Ursachen von Frauenarmut

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Ursachen von Frauenarmut by Anja Schumacher Antonijevic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Schumacher Antonijevic ISBN: 9783638459556
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Schumacher Antonijevic
ISBN: 9783638459556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Hannover, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an das Seminar 'Armut in Hannover' beschäftige ich mich in diesem Referat mit den Ursachen weiblicher Armut. Ich arbeite einen historischen Vergleich und Überblick heraus, um speziell Frauenarmut zu fokussieren. Ich möchte herausfinden, wie und wodurch Frauenarmut entstanden ist, wie sie sich entwickelt hat und inwiefern sich diese Entwicklung auf die heutige Situation auswirkt. Dabei beginne ich in der Zeit der Industrialisierung, weil in dieser Epoche einschneidende gesellschaftliche Veränderungen stattfanden, die auch die Situation von Frauen in besonderem Maße beeinflussten. Die Bearbeitung weiter zurückliegender Epochen würde den Rahmen dieses Referates sprengen. Danach bearbeite ich die Zeit des 1.Weltkrieges, bis hin zur Weimarer Republik, um die Veränderungen in dieser Zeit aufzuzeigen. Es folgt die Zeit des Nationalsozialismus, dort möchte ich darstellen, in welcher Weise alle Errungenschaften der vorangegangenen Epochen wieder abgebaut wurden und weshalb Frauenarmut dadurch wieder stärker strukturell ermöglicht wurde. Abschließend widme ich mich der Nachkriegszeit bis hin in die 70er Jahre, um die Verbesserungen und Benachteiligungen darzustellen. Ich beende die Arbeit mit einem Fazit, in dem ich die eingangs gestellten Fragen beantworte. Im Anhang präsentiere ich eine Tabelle, die den Unterschied zwischen den Geschlechtern anhand einer Rententabelle dokumentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Hannover, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an das Seminar 'Armut in Hannover' beschäftige ich mich in diesem Referat mit den Ursachen weiblicher Armut. Ich arbeite einen historischen Vergleich und Überblick heraus, um speziell Frauenarmut zu fokussieren. Ich möchte herausfinden, wie und wodurch Frauenarmut entstanden ist, wie sie sich entwickelt hat und inwiefern sich diese Entwicklung auf die heutige Situation auswirkt. Dabei beginne ich in der Zeit der Industrialisierung, weil in dieser Epoche einschneidende gesellschaftliche Veränderungen stattfanden, die auch die Situation von Frauen in besonderem Maße beeinflussten. Die Bearbeitung weiter zurückliegender Epochen würde den Rahmen dieses Referates sprengen. Danach bearbeite ich die Zeit des 1.Weltkrieges, bis hin zur Weimarer Republik, um die Veränderungen in dieser Zeit aufzuzeigen. Es folgt die Zeit des Nationalsozialismus, dort möchte ich darstellen, in welcher Weise alle Errungenschaften der vorangegangenen Epochen wieder abgebaut wurden und weshalb Frauenarmut dadurch wieder stärker strukturell ermöglicht wurde. Abschließend widme ich mich der Nachkriegszeit bis hin in die 70er Jahre, um die Verbesserungen und Benachteiligungen darzustellen. Ich beende die Arbeit mit einem Fazit, in dem ich die eingangs gestellten Fragen beantworte. Im Anhang präsentiere ich eine Tabelle, die den Unterschied zwischen den Geschlechtern anhand einer Rententabelle dokumentiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The 4 types of market competitive positioning and its key strategies by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Der Begriff von Politik bzw. dem Politischen nach Niccolo Machiavelli und Carl Schmitt by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Neuerungen in der europäischen Fusionskontrollverordnung Nr. 139 / 2004, insbesondere der SIEC-Test by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Kurzwörter der deutschen Gegenwartssprache und ihre Wortbildungsmuster by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Kirchenpädagogischer Zugang zur Abtei Oberschönenfeld by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Gleichheit, Ungleichheit und Herrschaftslegitimation bei Ockham by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Angst und Unwissen in Kafkas 'Der Prozess' by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Schadet die 'Frauenschule' den Jungen by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Der Rundfunkstaatsvertrag 1987-2003 by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Berlin is in Germany - eine Filmanalyse by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Der Einfluss der Bürokratie auf politische Entscheidungsprozesse in der BRD by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Migration, Immigration und Wandel der nationalen Identität im Kontext der Denationalisierung by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Voluntourism. Intrinsic motivation or just CV building? by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book The System of Chaos in 'The Second Coming' by William Butler Yeats. How is the Breakdown of the World Depicted? by Anja Schumacher Antonijevic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy