Untersuchung über die Abhängigkeit von Migration und Arbeitslosigkeit anhand ausgewählter Regionen in Niedersachsen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Untersuchung über die Abhängigkeit von Migration und Arbeitslosigkeit anhand ausgewählter Regionen in Niedersachsen by Daniel Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Herrmann ISBN: 9783638249683
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Herrmann
ISBN: 9783638249683
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Deskriptive Statistik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren ist im Medienbereich verstärkt von einem Zusammenhang der Faktoren Arbeitslosigkeit und Zu- bzw. Abwanderung in bestimmte Regionen zu hören. Dies soll, anhand des vorliegenden Datenmaterials zum Land Niedersachsen für die Jahre 20001 / 20012 näher analysiert werden. Erfasst wurden hierbei alle kreisfreien Städte und Landkreise. Um uns die Fragen nochmals näher zu präzisieren, gilt es die im Folgenden genannten Thesen zu überprüfen. These 1: Die Arbeitslosenquote ist in erster Linie abhängig vom Zuzug Würde diese These stimmen, würde die Arbeitslosigkeit umso höher sein, je mehr Menschen zuwandern These 2: Die Leute ziehen dort hin, wo der Arbeitsmarkt gut ist, die Arbeitslosigkeit also niedrig ist Die Gegenthese würde, sofern nachweisbar, aussagen, dass dort wo die Arbeitslosenquote hoch ist, Menschen verstärkt abwandern. Grundsätzlich erscheint es auf den ersten Blick unlogisch, dass nur dort die Arbeitslosigkeit hoch sein soll, wo viele Menschen hinziehen. Genau dieses gilt es nun jedoch zu beweisen bzw. zu widerlegen. Grundlage unserer Berechnung soll der Pearson Korrelationskoeffizient sein. 1 Statistisches Taschenbuch Niedersachsen Ausgabe 2002, S. 198 ff 2 ebd. S, 206ff

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Deskriptive Statistik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren ist im Medienbereich verstärkt von einem Zusammenhang der Faktoren Arbeitslosigkeit und Zu- bzw. Abwanderung in bestimmte Regionen zu hören. Dies soll, anhand des vorliegenden Datenmaterials zum Land Niedersachsen für die Jahre 20001 / 20012 näher analysiert werden. Erfasst wurden hierbei alle kreisfreien Städte und Landkreise. Um uns die Fragen nochmals näher zu präzisieren, gilt es die im Folgenden genannten Thesen zu überprüfen. These 1: Die Arbeitslosenquote ist in erster Linie abhängig vom Zuzug Würde diese These stimmen, würde die Arbeitslosigkeit umso höher sein, je mehr Menschen zuwandern These 2: Die Leute ziehen dort hin, wo der Arbeitsmarkt gut ist, die Arbeitslosigkeit also niedrig ist Die Gegenthese würde, sofern nachweisbar, aussagen, dass dort wo die Arbeitslosenquote hoch ist, Menschen verstärkt abwandern. Grundsätzlich erscheint es auf den ersten Blick unlogisch, dass nur dort die Arbeitslosigkeit hoch sein soll, wo viele Menschen hinziehen. Genau dieses gilt es nun jedoch zu beweisen bzw. zu widerlegen. Grundlage unserer Berechnung soll der Pearson Korrelationskoeffizient sein. 1 Statistisches Taschenbuch Niedersachsen Ausgabe 2002, S. 198 ff 2 ebd. S, 206ff

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Experimentelle Säuglingsforschung by Daniel Herrmann
Cover of the book Welche Verteidigung erlaubt die Notwehr? Die Rechtslage bei Putativnotwehr gegen Polizeieinsätze by Daniel Herrmann
Cover of the book August Hermann Francke und seine Pädagogik im Kontext des Pietismus by Daniel Herrmann
Cover of the book Unternehmenskultur und Ethik by Daniel Herrmann
Cover of the book Die Besetzung der Philippinen durch die Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1898 als Wendepunkt in der US-Außenpolitik by Daniel Herrmann
Cover of the book Herrschaft und Knechtschaft bei Hegel by Daniel Herrmann
Cover of the book Was ist Protest? by Daniel Herrmann
Cover of the book Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl by Daniel Herrmann
Cover of the book Unterrichtsbesuch: Das Mittelalter: Freiburg früher - Freiburg heute (7. Klasse) by Daniel Herrmann
Cover of the book Mobbing in der Schule by Daniel Herrmann
Cover of the book Ethik und Moral: Was haben ethische Entwürfe, Dilemma und schlechtes Gewissen mit dem Handeln eines Soldaten zu tun? by Daniel Herrmann
Cover of the book Der Tod im Mittelalter by Daniel Herrmann
Cover of the book Mediennutzung Jungendlicher: Virtuelle Identitätskonstruktionen im Internet by Daniel Herrmann
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Tisch wischen' by Daniel Herrmann
Cover of the book Überblick über die Situation der Familien in Schweden aus soziologischer Sicht by Daniel Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy