Unterrichtsstunde: Welche Zahl kommt jetzt?

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Number Theory
Cover of the book Unterrichtsstunde: Welche Zahl kommt jetzt? by Anja Klinkemeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Klinkemeier ISBN: 9783638055420
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Klinkemeier
ISBN: 9783638055420
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Mathematik - Zahlentheorie, Note: 1, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Welche Zahl kommt jetzt?' - Durch die differenzierte Auseinandersetzung mit Zahlreihenfolgen (Zahlen auf der Hundertertafel markieren, Folgen erkennen und als Punktmuster und in Ziffernschreibweise fortsetzen) entdecken die Kinder arithmetische Beziehungen zwischen Zahlen im Zahlenraum bis 100 (z.B. immer +10) und beweisen so ihre Orientierungsfähigkeit im Umgang mit dem grafischen Anschauungsmittel. Im Rahmen der Sachkompetenz sollen die Schülerinnen und Schüler: • die Problemstellung der Stunde erfassen, indem sie sich mit dem Aufgabenblatt auseinandersetzen. • sich auf der Hundertertafel orientieren, indem sie die vorgegebenen Zahlen in der Tafel suchen und mit einem roten Punkt markieren. • die vorgegebenen Zahlen als Reihe erkennen und logisch weiterführen, indem sie die Zahlen auf das Arbeitsblatt schreiben. • die aufgemalten Punkte auf der Tafel als Muster erkennen, indem sie die Zahlreihenfolge mit Punkten fortsetzen. • Ihre Denkwege und Beobachtungen ansatzweise analysieren (unter die Lupe nehmen), indem sie diese schriftlich fixieren und begründen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Mathematik - Zahlentheorie, Note: 1, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Welche Zahl kommt jetzt?' - Durch die differenzierte Auseinandersetzung mit Zahlreihenfolgen (Zahlen auf der Hundertertafel markieren, Folgen erkennen und als Punktmuster und in Ziffernschreibweise fortsetzen) entdecken die Kinder arithmetische Beziehungen zwischen Zahlen im Zahlenraum bis 100 (z.B. immer +10) und beweisen so ihre Orientierungsfähigkeit im Umgang mit dem grafischen Anschauungsmittel. Im Rahmen der Sachkompetenz sollen die Schülerinnen und Schüler: • die Problemstellung der Stunde erfassen, indem sie sich mit dem Aufgabenblatt auseinandersetzen. • sich auf der Hundertertafel orientieren, indem sie die vorgegebenen Zahlen in der Tafel suchen und mit einem roten Punkt markieren. • die vorgegebenen Zahlen als Reihe erkennen und logisch weiterführen, indem sie die Zahlen auf das Arbeitsblatt schreiben. • die aufgemalten Punkte auf der Tafel als Muster erkennen, indem sie die Zahlreihenfolge mit Punkten fortsetzen. • Ihre Denkwege und Beobachtungen ansatzweise analysieren (unter die Lupe nehmen), indem sie diese schriftlich fixieren und begründen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Literarische Reisebeschreibung als Mittel zur Darstellung des Fremden: Pu?kin und der Kaukasus by Anja Klinkemeier
Cover of the book Superfrauen 6 - Medizin by Anja Klinkemeier
Cover of the book Epikur und der Tod by Anja Klinkemeier
Cover of the book Lebenswelten junger Mädchen unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Familie, Freundschaft und Partnerschaft by Anja Klinkemeier
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung des Buchstabens U/u by Anja Klinkemeier
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im Ernährungsverhalten im Zusammenhang von Körperbild und Identifikation by Anja Klinkemeier
Cover of the book Die EU-Verfassung - Der Weg zu einen neuen Rheinischen Kapitalismus und neuen Arbeitsplätze? by Anja Klinkemeier
Cover of the book HIV/AIDS in China - Eine Bestandsaufnahme by Anja Klinkemeier
Cover of the book Hochbegabung im vorschulischen Alter by Anja Klinkemeier
Cover of the book Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien by Anja Klinkemeier
Cover of the book Von 'gilgul', Golem und Wunderrabbis by Anja Klinkemeier
Cover of the book Unternehmenskäufe durch Private Equity Fonds und ihre Refinanzierung durch das gekaufte Unternehmen by Anja Klinkemeier
Cover of the book Individuum und Persönlichkeit by Anja Klinkemeier
Cover of the book Persönliches Zeitmanagement - eine Herausforderung nicht nur für Controller by Anja Klinkemeier
Cover of the book Faustlos - Ein Curriculum zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen 1 bis 3 by Anja Klinkemeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy