Und Sie Erkannten Sich: Das Ende der sexuellen Gewalt

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Human Sexuality
Cover of the book Und Sie Erkannten Sich: Das Ende der sexuellen Gewalt by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels, Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels ISBN: 9783927266674
Publisher: Verlag Publication: March 19, 2019
Imprint: Smashwords Edition Language: German
Author: Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
ISBN: 9783927266674
Publisher: Verlag
Publication: March 19, 2019
Imprint: Smashwords Edition
Language: German

Wo das Herz die menschliche Geschichte lenkt, kann keine Gewalt existieren.
Was wäre geschehen, wenn Adam und Eva sich hätten erkennen dürfen damals im Paradies, anstatt für diesen Wunsch bestraft und vertrieben zu werden? Wie anders wäre die Schöpfungsgeschichte verlaufen, wenn sie nicht mit dem Sündenfall, sondern mit der Liebe zwischen Mann und Frau begonnen hätte?

Das vorliegende Buch kreist um einen neuen Ausgangspunkt für den Frieden zwischen den Geschlechtern und entwickelt sich dabei beinahe von selbst zu einem neuen Schöpfungsbericht. Die Autoren zeigen eine Fülle von neuen Paradigmen auf im Verhältnis von Mann und Frau. Sie tun dies nicht nur theoretisch, sondern sprechen aus ihrer über 40-jährigen Partnerschaft und Lebenserfahrung als Gründer eines radikalen Gemeinschaftsprojekts. Mit den von ihnen formulierten neuen Paradigmen verändern sie kardinale Grundeinstellungen im Sozialgefüge unserer Zeit.

Winzige Veränderungen in einer Ausgangsgleichung können, so lehrt uns die Chaosforschung, zu vollkommen unterschiedlichen Ergebnissen führen. Das gilt auch im menschlichen Milieu: Wenn sich die hier formulierten Paradigmen durchsetzen, nimmt die Entwicklung auf der Erde eine andere Richtung: hin zu einem tief humanen Menschen, der gewaltige kreative Kräfte freizusetzen vermag und damit friedliche Gesellschaften errichtet. Es gibt dann keine Verlierer mehr, keine Unterdrückung gegenüber anderen Menschen und Völkern, keine Grausamkeit gegenüber Tieren, keine sexuelle Gewalt, keine Angst, keine Kriege.

Es klingt wie ein schönes Märchen und ist doch eine realistische Möglichkeit.

Das Buch kommt genau zur richtigen Zeit. Der Geschlechterkrieg hat einen globalen Höhepunkt erreicht. Die Fundamente unserer Gesellschaften sind eingebrochen. Unsere Welt ist führungslos geworden. Hysterie, Orientierungslosigkeit, Einsamkeit, Schuldzuweisungen und Anklagen bis hin zu heimlicher und offener Gewalt sind die Folgen.

Genau an dieser Stelle bietet das Buch neue Informationen und Deutungsmuster an. Die beiden Autoren zielen nicht darauf ab, ein brüchiges System zu reparieren. Sie geben keine Ratschläge, wie zerrüttete Beziehungen wiederhergestellt werden können, geben keine Anleitungen für ein befriedigenderes Sexualleben, sondern bauen Stufe um Stufe, Gedanke um Gedanke ein neues System.

Sie entflechten den Bereich von Liebe und Sexualität aus dem kapitalistischen Denksystem, in dem alles auf einen Warenwert reduziert und zu einem Bedürfnis erniedridgt worden ist, das ab jetzt befriedigt werden muss. Stattdessen stellen sie diesen Kernbereich unserer menschlichen Existenz wieder in diejenige universelle und heilige Matrix, aus der alles Leben kommt. In dieser Matrix folgt das Leben einer anderen Logik und Ethik, die wir Menschen jetzt wieder erlernen können.

Von dieser anderen Matrix aus leuchten sie hinein in verschiedene Aspekte unseres irdischen Liebeslebens: in die Geschichte des Patriarchats, in das kollektive Trauma, in das Problem der Beziehung, in die Phänomene von Eifersucht und Verlustangst, in das Verhältnis von Mutter und Sohn, von Tochter und Vater. Sie analysieren nicht den Ist-Zustand, sondern führen die Gedanken in Richtung einer heilsamen Öffnung. Sie schreiben über ein neues Frauenbewusstsein, über die Bejahung der sexuellen Urnatur, über eine globale Aufbruchsbewegung, welche die Liebe für immer vom Kreuz befreit. Wenn Mann und Frau sich im Licht dieses Buches wahrnehmen lernen, werden Tränen der Erkenntnis fließen. Eine Welle der Erleichterung wird um den Planeten gehen, denn jetzt haben sie eine Kraft gefunden, die stärker ist als alle Gewalt. Der Weg ist frei für den Aufbau einer partnerschaftlichen Kultur. Vertrauen zwischen Menschen und allen Mitgeschöpfen bildet von nun an das Ferment des Lebens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wo das Herz die menschliche Geschichte lenkt, kann keine Gewalt existieren.
Was wäre geschehen, wenn Adam und Eva sich hätten erkennen dürfen damals im Paradies, anstatt für diesen Wunsch bestraft und vertrieben zu werden? Wie anders wäre die Schöpfungsgeschichte verlaufen, wenn sie nicht mit dem Sündenfall, sondern mit der Liebe zwischen Mann und Frau begonnen hätte?

Das vorliegende Buch kreist um einen neuen Ausgangspunkt für den Frieden zwischen den Geschlechtern und entwickelt sich dabei beinahe von selbst zu einem neuen Schöpfungsbericht. Die Autoren zeigen eine Fülle von neuen Paradigmen auf im Verhältnis von Mann und Frau. Sie tun dies nicht nur theoretisch, sondern sprechen aus ihrer über 40-jährigen Partnerschaft und Lebenserfahrung als Gründer eines radikalen Gemeinschaftsprojekts. Mit den von ihnen formulierten neuen Paradigmen verändern sie kardinale Grundeinstellungen im Sozialgefüge unserer Zeit.

Winzige Veränderungen in einer Ausgangsgleichung können, so lehrt uns die Chaosforschung, zu vollkommen unterschiedlichen Ergebnissen führen. Das gilt auch im menschlichen Milieu: Wenn sich die hier formulierten Paradigmen durchsetzen, nimmt die Entwicklung auf der Erde eine andere Richtung: hin zu einem tief humanen Menschen, der gewaltige kreative Kräfte freizusetzen vermag und damit friedliche Gesellschaften errichtet. Es gibt dann keine Verlierer mehr, keine Unterdrückung gegenüber anderen Menschen und Völkern, keine Grausamkeit gegenüber Tieren, keine sexuelle Gewalt, keine Angst, keine Kriege.

Es klingt wie ein schönes Märchen und ist doch eine realistische Möglichkeit.

Das Buch kommt genau zur richtigen Zeit. Der Geschlechterkrieg hat einen globalen Höhepunkt erreicht. Die Fundamente unserer Gesellschaften sind eingebrochen. Unsere Welt ist führungslos geworden. Hysterie, Orientierungslosigkeit, Einsamkeit, Schuldzuweisungen und Anklagen bis hin zu heimlicher und offener Gewalt sind die Folgen.

Genau an dieser Stelle bietet das Buch neue Informationen und Deutungsmuster an. Die beiden Autoren zielen nicht darauf ab, ein brüchiges System zu reparieren. Sie geben keine Ratschläge, wie zerrüttete Beziehungen wiederhergestellt werden können, geben keine Anleitungen für ein befriedigenderes Sexualleben, sondern bauen Stufe um Stufe, Gedanke um Gedanke ein neues System.

Sie entflechten den Bereich von Liebe und Sexualität aus dem kapitalistischen Denksystem, in dem alles auf einen Warenwert reduziert und zu einem Bedürfnis erniedridgt worden ist, das ab jetzt befriedigt werden muss. Stattdessen stellen sie diesen Kernbereich unserer menschlichen Existenz wieder in diejenige universelle und heilige Matrix, aus der alles Leben kommt. In dieser Matrix folgt das Leben einer anderen Logik und Ethik, die wir Menschen jetzt wieder erlernen können.

Von dieser anderen Matrix aus leuchten sie hinein in verschiedene Aspekte unseres irdischen Liebeslebens: in die Geschichte des Patriarchats, in das kollektive Trauma, in das Problem der Beziehung, in die Phänomene von Eifersucht und Verlustangst, in das Verhältnis von Mutter und Sohn, von Tochter und Vater. Sie analysieren nicht den Ist-Zustand, sondern führen die Gedanken in Richtung einer heilsamen Öffnung. Sie schreiben über ein neues Frauenbewusstsein, über die Bejahung der sexuellen Urnatur, über eine globale Aufbruchsbewegung, welche die Liebe für immer vom Kreuz befreit. Wenn Mann und Frau sich im Licht dieses Buches wahrnehmen lernen, werden Tränen der Erkenntnis fließen. Eine Welle der Erleichterung wird um den Planeten gehen, denn jetzt haben sie eine Kraft gefunden, die stärker ist als alle Gewalt. Der Weg ist frei für den Aufbau einer partnerschaftlichen Kultur. Vertrauen zwischen Menschen und allen Mitgeschöpfen bildet von nun an das Ferment des Lebens.

More books from Verlag

Cover of the book Wie beeinflusst die Einstellung gegenüber der Zukunft die Risikobereitschaft bei Männern und Frauen? by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Die Eisprinzessin und der Millionär by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Erstellung eines Krafttrainingsplanes im Gesundheits- und Breitensport by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Die sorgerechtliche Stellung lediger Väter in Deutschland im Kontext der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Rachepfad by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Drachenelfen - Die gefesselte Göttin by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Organisationssoziologische Aspekte am Beispiel Schule und die Probleme von Schulen als Organisationen by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Unternehmensbewertung im Erbschaftsteuerrecht by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Macht und Politik: Machiavelli als Realpolitiker by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Die Steuerklassenwahl bei Ehegatten nach dem Jahressteuergesetz 2009 by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Pflege von Menschen mit geistigen Behinderungen by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Che. Der Traum des Guerillero by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Die Weiterentwicklung der Stop-Motion-Technik durch Ray Harryhausen by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
Cover of the book Das Experiment - Ein Überblick über wissenschaftliche Experimente und wie man Fehler umgeht by Dieter Duhm, Sabine Lichtenfels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy