Economic Impact of Remittances on Forward Migrants Households of Tibetan Refugees in India by Timm Knodel
Cover of the book Die Soziale Phobie by Timm Knodel
Cover of the book Basketball als Gegenstand der Schule by Timm Knodel
Cover of the book Preserving Digital Media - Hardware by Timm Knodel
Cover of the book Die Durchgriffshaftung gegen den Gesellschafter einer GmbH by Timm Knodel
Cover of the book Förderung der Selbstbestimmung in der Alltagsbegleitung von Menschen, die als geistig behindert bezeichnet werden by Timm Knodel
Cover of the book Friedensethik - Grundfragen einer sozialethischen Bereichsethik im Kontext der Weltgesellschaft by Timm Knodel
Cover of the book Implizierte Gottesvorstellung und seelsorgerliche Praxis. Ein Vergleich der Seelsorge-Handbücher von Engemann und Klessmann by Timm Knodel
Cover of the book Analysis of the Communicative Situation in Aphra Behn's 'The Rover' Using Speech Act Theory, Grice's Maxims of Conversation and Relevance Theory by Timm Knodel
Cover of the book Das Königreich Pattani und seine Beziehung zu Siam/Thailand by Timm Knodel
Cover of the book Der Einsatz des Druckens in der Schule bei Freinet by Timm Knodel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy