Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors

Die Manifestation eines legitimen Machtanspruchs?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors by Sophie Z., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophie Z. ISBN: 9783668106949
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophie Z.
ISBN: 9783668106949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bekanntesten und wichtigsten Bauwerke in Cambridge ist die Kapelle des berühmten King's College. Der ursprüngliche Name der Kapelle lautete Chapel of King's College of Our Lady and St. Nicholas. Die Gründung des College knüpfte direkt an die Entstehung des Eton College an und erfolgte nur 3 Monate nach der Gründung dieses Colleges. Der Gründer Henry VI legte somit einen der Meilensteine für die Bekanntheit der berühmten Collegestadt Cambridge. Nachdem der Lancasterkönig Henry VI das College gründete, widmete sich danach auch Edward VI aus dem Hause York dem College, bis der erste König aus Geschlecht der Tudors Henry VII den Bau übernahm. Mit der Beendigung der Rosenkriege, mit dem Sieg der Lancaster über die Yorks wurde das erste Mal ein König aus dem Tudor-Geschlecht auf den Thron gebracht. Da seine Herkunft und somit die Herrschaft sehr strittig war, musste die legitime Herkunft immer wieder repräsentiert werden. Auch am Beispiel der Kapelle des King's College kann man dies beobachten. Doch wie wird diese umstrittene Herrschaft mit architektonischen Mitteln am Beispiel der Kapelle legitimiert? Welche Mittel werden eingesetzt und wie wirken diese auf den Rezipienten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bekanntesten und wichtigsten Bauwerke in Cambridge ist die Kapelle des berühmten King's College. Der ursprüngliche Name der Kapelle lautete Chapel of King's College of Our Lady and St. Nicholas. Die Gründung des College knüpfte direkt an die Entstehung des Eton College an und erfolgte nur 3 Monate nach der Gründung dieses Colleges. Der Gründer Henry VI legte somit einen der Meilensteine für die Bekanntheit der berühmten Collegestadt Cambridge. Nachdem der Lancasterkönig Henry VI das College gründete, widmete sich danach auch Edward VI aus dem Hause York dem College, bis der erste König aus Geschlecht der Tudors Henry VII den Bau übernahm. Mit der Beendigung der Rosenkriege, mit dem Sieg der Lancaster über die Yorks wurde das erste Mal ein König aus dem Tudor-Geschlecht auf den Thron gebracht. Da seine Herkunft und somit die Herrschaft sehr strittig war, musste die legitime Herkunft immer wieder repräsentiert werden. Auch am Beispiel der Kapelle des King's College kann man dies beobachten. Doch wie wird diese umstrittene Herrschaft mit architektonischen Mitteln am Beispiel der Kapelle legitimiert? Welche Mittel werden eingesetzt und wie wirken diese auf den Rezipienten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobile Computing & Application Stores by Sophie Z.
Cover of the book Zu: Irene Disches 'Ein Job' - eine Aufarbeitung eines Romans für den Politikunterricht by Sophie Z.
Cover of the book Hilflosigkeit, Kontrolle und eine Gruppenrallye by Sophie Z.
Cover of the book Die demographische Entwicklung in Palästinas by Sophie Z.
Cover of the book Im Zocken vereint by Sophie Z.
Cover of the book Outsourcingprojekt 'Werbemittellager' der XY GmbH - Projektevaluierung - by Sophie Z.
Cover of the book Fokusgruppen On- und Offline als Instrument der Datenerhebung by Sophie Z.
Cover of the book Dynamische Entscheidungsregeln in Yield Management Systemen by Sophie Z.
Cover of the book Klassiker der Pädagogik im Visier unserer Zeit - Reformpädagoge Célestin Freinet im Interview by Sophie Z.
Cover of the book Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodors Fontane John Maynard by Sophie Z.
Cover of the book Was macht einen guten Trainer aus? by Sophie Z.
Cover of the book Montessoripädagogik bei Schülern mit geistiger Behinderung by Sophie Z.
Cover of the book Elternpartizipation an Schulen in Nordrhein-Westfalen by Sophie Z.
Cover of the book Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg by Sophie Z.
Cover of the book Berufsrisiko Traumatisierung - Die verletzten Seelen der Lokführer by Sophie Z.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy