Value Investing und Effizienzmarkthypothese: Ein Paradoxon? Erklärungsansätze zweier Finanztheorien

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Value Investing und Effizienzmarkthypothese: Ein Paradoxon? Erklärungsansätze zweier Finanztheorien by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668075207
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668075207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Im weiteren Verlauf meiner Arbeit möchte ich die unterschiedlichen Auffassungen bezüglich des Value-Premiums genauer beleuchten und gegeneinander abwägen. Folgende Ausgangsfragen sollen hierbei den Gegenstand meiner Arbeit genauer eingrenzen und präzisie-ren: Wie kann das Value-Premium empirisch nachgewiesen werden? Welche Erklärungsansätze bestehen für den Erfolg von Value Strategien? Wieso existiert das Value-Premium bis zum heutigen Tag? Warum erschwert die Joint-Hypothesen Problematik die Debatte? Besteht zwischen Value Investing und EMH ein Paradoxon? Bevor ich auf diese Punkte eingehe, werde ich in Abschnitt 2.1 die Grundlagen der Effizienzmarkthypothese darlegen. Da hierzu die Literatur überaus mannigfaltig ist, möchte ich mich auf die wichtigsten Aspekte beschränken, ohne jedoch dem Leser die Möglichkeit zu nehmen, einen guten Überblick über die EMH und ihre Implikationen zu bekommen. Ferner werde ich unter 2.2 die empirische Evidenz darstellen, die dazu geführt hat, dass die EMH bis zum heutigen Tage zu den Grundlagen der Finanztheorie gehört. Daraufhin folgt eine kritische Diskussion der EMH. Daran anschließend werden erweiterte und alternative Konzepte der EMH aufgezeigt. Im dritten Abschnitt werde ich die theoretischen Grundlagen des Value Investings vorstellen, sowie Erklärungsansätze für ein Value-Premium am Aktienmarkt geben. Die Joint-Hypothesen Problematik und ihre Implikationen für das Value-Premium folgen. Abschnitt 4 erörtert das Grossmann-Stieglitz-Modells und seine Bedeutung für die Effizienz der Märkte. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer Schlussbetrachtung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Im weiteren Verlauf meiner Arbeit möchte ich die unterschiedlichen Auffassungen bezüglich des Value-Premiums genauer beleuchten und gegeneinander abwägen. Folgende Ausgangsfragen sollen hierbei den Gegenstand meiner Arbeit genauer eingrenzen und präzisie-ren: Wie kann das Value-Premium empirisch nachgewiesen werden? Welche Erklärungsansätze bestehen für den Erfolg von Value Strategien? Wieso existiert das Value-Premium bis zum heutigen Tag? Warum erschwert die Joint-Hypothesen Problematik die Debatte? Besteht zwischen Value Investing und EMH ein Paradoxon? Bevor ich auf diese Punkte eingehe, werde ich in Abschnitt 2.1 die Grundlagen der Effizienzmarkthypothese darlegen. Da hierzu die Literatur überaus mannigfaltig ist, möchte ich mich auf die wichtigsten Aspekte beschränken, ohne jedoch dem Leser die Möglichkeit zu nehmen, einen guten Überblick über die EMH und ihre Implikationen zu bekommen. Ferner werde ich unter 2.2 die empirische Evidenz darstellen, die dazu geführt hat, dass die EMH bis zum heutigen Tage zu den Grundlagen der Finanztheorie gehört. Daraufhin folgt eine kritische Diskussion der EMH. Daran anschließend werden erweiterte und alternative Konzepte der EMH aufgezeigt. Im dritten Abschnitt werde ich die theoretischen Grundlagen des Value Investings vorstellen, sowie Erklärungsansätze für ein Value-Premium am Aktienmarkt geben. Die Joint-Hypothesen Problematik und ihre Implikationen für das Value-Premium folgen. Abschnitt 4 erörtert das Grossmann-Stieglitz-Modells und seine Bedeutung für die Effizienz der Märkte. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer Schlussbetrachtung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prüfen des Wareneinganges. (Unterweisungsentwurf Kaufmann, -frau) by Anonym
Cover of the book Vernetzung der Schwerpunkte der Heilpädagogik by Anonym
Cover of the book Themen und Konsequenzen der Existenzphilosophie by Anonym
Cover of the book Sozialstaatlichkeit im Umbruch? by Anonym
Cover of the book Chancen und Risiken des Online-Handels in der Schuhindustrie by Anonym
Cover of the book 'VATER RHEIN' - Über einen Fluss als Mythos by Anonym
Cover of the book Søren Kierkegaards 'Krankheit zum Tode'. Der Sündenbegriff und der Nihilismus by Anonym
Cover of the book Das Prophetieverständnis in der Bibel und im Koran, dargestellt an Abraham, Mose, Jesus und Muhammad by Anonym
Cover of the book Das Philosophem der Freundschaft bei Cicero und Seneca by Anonym
Cover of the book Value at Risk. Konzept zur Messung von Risiken by Anonym
Cover of the book Ethical Luxury - Myth or Trend? by Anonym
Cover of the book Kannst du mich verstehen? by Anonym
Cover of the book Individualschutz bei Marktmissbrauch am Kapitalmarkt by Anonym
Cover of the book Partnerwahl und Paarkonflikt - Unbewusste Mechanismen in Paarbeziehungen by Anonym
Cover of the book Aspekte des Spracherwerbs - Ein Überblick by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy