Wie beeinflusst die Einstellung gegenüber der Zukunft die Risikobereitschaft bei Männern und Frauen?

Eine empirische Untersuchung

Business & Finance, Economics, Statistics
Cover of the book Wie beeinflusst die Einstellung gegenüber der Zukunft die Risikobereitschaft bei Männern und Frauen? by Daniela Hörmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Hörmann ISBN: 9783656912682
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Hörmann
ISBN: 9783656912682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweck dieser Studie ist zu erforschen, in welchem Ausmaß sich die Einstellung gegenüber der Zukunft einer Person - unter Kontrolle materialistischen Denkens - zur Vorhersage risikoreichen Verhaltens eignet. Außerdem wird die Frage beantwortet, inwieweit sich das männliche und das weibliche Geschlecht dabei unterscheiden. Hierfür wurden insgesamt 274 Personen ab 18 Jahren schriftlich anhand eines persönlich verteilten Fragebogens befragt. Korrelations- und Regressionsanalysen zeigten, dass es weder bei Männern, noch bei Frauen einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen der Einstellung gegenüber der Zukunft und dem risikoreichen Verhalten gibt. Jedoch konnte festgestellt werden, dass Männer im Allgemeinen ein risikoreicheres Verhalten zeigen als das weibliche Geschlecht. Zudem gibt es eine negative Beziehung zwischen der Einstellung gegenüber der Zukunft und dem materialistischen Denken. Demnach ist es statistisch signifikant, dass Menschen, die eine positive Einstellung der Zukunft gegenüber haben, weniger Wert auf materielle Dinge legen. Gleichzeitig konnte nachgewiesen werden, dass das materialistische Denken auch mit steigendem Alter abnimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweck dieser Studie ist zu erforschen, in welchem Ausmaß sich die Einstellung gegenüber der Zukunft einer Person - unter Kontrolle materialistischen Denkens - zur Vorhersage risikoreichen Verhaltens eignet. Außerdem wird die Frage beantwortet, inwieweit sich das männliche und das weibliche Geschlecht dabei unterscheiden. Hierfür wurden insgesamt 274 Personen ab 18 Jahren schriftlich anhand eines persönlich verteilten Fragebogens befragt. Korrelations- und Regressionsanalysen zeigten, dass es weder bei Männern, noch bei Frauen einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen der Einstellung gegenüber der Zukunft und dem risikoreichen Verhalten gibt. Jedoch konnte festgestellt werden, dass Männer im Allgemeinen ein risikoreicheres Verhalten zeigen als das weibliche Geschlecht. Zudem gibt es eine negative Beziehung zwischen der Einstellung gegenüber der Zukunft und dem materialistischen Denken. Demnach ist es statistisch signifikant, dass Menschen, die eine positive Einstellung der Zukunft gegenüber haben, weniger Wert auf materielle Dinge legen. Gleichzeitig konnte nachgewiesen werden, dass das materialistische Denken auch mit steigendem Alter abnimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die literarische Einordnung von Petrons Satyrica by Daniela Hörmann
Cover of the book Wilhelm von Kobell - 'Das mathematische Substrat der Landschaft' by Daniela Hörmann
Cover of the book 'In the German tongue...' by Daniela Hörmann
Cover of the book Der Einfluss der New Age-Bewegung auf die Entwicklung der Säkularisierung und der populären Spiritualität by Daniela Hörmann
Cover of the book Rechtsextremismus als Begriff und rechtsextreme Ideologie by Daniela Hörmann
Cover of the book Verkehrserziehung: Was ziehe ich an, damit man mich besser sehen kann? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Daniela Hörmann
Cover of the book Prenzlau und die Hanse by Daniela Hörmann
Cover of the book Stellen von Medikamenten nach ärztlicher Anordnung (Unterweisung Krankenschwester / -pfleger) by Daniela Hörmann
Cover of the book Ware als Geschenk verpacken (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Daniela Hörmann
Cover of the book Urheberrechtsverletzungen in der Musikindustrie im Internet by Daniela Hörmann
Cover of the book 1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion by Daniela Hörmann
Cover of the book Die Abhängigkeit des Konsumverhaltens von äußeren Reizen und die Bedeutung der klassischen Konditionierung im Kontext by Daniela Hörmann
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Bildung by Daniela Hörmann
Cover of the book Untersuchung über die Gründe zur Erstarkung des Atheismus in der modernen Gesellschaft - Das Aufeinandertreffen von Westen und Osten aus der Sicht von Keiji Nishitani by Daniela Hörmann
Cover of the book Begründung der Menschenrechte: Gerechtigkeitsprinzipien by Daniela Hörmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy