Ungleichheitsdimensionen im Werk Max Webers

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Ungleichheitsdimensionen im Werk Max Webers by Luise Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luise Richter ISBN: 9783656901518
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luise Richter
ISBN: 9783656901518
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Max Weber- Rekonstruktion eines Klassikers, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Seminararbeit ist die Entstehung und Beschreibung sozialer Ungleichheit im Werk Max Webers. Hierbei wird auf verschiedene Ungleichheitsdimensionen eingegangen, die Weber in seinem Werk thematisiert. Zentral ist die Schichtungstypologie und die damit im Zusammenhang stehende soziale Ungleichheit, welche unter anderem aus der ungleichen Verteilung der Machtressourcen resultiert. Es werden die drei idealtypischen Legitimitätsgründe für Herrschaft angeführt und es wird darauf eingegangen, welche Unterschiede zwischen den drei idealtypischen Herrschaftsformen bestehen und welche Folgen sich hieraus für Beherrschte und Herrschende ergeben. Durch die Einteilung der Gesellschaft in Klassen ergeben sich Ungleichheiten, welche vor allem aus Unterschieden im Besitz resultieren. Bei der Einteilung der Gesellschaft in Schichten sind es Unterschiede in Prestige und Anerkennung, welche die Ungleichheit verursachen. In den Landarbeiterenquêten untersuchte Max Weber mit dem Verein für Sozialpolitik die Lage der ostelbischen Landarbeiter um der Frage nachzugehen, ob die Lebenssituation der Landarbeiter der landläufigen Meinung, dass Landarbeit vor allem im Vergleich zur Industriearbeit besonders niederträchtig sei, entspricht oder ob sich die Situation in der Realität anders gestaltet. Ein weiterer Punkt wird die Rassenzugehörigkeit als Kriterium für soziale Ungleichheit sein. Weber setzt sich bspw. kritisch mit der landläufigen Meinung auseinander, dass 'Neger' einen typischen 'Negergeruch' aufweisen und aus diesem Grunde unsauber seien und beschreibt die Lage der 'Neger' in Amerika, welche aufgrund ihrer Hautfarbe mit Ausstoßungen konfrontiert sind. Eine weitere Gruppe der Ausgestoßenen stellen die Juden dar, welche nach Weber ein sogenanntes 'Pariavolk' seien und unter anderem aufgrund ihrer weltlichen Einstellung in einer religiös geprägten Gesellschaft ausgestoßen wurden. Auch die Geschlechtszugehörigkeit, insbesondere in patriarchalisch gegliederten Gesellschaften, in denen Frauen wie Besitz erworben und für sexuelle Zwecke zur Verfügung gestellt werden konnten, war eine Dimension der Ungleichheit, welche Weber in seinem Hauptwerk 'Wirtschaft und Gesellschaft' beschreibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Max Weber- Rekonstruktion eines Klassikers, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Seminararbeit ist die Entstehung und Beschreibung sozialer Ungleichheit im Werk Max Webers. Hierbei wird auf verschiedene Ungleichheitsdimensionen eingegangen, die Weber in seinem Werk thematisiert. Zentral ist die Schichtungstypologie und die damit im Zusammenhang stehende soziale Ungleichheit, welche unter anderem aus der ungleichen Verteilung der Machtressourcen resultiert. Es werden die drei idealtypischen Legitimitätsgründe für Herrschaft angeführt und es wird darauf eingegangen, welche Unterschiede zwischen den drei idealtypischen Herrschaftsformen bestehen und welche Folgen sich hieraus für Beherrschte und Herrschende ergeben. Durch die Einteilung der Gesellschaft in Klassen ergeben sich Ungleichheiten, welche vor allem aus Unterschieden im Besitz resultieren. Bei der Einteilung der Gesellschaft in Schichten sind es Unterschiede in Prestige und Anerkennung, welche die Ungleichheit verursachen. In den Landarbeiterenquêten untersuchte Max Weber mit dem Verein für Sozialpolitik die Lage der ostelbischen Landarbeiter um der Frage nachzugehen, ob die Lebenssituation der Landarbeiter der landläufigen Meinung, dass Landarbeit vor allem im Vergleich zur Industriearbeit besonders niederträchtig sei, entspricht oder ob sich die Situation in der Realität anders gestaltet. Ein weiterer Punkt wird die Rassenzugehörigkeit als Kriterium für soziale Ungleichheit sein. Weber setzt sich bspw. kritisch mit der landläufigen Meinung auseinander, dass 'Neger' einen typischen 'Negergeruch' aufweisen und aus diesem Grunde unsauber seien und beschreibt die Lage der 'Neger' in Amerika, welche aufgrund ihrer Hautfarbe mit Ausstoßungen konfrontiert sind. Eine weitere Gruppe der Ausgestoßenen stellen die Juden dar, welche nach Weber ein sogenanntes 'Pariavolk' seien und unter anderem aufgrund ihrer weltlichen Einstellung in einer religiös geprägten Gesellschaft ausgestoßen wurden. Auch die Geschlechtszugehörigkeit, insbesondere in patriarchalisch gegliederten Gesellschaften, in denen Frauen wie Besitz erworben und für sexuelle Zwecke zur Verfügung gestellt werden konnten, war eine Dimension der Ungleichheit, welche Weber in seinem Hauptwerk 'Wirtschaft und Gesellschaft' beschreibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Philosoph als Staatsoberhaupt by Luise Richter
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlensystemen, Möglichkeiten und Grenzen by Luise Richter
Cover of the book Das Phänomen im pyrrhonischen Skeptizismus by Luise Richter
Cover of the book Beratung in der Weiterbildung by Luise Richter
Cover of the book Imperial Eyes: Rhetorics of Empire Building in the Movie Robinson Crusoe by Luise Richter
Cover of the book Lernen Ältere anders? by Luise Richter
Cover of the book Wie wirkt sich Gewalt in der Erziehung auf die Gewaltbereitschaft von Kindern aus? by Luise Richter
Cover of the book Migration, Akkulturation und Gesundheit by Luise Richter
Cover of the book Internationale Franchise-Systeme: Vertriebs- und Absatzwege für Waren und Dienste by Luise Richter
Cover of the book Darstellung und Reflexion der Theorie von den 'sozialen Charaktertypen' in Riesmans Werk 'The Lonely Crowd' by Luise Richter
Cover of the book Die Sprachentwicklung beim Kinde by Luise Richter
Cover of the book Historisch-kritische Exegese des Psalms 92 'Freude am Lob Gottes' by Luise Richter
Cover of the book Angststörungen - Ein Überblick über das Krankheitsbild by Luise Richter
Cover of the book Die Firma Fried. Krupp unter Friedrich Alfred Krupp und der deutsche Flottenbau 1887-1901 by Luise Richter
Cover of the book Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager) by Luise Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy