Die Frau als Opfer häuslicher Gewalt in heterosexsuellen Partnerschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Frau als Opfer häuslicher Gewalt in heterosexsuellen Partnerschaften by Vivien Ziesmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vivien Ziesmer ISBN: 9783638346450
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vivien Ziesmer
ISBN: 9783638346450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit zu der aktuellen Thematik häuslicher Gewalt gegen Frauen soll die dunkle Seite der sonst von Liebe und Geborgenheit charakterisierten Kleinfamilie, welche sehr häufig ein zentraler Ort der Gewalterfahrung ist, durchleuchten. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass häusliche Gewalt heute nicht mehr am Rande der Gesellschaft stattfindet, sondern in ihrer Mitte, sie aber zugleich keine Normverletzung darstellt, sondern durch eine 'Normverlängerung' charakterisiert ist, so Hagemann-White. Zu diesem Zweck werde ich zunächst häusliche Gewalt begünstigende Faktoren herausarbeiten, wobei neben der gesellschaftlichen Rolle des Staates sowie der traditionellen weiblichen und männlichen Geschlechterrolle auch die herrschenden häuslichen Faktoren zu untersuchen sein werden. Darauf aufbauend werde ich mich dem Aspekt der Entstehungsprozesse häuslicher Gewalt zuwenden. Hier wird zu zeigen sein, welche Phasen gewaltbelastete Paarbeziehungen durchlaufen. Anschließend werde ich mich den unterschiedlichen Formen häuslicher Gewalt zuwenden, indem ich zum einen die sexuelle Gewalt und zum anderen die psychische Gewalt an Frauen skizzieren und näher beleuchten werde. Diese Schritte dienen den folgenden Kapiteln als Grundlage, in welchen die Charakterisierung von Täter- bzw. Opfergruppe im Mittelpunkt steht. Ich möchte mich hierbei auf verschiedene Teilaspekte beziehen, welche die jeweilige Position der Problematik verdeutlichen und unterstreichen. Ich stütze mich dabei hauptsächlich auf die Forschungsliteratur von Godenzi, Brückner und Heiliger.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit zu der aktuellen Thematik häuslicher Gewalt gegen Frauen soll die dunkle Seite der sonst von Liebe und Geborgenheit charakterisierten Kleinfamilie, welche sehr häufig ein zentraler Ort der Gewalterfahrung ist, durchleuchten. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass häusliche Gewalt heute nicht mehr am Rande der Gesellschaft stattfindet, sondern in ihrer Mitte, sie aber zugleich keine Normverletzung darstellt, sondern durch eine 'Normverlängerung' charakterisiert ist, so Hagemann-White. Zu diesem Zweck werde ich zunächst häusliche Gewalt begünstigende Faktoren herausarbeiten, wobei neben der gesellschaftlichen Rolle des Staates sowie der traditionellen weiblichen und männlichen Geschlechterrolle auch die herrschenden häuslichen Faktoren zu untersuchen sein werden. Darauf aufbauend werde ich mich dem Aspekt der Entstehungsprozesse häuslicher Gewalt zuwenden. Hier wird zu zeigen sein, welche Phasen gewaltbelastete Paarbeziehungen durchlaufen. Anschließend werde ich mich den unterschiedlichen Formen häuslicher Gewalt zuwenden, indem ich zum einen die sexuelle Gewalt und zum anderen die psychische Gewalt an Frauen skizzieren und näher beleuchten werde. Diese Schritte dienen den folgenden Kapiteln als Grundlage, in welchen die Charakterisierung von Täter- bzw. Opfergruppe im Mittelpunkt steht. Ich möchte mich hierbei auf verschiedene Teilaspekte beziehen, welche die jeweilige Position der Problematik verdeutlichen und unterstreichen. Ich stütze mich dabei hauptsächlich auf die Forschungsliteratur von Godenzi, Brückner und Heiliger.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Finanzierung und das Kapitalgeber-Management von Sozialunternehmen by Vivien Ziesmer
Cover of the book Vom 'Wie' zum 'Warum'. Ein prozessorientierter Ansatz zur Verbesserung ökonomischer Verhaltensmodelle by Vivien Ziesmer
Cover of the book Intervision und Supervison als Sonderformen der Beratung - ein Vergleich by Vivien Ziesmer
Cover of the book Uganda: Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins by Vivien Ziesmer
Cover of the book Ökonomisierung von Bildung by Vivien Ziesmer
Cover of the book Platons Psychologie in der Politeia. Der Aufbau der Seele, die Erkenntnis des wahrhaft Existenten by Vivien Ziesmer
Cover of the book Befugnisse und Zusammensetzung eines europäischen Betriebsrates by Vivien Ziesmer
Cover of the book Kommunikation, Argumentation und Funktion des 'philosophus' in Peter Abaelards 'Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen' by Vivien Ziesmer
Cover of the book Depressionen. Formen, Ursachen und Behandlungswege by Vivien Ziesmer
Cover of the book Geschlechterkonstruktionen im Wandel der Zeit by Vivien Ziesmer
Cover of the book Bestimmtheit, Normenklarheit und Verständlichkeit von Steuergesetzen vor den Anforderungen des Grundgesetzes by Vivien Ziesmer
Cover of the book Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Vivien Ziesmer
Cover of the book Kulturen (er-)leben: Handlungsorientierte Ansätze aus der interkulturellen Jugendarbeit by Vivien Ziesmer
Cover of the book Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen by Vivien Ziesmer
Cover of the book Täufertum in Tirol by Vivien Ziesmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy