Traktat über die drei Betrüger: Rezension des Urwerks des Atheismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Traktat über die drei Betrüger: Rezension des Urwerks des Atheismus by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640930890
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640930890
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und die Entstehung und Entwicklung der modernen Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Traité des trois imposteurs' ('Traktat über die drei Betrüger'), mit denen die Propheten Moses, Jesus und Mohammed gemeint sind, kann man wohl zu einem der Schlüsseltexte der Aufklärung und des Atheismus zählen. Das Traktat ist einerseits eine drastisch formulierte Abrechnung mit der Kirche, ihren Propheten und dem Glauben im Allgemeinen. Es steht aber auch für viele Charakteristika der Aufklärung, wie die Freiheit des Denkens, den Gebrauch des eigenen Denkens, die Bedeutung der Vernunft, Wissenschaft, Logik, Experiments und Freiheitsstrebens des Bürgers. Bedeutende Bestandteile des Traktats sind ebenso die Emanzipation von der Kirche, dem Adel und althergebrachten Autoritäten im Allgemeinen. In einer über 50 Seiten langen Einleitung berichtet Schröder über die Geschichte des Traktats, den Kontext seiner Entstehung und auch darüber wer hinter dem Autor 'Anonymus' stecken könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und die Entstehung und Entwicklung der modernen Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Traité des trois imposteurs' ('Traktat über die drei Betrüger'), mit denen die Propheten Moses, Jesus und Mohammed gemeint sind, kann man wohl zu einem der Schlüsseltexte der Aufklärung und des Atheismus zählen. Das Traktat ist einerseits eine drastisch formulierte Abrechnung mit der Kirche, ihren Propheten und dem Glauben im Allgemeinen. Es steht aber auch für viele Charakteristika der Aufklärung, wie die Freiheit des Denkens, den Gebrauch des eigenen Denkens, die Bedeutung der Vernunft, Wissenschaft, Logik, Experiments und Freiheitsstrebens des Bürgers. Bedeutende Bestandteile des Traktats sind ebenso die Emanzipation von der Kirche, dem Adel und althergebrachten Autoritäten im Allgemeinen. In einer über 50 Seiten langen Einleitung berichtet Schröder über die Geschichte des Traktats, den Kontext seiner Entstehung und auch darüber wer hinter dem Autor 'Anonymus' stecken könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psycho - from novel to film. Construction of emotions by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Statistik II - Auswertung eines Fragebogens by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book 'Work and Box Company' statt Jugendstrafvollzug. Alternative Resozialisierung als Weg aus schwerer Jugenddelinquenz by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Schulbuchanalyse - Gendersensiblität in den Religionsbüchern der 3. und 4. Klasse HS und AHS by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz bei der Prüfung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht nach § 289 Absatz 3 HGB by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book PESTEL Analyse von Bio-Polymeren. Werden konventionelle Kunststoffe aus dem Markt verdrängt? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Elsässerditsch. On the brink of extinction!? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Green Controlling. Aufgaben, Instrumente, Konzeption by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Integrative Sportgruppen: Hintergründe, Konzepte und Strategien by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book PISA und PC - Kann der Einsatz von Computern an deutschen Schulen das Bildungsniveau verbessern? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie in deutsches Recht by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book 'Die das Zeichen Jesu tragen'. Das Kreuz als Schnittstelle zwischen Christologie und Anthropologie in den Kantaten Johann Sebastian Bachs by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy