Der Philosoph als Staatsoberhaupt

Die Philosophenherrschaft bei Platon und Al-F?r?b? im Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Philosoph als Staatsoberhaupt by Andreas Köhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Köhler ISBN: 9783668611672
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Köhler
ISBN: 9783668611672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Alfarabi, Musterstaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Führung des Staates durch einen Philosophen spielt in Platons Staat eine große Rolle. Platon war davon überzeugt, dass der ideale Staat durch einen Philosophenkönig regiert werden sollte. In dieser Hausarbeit wird es nun darum gehen, die Herrschaftsformen bei Platon und Al-F?r?b? in 'Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt' zu vergleichen. Zunächst wird auf Platons Ansicht der Philosophenherrschaft eingegangen. Nach einer Beschreibung des Staatsaufbaus werden die Fragen beantwortet, wie die Philosophen ausgewählt werden. Welche Ausbildung erfahren sie, um Philosoph zu werden und in der Lage zu sein, über den Staat zu regieren? Anschließend wird auf die Philosophenherrschaft bei Al-F?r?b? eingegangen, um diese mit der vorangegangenen Beschreibung von Platons Staatsform zu vergleichen. Auch wenn sich in 'Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt' nur ein relativ kleiner Teil des Werkes mit dem Aufbau des idealen Staates und ihren Herrschern beschäftigt, wird untersucht, inwieweit der islamische Philosoph sich an Platons Idee bedient hat, und es werden Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in den beiden Systemen aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Alfarabi, Musterstaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Führung des Staates durch einen Philosophen spielt in Platons Staat eine große Rolle. Platon war davon überzeugt, dass der ideale Staat durch einen Philosophenkönig regiert werden sollte. In dieser Hausarbeit wird es nun darum gehen, die Herrschaftsformen bei Platon und Al-F?r?b? in 'Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt' zu vergleichen. Zunächst wird auf Platons Ansicht der Philosophenherrschaft eingegangen. Nach einer Beschreibung des Staatsaufbaus werden die Fragen beantwortet, wie die Philosophen ausgewählt werden. Welche Ausbildung erfahren sie, um Philosoph zu werden und in der Lage zu sein, über den Staat zu regieren? Anschließend wird auf die Philosophenherrschaft bei Al-F?r?b? eingegangen, um diese mit der vorangegangenen Beschreibung von Platons Staatsform zu vergleichen. Auch wenn sich in 'Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt' nur ein relativ kleiner Teil des Werkes mit dem Aufbau des idealen Staates und ihren Herrschern beschäftigt, wird untersucht, inwieweit der islamische Philosoph sich an Platons Idee bedient hat, und es werden Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in den beiden Systemen aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kulturgeschichte des Weihnachtsessens by Andreas Köhler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Finanzierungsarten by Andreas Köhler
Cover of the book Das Konzept des Narzissmus bei der Freudschen Abhandlung 'Zur Einführung des Narzissmus' by Andreas Köhler
Cover of the book Neue Keynesianische Theorie: Rezession als Koordinationsversagen by Andreas Köhler
Cover of the book Von Afrika nach Brasilien - Über drei Jahrhunderte Sklaverei und ihre Folgen by Andreas Köhler
Cover of the book Der Beginn des Schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock by Andreas Köhler
Cover of the book Der CompuServe Fall - Providerhaftung im Internet by Andreas Köhler
Cover of the book Das Aufbegehren einer Königin by Andreas Köhler
Cover of the book Marketing Principles by Andreas Köhler
Cover of the book WhatsApp erobert die Jugend: Wie Jugendliche damit umgehen by Andreas Köhler
Cover of the book Unternehmens-Insolvenz: Fortbestehensprognose und Insolvenzverwertung. Chancen und rechtliche Probleme bei der Verwertung durch E-Marketplaces by Andreas Köhler
Cover of the book Peter Abaelard und seine Kritiker by Andreas Köhler
Cover of the book Eine kreative und spielerische Auseinandersetzung mit dem Alltagsmaterial Zeitung by Andreas Köhler
Cover of the book Israel and the Church by Andreas Köhler
Cover of the book Zur Denkschrift des Deutschen Vaterlandsvereins by Andreas Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy