August Hermann Francke und seine Pädagogik im Kontext des Pietismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book August Hermann Francke und seine Pädagogik im Kontext des Pietismus by Tino Wiesinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tino Wiesinger ISBN: 9783640403189
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tino Wiesinger
ISBN: 9783640403189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, Universität Kassel (Institut für Ev. Theologie), Veranstaltung: Aufklärung - Fortsetzung der Reformation mit anderen Mitteln oder Einbruch des Atheismus in das abendländische Denken?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die anderthalb Jahrhunderte zwischen dem Westfälischen Friedensschluss (1648) und dem Untergang des alten Reiches (1806) bilden eine eigene Epoche in der deutschen Kirchengeschichte. Diese Periode, die als ein gesamteuropäischer Prozess zu betrachten ist, 'steht unter der Signatur des im 17. Jahrhundert beginnenden Prozesses der Verselbständigung des politischen und geistigen Lebens gegenüber den Mächten der konfessionellen Kirchentümer und ihrer theologischen Traditionen.' Im Zeitalter des in Europa vorherrschenden fürstlichen Absolutismus bleibt das konfessionelle Kirchenwesen hinter den Interessen säkularer Machtpolitik immer mehr zurück, die Linien der Kirchengeschichte und der allgemeinen politischen Geschichte treten nun deutlicher auseinander. Trotzdem wirken die großen politischen Wirrungen dieser Zeit, durch die vor allem Deutschland wirtschaftlich und geistig weit hinter die westeuropäischen Nationen zurückgeworfen wurde, mittelbar auch in die Kirchengeschichte hinein. Dabei zeigt sich, dass der römische Katholizismus seine Energien im gegenreformatorischen Kampf verbraucht zu haben scheint; in Deutschland fällt er hinter den Protestantismus immer deutlicher zurück. Während die von Rom unabhängigere gallikanische Kirche Frankreichs gerade jetzt eine reiche religiöse und wissenschaftliche Blütezeit erlebt, 'finden sich im deutschen Katholizismus wenig Spuren neuen Lebens.' Die protestantischen Konfessionen dagegen bieten ein anderes Bild. Durch die Aufnahme westeuropäischen Geistesgutes und seiner 'Verschmelzung mit dem eigenen reformatorischen Erbe' bilden sich die zwei großen Bewegungen des Pietismus und der Aufklärung heraus, welche die Herrschaft des konfessionellen Geistes brechen und auch die orthodoxe Scholastik in den Hintergrund treten lassen. August Hermann Francke gilt als einer der bedeutsamsten Theologen und Pädagogen dieser Zeit. Mit der Entwicklung von bahnbrechenden Formen der Schulorganisation, Lehrerausbildung und Begabtenförderung, die in den Einrichtungen des von ihm geleiteten Halleschen Waisenhauses begründet wurden, wurde er zu einem Pionier der modernen Erziehungswissenschaften und trug maßgeblich zu einem veränderten neuzeitlichen Erziehungsverständnis bei. Diese Arbeit beabsichtigt, das Leben Franckes sowie seine Überzeugungen und sein Lebenswerk, das daraus resultiert, tiefer zu beleuchten. Dabei stehen vor allem seine pädagogischen Konzepte und seine Verdienste auf diesem Gebiet im Mittelpunkt der Untersuchungen.

Tino Wiesinger ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Evangelische Religion. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Bibelgriechisch an der Universität Kassel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, Universität Kassel (Institut für Ev. Theologie), Veranstaltung: Aufklärung - Fortsetzung der Reformation mit anderen Mitteln oder Einbruch des Atheismus in das abendländische Denken?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die anderthalb Jahrhunderte zwischen dem Westfälischen Friedensschluss (1648) und dem Untergang des alten Reiches (1806) bilden eine eigene Epoche in der deutschen Kirchengeschichte. Diese Periode, die als ein gesamteuropäischer Prozess zu betrachten ist, 'steht unter der Signatur des im 17. Jahrhundert beginnenden Prozesses der Verselbständigung des politischen und geistigen Lebens gegenüber den Mächten der konfessionellen Kirchentümer und ihrer theologischen Traditionen.' Im Zeitalter des in Europa vorherrschenden fürstlichen Absolutismus bleibt das konfessionelle Kirchenwesen hinter den Interessen säkularer Machtpolitik immer mehr zurück, die Linien der Kirchengeschichte und der allgemeinen politischen Geschichte treten nun deutlicher auseinander. Trotzdem wirken die großen politischen Wirrungen dieser Zeit, durch die vor allem Deutschland wirtschaftlich und geistig weit hinter die westeuropäischen Nationen zurückgeworfen wurde, mittelbar auch in die Kirchengeschichte hinein. Dabei zeigt sich, dass der römische Katholizismus seine Energien im gegenreformatorischen Kampf verbraucht zu haben scheint; in Deutschland fällt er hinter den Protestantismus immer deutlicher zurück. Während die von Rom unabhängigere gallikanische Kirche Frankreichs gerade jetzt eine reiche religiöse und wissenschaftliche Blütezeit erlebt, 'finden sich im deutschen Katholizismus wenig Spuren neuen Lebens.' Die protestantischen Konfessionen dagegen bieten ein anderes Bild. Durch die Aufnahme westeuropäischen Geistesgutes und seiner 'Verschmelzung mit dem eigenen reformatorischen Erbe' bilden sich die zwei großen Bewegungen des Pietismus und der Aufklärung heraus, welche die Herrschaft des konfessionellen Geistes brechen und auch die orthodoxe Scholastik in den Hintergrund treten lassen. August Hermann Francke gilt als einer der bedeutsamsten Theologen und Pädagogen dieser Zeit. Mit der Entwicklung von bahnbrechenden Formen der Schulorganisation, Lehrerausbildung und Begabtenförderung, die in den Einrichtungen des von ihm geleiteten Halleschen Waisenhauses begründet wurden, wurde er zu einem Pionier der modernen Erziehungswissenschaften und trug maßgeblich zu einem veränderten neuzeitlichen Erziehungsverständnis bei. Diese Arbeit beabsichtigt, das Leben Franckes sowie seine Überzeugungen und sein Lebenswerk, das daraus resultiert, tiefer zu beleuchten. Dabei stehen vor allem seine pädagogischen Konzepte und seine Verdienste auf diesem Gebiet im Mittelpunkt der Untersuchungen.

Tino Wiesinger ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Evangelische Religion. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Bibelgriechisch an der Universität Kassel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Emil und die Detektive' von Erich Kästner. Zwischen Realität und Roman by Tino Wiesinger
Cover of the book Entwicklung und Bewältigung männlicher Geschlechtsidentität by Tino Wiesinger
Cover of the book Family Health Nurse. Ein neues Berufsbild in der professionellen Pflege und gemeindeorientierten Gesundheitsversorgung by Tino Wiesinger
Cover of the book Die Rational Choice-Theorie und Intersubjektivität by Tino Wiesinger
Cover of the book Österreich in der Spätbronzezeit by Tino Wiesinger
Cover of the book Electronic Business und Electronic Commerce by Tino Wiesinger
Cover of the book Die Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik by Tino Wiesinger
Cover of the book Male influence and emancipation in Sarah Orne Jewett's 'A White Heron' by Tino Wiesinger
Cover of the book Medien im Paradigma der Systemtheorie by Tino Wiesinger
Cover of the book Eltern mit Lernschwierigkeiten - Resilienz bei Kindern von Eltern mit Lernschwierigkeiten by Tino Wiesinger
Cover of the book Der Einsatz eines Lernmanagement-Systems zur Unterstützung von Lernprozessen - Entwicklung und Evaluation eines Projekts für den Englischunterricht by Tino Wiesinger
Cover of the book Interkulturelles Training im Gesundheitswesen by Tino Wiesinger
Cover of the book Allgemeine Methodik des Sportunterrichts by Tino Wiesinger
Cover of the book Erlöscontrolling - Definition, Ausprägungen, Organisation by Tino Wiesinger
Cover of the book Die Merkmale der Selbstverwirklichung nach A. Maslow und C. Rogers by Tino Wiesinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy