Berlin is in Germany - eine Filmanalyse

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Berlin is in Germany - eine Filmanalyse by Hülya Akka?, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hülya Akka? ISBN: 9783640905270
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hülya Akka?
ISBN: 9783640905270
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Die Wende in Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Mann, der während der Zeit des DDR-Regimes inhaftiert wird, den Fall der Mauer im Gefängnis erlebt und nach der Wiedervereinigung entlassen wird - dies ist der authentische Hintergrund des deutschen Films Berlin is in Germany aus dem Jahr 2001. Der Regisseur Hannes Stöhr hat diese wahre Geschichte als Ausgangspunkt für seinen, auf der Berlinale prämierten Film, gewählt und als 'Märchen' fortgesetzt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik des Neuanfangs eines Ex-Häftling im vereinten Deutschland und dem zentralen Thema der 'Wende' und deren Darstellung im untersuchten Film. Es soll unter anderem betrachtet werden, wie der Protagonist im Film mit seinem Schicksal umgeht und sich in die für ihn neue Gesellschaft einfügt, nachdem er einen gesamten gesellschaftlichen und politischen Wandel, durch seine Inhaftierung, verpasst hat. Als Basis für diese Arbeit dient das gleichnamige Referat vom 08.01.2009, aus der Veranstaltung 'Die 'Wende' in Literatur und Film'. Die gegebene Gliederung orientiert sich demzufolge an der Struktur des Referats, so dass ein Hauptteil für diese Ausarbeitung vorliegt. Einleitend soll eine Inhaltsangabe einen Überblick über die filmische Handlung bieten, ferner werden hier generelle Daten zum Film und zum Regisseur Hannes Stöhr getätigt. Darauf folgt die Problemdarstellung im Film, welche gleichermaßen die Charaktere im Film, die Darstellung der 'Wende' und das Gesamtthema DDR und die DDR-Vergangenheit einbezieht. Symbolik sowie weitere filmische Stilmittel sollen den Abschluss dieses analytischen Teils bilden. Filmbeispiele, die während des Referats zur genaueren Darstellung vorgeführt wurden, sind hier als Verweise, beziehungsweise Fußnoten vermerkt. Der Schluss der Arbeit ist durch eine bibliografische Übersicht gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Die Wende in Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Mann, der während der Zeit des DDR-Regimes inhaftiert wird, den Fall der Mauer im Gefängnis erlebt und nach der Wiedervereinigung entlassen wird - dies ist der authentische Hintergrund des deutschen Films Berlin is in Germany aus dem Jahr 2001. Der Regisseur Hannes Stöhr hat diese wahre Geschichte als Ausgangspunkt für seinen, auf der Berlinale prämierten Film, gewählt und als 'Märchen' fortgesetzt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik des Neuanfangs eines Ex-Häftling im vereinten Deutschland und dem zentralen Thema der 'Wende' und deren Darstellung im untersuchten Film. Es soll unter anderem betrachtet werden, wie der Protagonist im Film mit seinem Schicksal umgeht und sich in die für ihn neue Gesellschaft einfügt, nachdem er einen gesamten gesellschaftlichen und politischen Wandel, durch seine Inhaftierung, verpasst hat. Als Basis für diese Arbeit dient das gleichnamige Referat vom 08.01.2009, aus der Veranstaltung 'Die 'Wende' in Literatur und Film'. Die gegebene Gliederung orientiert sich demzufolge an der Struktur des Referats, so dass ein Hauptteil für diese Ausarbeitung vorliegt. Einleitend soll eine Inhaltsangabe einen Überblick über die filmische Handlung bieten, ferner werden hier generelle Daten zum Film und zum Regisseur Hannes Stöhr getätigt. Darauf folgt die Problemdarstellung im Film, welche gleichermaßen die Charaktere im Film, die Darstellung der 'Wende' und das Gesamtthema DDR und die DDR-Vergangenheit einbezieht. Symbolik sowie weitere filmische Stilmittel sollen den Abschluss dieses analytischen Teils bilden. Filmbeispiele, die während des Referats zur genaueren Darstellung vorgeführt wurden, sind hier als Verweise, beziehungsweise Fußnoten vermerkt. Der Schluss der Arbeit ist durch eine bibliografische Übersicht gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Diachronie der Präposition-Artikel-Enklise im Deutschen. Martin Luthers Bibelübersetzung (1545) by Hülya Akka?
Cover of the book Die Interaktion von Eltern und Kind und daraus eventuell resultierende Konflikte - eine Darstellung aus psychoanalytischer Sicht by Hülya Akka?
Cover of the book Agieren Kommunalvertretungen in der lokalen Politik als Verwaltungsorgane oder als Parlamente? by Hülya Akka?
Cover of the book Lernhilfe. Der Einsatz von Lernspielen an der Schule by Hülya Akka?
Cover of the book England look dead and buried by Hülya Akka?
Cover of the book Schicht, Milieu oder Lebensstil? - Konzepte zur Analyse sozialer Ungleichheit by Hülya Akka?
Cover of the book Form and function of Paris representation in Hemingway's 'A Moveable Feast' by Hülya Akka?
Cover of the book Edutainmentparks als Familienreiseziel by Hülya Akka?
Cover of the book Ein medialer Virus im Kopf der Jugend? Eine Studie zur Auswirkung von Computerspielen by Hülya Akka?
Cover of the book Aufstieg und Fall der klassischen Illustrierten by Hülya Akka?
Cover of the book Soya beans production in South America by Hülya Akka?
Cover of the book Feuerlöscher - Inbetriebnahme und Bedienung (Unterweisung Fachkraft für Schutz und Sicherheit) by Hülya Akka?
Cover of the book The Federal Joint Committee in the German health system. Political accountability deficit caused by a decoupled government institution? by Hülya Akka?
Cover of the book Anwendung der Memocard als Unterrichtsmethode by Hülya Akka?
Cover of the book Der Logos. Über den Grundgedanken Heraklits by Hülya Akka?
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy