Unternehmensethik - So denken die zukünftigen Führungskräfte

Empirische Untersuchung

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Unternehmensethik - So denken die zukünftigen Führungskräfte by Stephan Sitzler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Sitzler ISBN: 9783656368748
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Sitzler
ISBN: 9783656368748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 'Grünenthal entschuldigt sich nach 50 Jahren.' Diese Schlagzeile der Financial Times Deutschland vom 31.08.2012 lässt erkennen, dass sich das ethische Bewusstsein von Unternehmen in den letzten Dekaden weiterentwickelt hat. Grünenthal, verantwortlich für den größten Arzneimittelskandal der Nachkriegsgeschichte, hatte diese Verantwortung zwar zuvor bereits schon eingestanden, eine öffentliche Entschuldigung für die Vorkommnisse in den 1950er und 1960er Jahren blieb bis August 2012 jedoch aus. Dieser Gesinnungswechsel in dem genannten Unternehmen unterstreicht vor allem auch die Entwicklung der Signifikanz der Unternehmensethik, steht diese Ethik im Geschäftsleben doch seit genau jenen 1960er Jahren in der akademischen Diskussion. Die Wirtschaftswelt hat sich seit dieser Zeit enorm verändert. Globalisierung, technischer Fortschritt und die Nutzung nichterneuerbarer natürlicher Ressourcen geben der Unternehmensethik einen breiten Raum und eine Vielzahl neuer Ansatzpunkte. Das ethisch orientierte Unternehmen muss heutzutage über seinen Tellerrand hinaus schauen und neben seinen eigenen Geschäftspraktiken auch die seiner Geschäftspartner moralisch vertreten können. Neben den ökonomischen Zielen rücken somit auch gesellschaftliche Ziele immer mehr in den Fokus der Unternehmensführung. Die über einen langen Zeitraum verfolgte Shareholder-Orientierung ist einer Ausrichtung auf die Anspruchsgruppen des Unternehmens gewichen, dies nicht zuletzt weil diese so genannten Stakeholder einen immer größeren Einfluss auf das Unternehmen haben. In einer großen Verantwortung stehen hierbei die Führungskräfte des Unternehmens, sind sie doch die Personen, die das Unternehmen führen, eine Philosophie vorgeben, diese vorleben und auch nach außen vertreten. So ist es unerlässlich, diese Verantwortungsträger des Unternehmens bereits während ihrer Ausbildung für unternehmensethische Inhalte zu sensibilisieren. Hieraus geht hervor, dass auch Universitäten eine Verantwortung für ein ethisches und verantwortungsbewusstes Verhalten von Unternehmen tragen, sind es doch die Hochschulen, die den Unternehmen die Führungskräfte von morgen liefern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 'Grünenthal entschuldigt sich nach 50 Jahren.' Diese Schlagzeile der Financial Times Deutschland vom 31.08.2012 lässt erkennen, dass sich das ethische Bewusstsein von Unternehmen in den letzten Dekaden weiterentwickelt hat. Grünenthal, verantwortlich für den größten Arzneimittelskandal der Nachkriegsgeschichte, hatte diese Verantwortung zwar zuvor bereits schon eingestanden, eine öffentliche Entschuldigung für die Vorkommnisse in den 1950er und 1960er Jahren blieb bis August 2012 jedoch aus. Dieser Gesinnungswechsel in dem genannten Unternehmen unterstreicht vor allem auch die Entwicklung der Signifikanz der Unternehmensethik, steht diese Ethik im Geschäftsleben doch seit genau jenen 1960er Jahren in der akademischen Diskussion. Die Wirtschaftswelt hat sich seit dieser Zeit enorm verändert. Globalisierung, technischer Fortschritt und die Nutzung nichterneuerbarer natürlicher Ressourcen geben der Unternehmensethik einen breiten Raum und eine Vielzahl neuer Ansatzpunkte. Das ethisch orientierte Unternehmen muss heutzutage über seinen Tellerrand hinaus schauen und neben seinen eigenen Geschäftspraktiken auch die seiner Geschäftspartner moralisch vertreten können. Neben den ökonomischen Zielen rücken somit auch gesellschaftliche Ziele immer mehr in den Fokus der Unternehmensführung. Die über einen langen Zeitraum verfolgte Shareholder-Orientierung ist einer Ausrichtung auf die Anspruchsgruppen des Unternehmens gewichen, dies nicht zuletzt weil diese so genannten Stakeholder einen immer größeren Einfluss auf das Unternehmen haben. In einer großen Verantwortung stehen hierbei die Führungskräfte des Unternehmens, sind sie doch die Personen, die das Unternehmen führen, eine Philosophie vorgeben, diese vorleben und auch nach außen vertreten. So ist es unerlässlich, diese Verantwortungsträger des Unternehmens bereits während ihrer Ausbildung für unternehmensethische Inhalte zu sensibilisieren. Hieraus geht hervor, dass auch Universitäten eine Verantwortung für ein ethisches und verantwortungsbewusstes Verhalten von Unternehmen tragen, sind es doch die Hochschulen, die den Unternehmen die Führungskräfte von morgen liefern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Value Investing und Effizienzmarkthypothese: Ein Paradoxon? Erklärungsansätze zweier Finanztheorien by Stephan Sitzler
Cover of the book Anlegen einer Personalakte nach der Leittextmethode (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Stephan Sitzler
Cover of the book Entstehen, Niedergang und Organisation der Hanse by Stephan Sitzler
Cover of the book Exorzismus in der Postmoderne by Stephan Sitzler
Cover of the book Arbeitskreis Leben Freiburg - Hilfe in Lebenskrisen - Suizidprävention by Stephan Sitzler
Cover of the book Gesundheit im Rettungsdienst. Belastungen, Beanspruchung und deren Folgen bei Einsatzkräften im Rettungsdienst by Stephan Sitzler
Cover of the book Innovative Teaching. Learning at Postgraduate Level by Stephan Sitzler
Cover of the book Die Bedeutung der Salutogenese bei chronischen Rückenschmerzen by Stephan Sitzler
Cover of the book Transformationale Führung. Komponenten, Ziele, Besonderheiten by Stephan Sitzler
Cover of the book Der Einfluss von collective self-esteem auf die Wirkungsweise des big-fish-little-pond-effects by Stephan Sitzler
Cover of the book Strategien erfolgreicher Lehrer by Stephan Sitzler
Cover of the book Der Große Kurfürst und das Reich by Stephan Sitzler
Cover of the book Sacajawea. Die indianische Volksheldin by Stephan Sitzler
Cover of the book Die Auswirkungen der Inflation auf die deutsche Außenpolitik by Stephan Sitzler
Cover of the book The Land Pyramid as Philosophy and Structure in Aldo Leopold's 'Sand County Almanac' by Stephan Sitzler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy