Trainingsplanung und -steuerung im Krafttraining nach der ILB-Methode

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingsplanung und -steuerung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Michael Engl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Engl ISBN: 9783638312639
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Engl
ISBN: 9783638312639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das System der individuellen Leistungsbildmethode (ILB-Methode) ist eine sportwissenschaftlich anerkannte Trainingsmethode im Krafttraining. Der Inhalt des Buches beschreibt auf 46 Seiten die Möglichkeiten der Trainingsplanung und -steuerung im Krafttraining nach der ILB-Methode. Zur Verbesserung des individuellen Fitnesszustandes ist ein systematisch verfolgter Trainingsprozess unerläßlich. Dieser wird ausführlich anhand seiner Bausteine erläutert und in der Praxis im Selbstversuch angewandt. Ergänzt wird die textliche Darstellung durch zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Literaturhinweise.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das System der individuellen Leistungsbildmethode (ILB-Methode) ist eine sportwissenschaftlich anerkannte Trainingsmethode im Krafttraining. Der Inhalt des Buches beschreibt auf 46 Seiten die Möglichkeiten der Trainingsplanung und -steuerung im Krafttraining nach der ILB-Methode. Zur Verbesserung des individuellen Fitnesszustandes ist ein systematisch verfolgter Trainingsprozess unerläßlich. Dieser wird ausführlich anhand seiner Bausteine erläutert und in der Praxis im Selbstversuch angewandt. Ergänzt wird die textliche Darstellung durch zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Literaturhinweise.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Power and Authority in William Shakespeare's 'The Tempest' by Michael Engl
Cover of the book Der Pflegebericht: Probleme mit der Pflegedokumentation by Michael Engl
Cover of the book Basiskonzepte, Struktur und empirischer Verlauf von Armut seit dem 2. Weltkrieg in den USA by Michael Engl
Cover of the book Kuvertieren und Frankieren der Ausgangspost (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Michael Engl
Cover of the book The Harlem Renaissance. A Critical Study of 'The Bluest Eye' by Toni Morrison by Michael Engl
Cover of the book Analyse des Abtragverhaltens und der Oberflächenentstehung beim Trockeneisstrahlen von Aluminiumknetlegierungen by Michael Engl
Cover of the book Wirtschaftsentwicklung, Investitionsklima und Wachstumspolitik in ausgewählten afrikanischen Schwellenländern: Ghana, Nigeria und Elfenbeinküste by Michael Engl
Cover of the book Wie argumentiere ich richtig? Eine Einführung in die Argumentationstypen, -kompetenzen und -rahmen by Michael Engl
Cover of the book Der Rational-Choice-Ansatz zur Erklärung von Bildungsverhalten by Michael Engl
Cover of the book Zwischen Idealisierung und Wirklichkeit: Der Sozialistische Realismus und seine Helden am Beispiel von Gor´rkij´s Roman 'Mat´' by Michael Engl
Cover of the book Der Textilhandel zwischen Morgenland und Abendland im Gefolge der Kreuzzüge im Hochmittelalter by Michael Engl
Cover of the book Die Verdachtskündigung im Vergleich zur Tatkündigung by Michael Engl
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik. Eine Verletzung der Menschenwürde? by Michael Engl
Cover of the book Was bedeutet Resilienz und kann es SozialarbeiterInnen ein Handlungsmodell bieten, welches sich in Verbindung mit der Lebensweltorientierung bringen lässt? by Michael Engl
Cover of the book The Social Class and Cultural Significance of the Bohemian Lifestyle in Conjunction with the Role of the Coffeehouses as the Visibility Sites of New Types of Sociality by Michael Engl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy