Umsetzung, Vorbereitung und Einführung der standardisierten Notrufabfrage

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Umsetzung, Vorbereitung und Einführung der standardisierten Notrufabfrage by Klaus Schliz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Schliz ISBN: 9783656965237
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Schliz
ISBN: 9783656965237
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Fachbereich Gesundheit und Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die standardisierte Notrufabfrage mit telefongestützter Hilfeleistung als Instrument zur Qualitätsverbesserung im Rettungsdienst genauer betrachtet werden. Gleichzeitig soll eine entsprechende Musterimplementierung dargestellt werden. Das in den USA schon seit Jahrzehnten eingeführte und evaluierte System findet im deutsch-sprachigen europäischen Raum zunehmend Zuspruch. Es ist bisher jedoch weder gesetzlich vorgeschrieben noch flächendeckend eingeführt. Es handelt sich hierbei um i. d. R. software-gestützte Systeme, die anhand multipler Abfragekombinationen während des Notrufgesprächs den wahrscheinlichsten Diagnosekomplex ermitteln, die dafür erforderlichen geeigneten Rettungsmittel vorschlagen und es den Disponenten ermöglichen, gezielte Erste-Hilfe-Maßnahmen telefonisch einzuleiten. Ziel ist es hierbei, dass alle Disponenten zu einem gleichen Diagnose-schlüssel kommen und kompetent telefonisch Erste Hilfe leisten können. Dies gilt nicht nur für Bagatellverletzungen, sondern auch für komplexe Notfallsituationen wie ein Herz-Kreislauf-Stillstand oder eine beginnende Geburt. Aber auch bei Brandeinsätzen können dem Anrufer gezielte Hilfe- und Schutzmaßnahmen unverzüglich vermittelt werden. Aus Sicht des Verfassers können darüber hinaus vielerlei gesetzliche, rechtliche aber auch ethische Anforderungen erfüllt und ein besseres Outcome für die Hilfeersuchenden erreicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Fachbereich Gesundheit und Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die standardisierte Notrufabfrage mit telefongestützter Hilfeleistung als Instrument zur Qualitätsverbesserung im Rettungsdienst genauer betrachtet werden. Gleichzeitig soll eine entsprechende Musterimplementierung dargestellt werden. Das in den USA schon seit Jahrzehnten eingeführte und evaluierte System findet im deutsch-sprachigen europäischen Raum zunehmend Zuspruch. Es ist bisher jedoch weder gesetzlich vorgeschrieben noch flächendeckend eingeführt. Es handelt sich hierbei um i. d. R. software-gestützte Systeme, die anhand multipler Abfragekombinationen während des Notrufgesprächs den wahrscheinlichsten Diagnosekomplex ermitteln, die dafür erforderlichen geeigneten Rettungsmittel vorschlagen und es den Disponenten ermöglichen, gezielte Erste-Hilfe-Maßnahmen telefonisch einzuleiten. Ziel ist es hierbei, dass alle Disponenten zu einem gleichen Diagnose-schlüssel kommen und kompetent telefonisch Erste Hilfe leisten können. Dies gilt nicht nur für Bagatellverletzungen, sondern auch für komplexe Notfallsituationen wie ein Herz-Kreislauf-Stillstand oder eine beginnende Geburt. Aber auch bei Brandeinsätzen können dem Anrufer gezielte Hilfe- und Schutzmaßnahmen unverzüglich vermittelt werden. Aus Sicht des Verfassers können darüber hinaus vielerlei gesetzliche, rechtliche aber auch ethische Anforderungen erfüllt und ein besseres Outcome für die Hilfeersuchenden erreicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eat Me! - A cross-cultural, cross-linguistic analysis of conceptual metaphors for lust and sex by Klaus Schliz
Cover of the book Eine Übersichtsarbeit zum Thema schulische Gesundheitsförderung by Klaus Schliz
Cover of the book Hans Jonas und das Prinzip Verantwortung. Hilft uns die Zukunftsethik von Hans Jonas heute noch weiter? by Klaus Schliz
Cover of the book Marienerscheinungen: Alles Quatsch! - Oder doch nicht? by Klaus Schliz
Cover of the book Der Calvinismus - ein Überblick by Klaus Schliz
Cover of the book Das Schulkonzept der Freinet-Pädagogik by Klaus Schliz
Cover of the book Entscheidungsfindung und Planungsverfahren der Unternehmensführung: Darstellung der praktischen Anwendung in der Montageplanung by Klaus Schliz
Cover of the book Kolonialismus - Verdammt lang her? by Klaus Schliz
Cover of the book Controlling von Dienst- vs. Controlling von Sachleistungen: eine vergleichende Analyse by Klaus Schliz
Cover of the book Erklärungsfaktoren für den Bildungs(miss)erfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Klaus Schliz
Cover of the book Automatisierung in der SAP GUI per Scripting by Klaus Schliz
Cover of the book Der Beitritt der Ukraine in die NATO by Klaus Schliz
Cover of the book Gutachtliche Stellungnahmen in der Sozialarbeit / Sozialpädagogik by Klaus Schliz
Cover of the book Mikroanalytische Betrachtung von Aussprachesstörungen bei Kindern - Entwurf eines Analyseverfahrens auf non-linear phonologischer Grundlage by Klaus Schliz
Cover of the book Die antidemokratischen Umstürze in Athen und die Rolle Spartas 404 v. Chr. by Klaus Schliz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy