Unterrichtsstunde: Die spielspezifische Technik des Dribbelns im Basketball als wichtige Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team

2. Unterrichtsbesuch

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die spielspezifische Technik des Dribbelns im Basketball als wichtige Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team by Maria Priebst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Priebst ISBN: 9783640291328
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Priebst
ISBN: 9783640291328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen Kriterien einer sicheren Dribbeltechnik (s. Anhang 2) erkennen um eine kognitive Bewegungsvorstellung zu erhalten, indem sie anhand der durchgeführten 'Dribbelchallenge' Ursache für das Scheitern der Ballkontrolle erläutern (s. Verlaufsplan). Die SuS sollen die Bedeutung einer sicheren Dribbeltechnik bezüglich des Sportspiels Basketball als Mannschaftssportart erkennen, indem sie die Abhängigkeit der Spielfähigkeit eines gesamten Teams von der Dribbeltechnik jedes einzelnen Spielers erklären (s. Verlaufplan). Die SuS sollen die Kriterien einer sicheren Dribbeltechnik als Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team praktisch umsetzen, indem sie in Übung 3 (s. Verlaufplan) die Merkmale der spielspezifischen Technik des Dribbelns anwenden um in Zusammenarbeit mit dem Spielpartner an die Pilone zu gelangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen Kriterien einer sicheren Dribbeltechnik (s. Anhang 2) erkennen um eine kognitive Bewegungsvorstellung zu erhalten, indem sie anhand der durchgeführten 'Dribbelchallenge' Ursache für das Scheitern der Ballkontrolle erläutern (s. Verlaufsplan). Die SuS sollen die Bedeutung einer sicheren Dribbeltechnik bezüglich des Sportspiels Basketball als Mannschaftssportart erkennen, indem sie die Abhängigkeit der Spielfähigkeit eines gesamten Teams von der Dribbeltechnik jedes einzelnen Spielers erklären (s. Verlaufplan). Die SuS sollen die Kriterien einer sicheren Dribbeltechnik als Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team praktisch umsetzen, indem sie in Übung 3 (s. Verlaufplan) die Merkmale der spielspezifischen Technik des Dribbelns anwenden um in Zusammenarbeit mit dem Spielpartner an die Pilone zu gelangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wilhelm von Humboldt. Zur Theorie der Bildung des Menschen by Maria Priebst
Cover of the book Das 'Lehrbuch der Arithmetik' von Ernst Tillich unter Berücksichtigung der Lernmethoden von Johann Heinrich Pestalozzi by Maria Priebst
Cover of the book Das indonesische Militär als wirtschaftlicher Akteur in der Zeit der 'Neuen Ordnung' - Wachstumshemmend oder wachstumsfördernd? by Maria Priebst
Cover of the book Sozialrecht: Gegenüberstellung der §§ 22 SGB II und 41 SGB VIII by Maria Priebst
Cover of the book Elektronischer Handel (E-Commerce): Das Internet als Vertriebskanal im B2C-Bereich am Beispiel der Hotellerie by Maria Priebst
Cover of the book Neue Ergebnisse der Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung zu Kleinkindern by Maria Priebst
Cover of the book Die Formierung des Widerstandes der Evangelischen Kirche gegen den kirchenpolitischen Einfluss der Nationalsozialisten by Maria Priebst
Cover of the book Geschichte des Schattentheaters by Maria Priebst
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers by Maria Priebst
Cover of the book Kooperatives Lernen: Potenzen für eine Differenzierung des Unterrichts und soziales Lernen by Maria Priebst
Cover of the book Der Rat der Europäischen Union by Maria Priebst
Cover of the book Deutsche Atompolitik im Wandel: Welchen Unterschied machen die Parteien? by Maria Priebst
Cover of the book Definition eines soziologischen Schlüsselbegriffes: Schicht by Maria Priebst
Cover of the book Examenshilfe - Erziehungswissenschaft (EWS II) by Maria Priebst
Cover of the book Relationship Marketing - The case of MINI by Maria Priebst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy