Tropische Wirbelstürme. Entstehung und Verbreitung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Tropische Wirbelstürme. Entstehung und Verbreitung by Stefan Galler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Galler ISBN: 9783656124795
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Galler
ISBN: 9783656124795
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,3, Universität Salzburg, Veranstaltung: Proseminar Aktuelle Themen der Geografie, Sprache: Deutsch, Abstract: Tropische Wirbelstürme zählen zu den gefährlichsten und spektakulärsten Erscheinungen in der Natur. Sie entstehen rund um den Äquator im Bereich der innertropischen Konvergenzzone und nehmen Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h an. Gefährlich sind die Stürme vor allem für Küstengegenden, wo sie großen Schaden anrichten können wenn sie mit ihrer ganzen Kraft auf die Landoberfläche treffen. Sie kommen auf der Südhalbkugel wie auf der Nordhalbkugel vor und ihre Bezeichnung richtet sich nach dem Ort der Entstehung. So werden Tropische Wirbelstürme in Amerika als Hurrikan bezeichnet, im Indischen Ozean sagt man Zyklon dazu und im Asiatischen Raum heißen sie Taifun. Auf der Nordhalbkugel kommen sie im Zeitraum von Juni bis November vor und auf der Südhalbkugel treten sie hingegen zwischen Dezember und Mai auf. Weiteres werden sie in Klassen zusammengefasst. Die Saffir Simpson Hurrikan Skala teilt die Stürme in 5 Klassen ein und gibt somit Aufschluss darüber wie katastrophal ein tropischer Wirbelsturm ist. Diese Arbeit befasst sich hauptsächlich mit der Entstehung und Verbreitung tropischer Wirbelstürme. Im ersten Teil der Arbeit werden die Eigenschaften, der Aufbau und die Entstehung der Wirbelstürme näher erläutert, wohingegen sich der zweite Teil mit ihrer Verbreitung beschäftigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,3, Universität Salzburg, Veranstaltung: Proseminar Aktuelle Themen der Geografie, Sprache: Deutsch, Abstract: Tropische Wirbelstürme zählen zu den gefährlichsten und spektakulärsten Erscheinungen in der Natur. Sie entstehen rund um den Äquator im Bereich der innertropischen Konvergenzzone und nehmen Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h an. Gefährlich sind die Stürme vor allem für Küstengegenden, wo sie großen Schaden anrichten können wenn sie mit ihrer ganzen Kraft auf die Landoberfläche treffen. Sie kommen auf der Südhalbkugel wie auf der Nordhalbkugel vor und ihre Bezeichnung richtet sich nach dem Ort der Entstehung. So werden Tropische Wirbelstürme in Amerika als Hurrikan bezeichnet, im Indischen Ozean sagt man Zyklon dazu und im Asiatischen Raum heißen sie Taifun. Auf der Nordhalbkugel kommen sie im Zeitraum von Juni bis November vor und auf der Südhalbkugel treten sie hingegen zwischen Dezember und Mai auf. Weiteres werden sie in Klassen zusammengefasst. Die Saffir Simpson Hurrikan Skala teilt die Stürme in 5 Klassen ein und gibt somit Aufschluss darüber wie katastrophal ein tropischer Wirbelsturm ist. Diese Arbeit befasst sich hauptsächlich mit der Entstehung und Verbreitung tropischer Wirbelstürme. Im ersten Teil der Arbeit werden die Eigenschaften, der Aufbau und die Entstehung der Wirbelstürme näher erläutert, wohingegen sich der zweite Teil mit ihrer Verbreitung beschäftigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tanzania Public Enterprises and Comparative Analysis of Benin and USA Public Enterprises by Stefan Galler
Cover of the book Erp-Projekt - Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden by Stefan Galler
Cover of the book Sonderpädagogik im Dritten Reich. Der Umgang mit Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus und heute by Stefan Galler
Cover of the book Einfluss von Diclofenac (NSAR) auf die Knochenbruch- und Wundheilung by Stefan Galler
Cover of the book Wir erweitern unseren Wortschatz um das Wortfeld pets und die dazu passenden Redemittel, wobei das Thema Haustiere derzeit fächerübergreifend behandelt wird by Stefan Galler
Cover of the book Architektonische Entwurfszeichnungen Michelangelos für die Medici-Kapelle in Florenz by Stefan Galler
Cover of the book Apple Value Chain analysis by Stefan Galler
Cover of the book Inwieweit gelang es J. H. Wichern die sozialen Fragen seiner Zeit zu erkennen und den Problemen entgegenzuwirken? by Stefan Galler
Cover of the book Das Stresserleben von Jugendlichen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Folgen und die Darstellung von Handlungsmöglichkeiten by Stefan Galler
Cover of the book Die Zeit-Komponente im Entwicklungs- und Technologiecontrolling by Stefan Galler
Cover of the book The political logic of economic restructuring in the Middle East by Stefan Galler
Cover of the book Der Einfluss von westlichen Wohnleitbildern seit 1989 auf die Innenarchitektur der neuen Bundesländer by Stefan Galler
Cover of the book Die Frau als Opfer häuslicher Gewalt in heterosexsuellen Partnerschaften by Stefan Galler
Cover of the book Islamic Movements in Uzbekistan: Who is Hizb-ut-Tahrir? by Stefan Galler
Cover of the book Humor als oberstes Bildungsziel by Stefan Galler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy