Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Johannes Hunder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Hunder ISBN: 9783656148739
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Hunder
ISBN: 9783656148739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit soll die Management-Methode des Benchmarking ausführlich beschrieben werden. Dabei werden im folgenden Kapitel zunächst die theoretischen Grundlagen dieses Instruments erläutert. Diese Erläuterung beginnt mit der Begriffsdefinition und Darstellung der Entwicklung des Benchmarking. Des Weiteren werden die Voraussetzungen für ein funktionierendes Benchmarking aufgezeigt sowie dessen Nutzen und Ziele, Vorteile und Nachteile beschrieben. Den Schluss dieses Kapitels bildet ein kurzer Vergleich des Benchmarking mit anderen Management-Methoden wie Total-Quality-Management und Kaizen. In Kapitel 3 werden die unterschiedlichen Formen und der Ablauf des Benchmarking- Prozesses dargestellt. Es erfolgt eine Vorstellung der Formen des Benchmarking- Prozesses anhand des Benchmarking-Objektes und des Benchmarking-Partners. Daran schließt sich eine Erläuterung der vier unterschiedlichen Organisationsformen des Benchmarking an: Benchmarking-Stern, Benchmarking-Zirkel, Benchmarking-Rad und Konsortiums-Benchmarking. Den Abschluss des Kapitels bildet eine Beschreibung, wie ein typischer Benchmarking-Prozess abläuft. Im darauffolgenden Kapitel 4 werden zwei Praxisbeispiele des Benchmarking-Prozesses detailliert dargestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet das Fazit, welches aus der Zielerreichung und der Perspektive besteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit soll die Management-Methode des Benchmarking ausführlich beschrieben werden. Dabei werden im folgenden Kapitel zunächst die theoretischen Grundlagen dieses Instruments erläutert. Diese Erläuterung beginnt mit der Begriffsdefinition und Darstellung der Entwicklung des Benchmarking. Des Weiteren werden die Voraussetzungen für ein funktionierendes Benchmarking aufgezeigt sowie dessen Nutzen und Ziele, Vorteile und Nachteile beschrieben. Den Schluss dieses Kapitels bildet ein kurzer Vergleich des Benchmarking mit anderen Management-Methoden wie Total-Quality-Management und Kaizen. In Kapitel 3 werden die unterschiedlichen Formen und der Ablauf des Benchmarking- Prozesses dargestellt. Es erfolgt eine Vorstellung der Formen des Benchmarking- Prozesses anhand des Benchmarking-Objektes und des Benchmarking-Partners. Daran schließt sich eine Erläuterung der vier unterschiedlichen Organisationsformen des Benchmarking an: Benchmarking-Stern, Benchmarking-Zirkel, Benchmarking-Rad und Konsortiums-Benchmarking. Den Abschluss des Kapitels bildet eine Beschreibung, wie ein typischer Benchmarking-Prozess abläuft. Im darauffolgenden Kapitel 4 werden zwei Praxisbeispiele des Benchmarking-Prozesses detailliert dargestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet das Fazit, welches aus der Zielerreichung und der Perspektive besteht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Analyse des Instruments der Wissensbilanzen an Österreichischen Hochschulen by Johannes Hunder
Cover of the book Über das Märchenhafte bei Charles Chaplins am Beispiel von 'Modern Times' by Johannes Hunder
Cover of the book Fantasy Literature for Children and Young Adults by Johannes Hunder
Cover of the book Die Rolle von Dionys und Tiro im Leben Ciceros by Johannes Hunder
Cover of the book Multimorbidität im Alter by Johannes Hunder
Cover of the book OP-Management und OP-Koordination. Ansätze zu einer effizienteren Organisation by Johannes Hunder
Cover of the book Die Multiplayer - Community by Johannes Hunder
Cover of the book Die Abschaffung der Sklaverei und deren Bedeutung für die Identitätsfindung und Erinnerungskultur auf La Réunion by Johannes Hunder
Cover of the book Mission and Vision Statements in the German Mittelstand. A Research Proposal by Johannes Hunder
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Johannes Hunder
Cover of the book Ein kleines Fußball Vademecum by Johannes Hunder
Cover of the book Die Messung des Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch. Analyse des Konsultationspapiers des Basler Ausschusses Nr. 319 by Johannes Hunder
Cover of the book Critical Review about implications of the Efficient Market Hypothesis by Johannes Hunder
Cover of the book Immanuel Kants Unterscheidung der Urteilsarten in analytisch und synthetisch in den Prolegomena by Johannes Hunder
Cover of the book Qualitätssicherung durch die Reform des Wirtschaftsprüferexamens by Johannes Hunder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy