Textilrecycling zwischen Individual- und Weltrisikogesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Textilrecycling zwischen Individual- und Weltrisikogesellschaft by Laura Röhrs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Röhrs ISBN: 9783668223134
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Röhrs
ISBN: 9783668223134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Textiltechnik), Veranstaltung: Techniksoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Man vermutet vielleicht nicht sofort, dass die Textilindustrie einer der größten Industriezweige Deutschlands ist, aber mit ihrem hohen Ressourcen- und Energieverbrauch stellt sie uns vor die Aufgabe, Lösungen zu finden, die den Verbrauch so minimieren, dass sie gegen den Klimawandel und all seine Folgen und wiederum deren Nebenfolgen wirken können. Mithilfe von Ulrich Becks Theorie der Weltrisikogesellschaft und unter Einbezug des Individualisierungsbegriffs kann letztendlich festgehalten werden, dass die Produktion von Fasern direkte und gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und Menschen hat. Textilrecycling kann somit einen nennenswerten Teil zur Achtung und Schonung der (sozialen) Umwelt beitragen, indem es den Lebenszyklus ressourcenreicher Stoffe verlängert - selbst, wenn die Fasern in einem anderen als dem Ursprungs-gebiet wieder eingesetzt werden. Außerdem kann auch ein Recyclingprodukt Gewinne abwerfen, wenn eine entsprechende Vermarktung angesetzt wird bzw. textile Eigenschaften als Substitute genutzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Textiltechnik), Veranstaltung: Techniksoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Man vermutet vielleicht nicht sofort, dass die Textilindustrie einer der größten Industriezweige Deutschlands ist, aber mit ihrem hohen Ressourcen- und Energieverbrauch stellt sie uns vor die Aufgabe, Lösungen zu finden, die den Verbrauch so minimieren, dass sie gegen den Klimawandel und all seine Folgen und wiederum deren Nebenfolgen wirken können. Mithilfe von Ulrich Becks Theorie der Weltrisikogesellschaft und unter Einbezug des Individualisierungsbegriffs kann letztendlich festgehalten werden, dass die Produktion von Fasern direkte und gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und Menschen hat. Textilrecycling kann somit einen nennenswerten Teil zur Achtung und Schonung der (sozialen) Umwelt beitragen, indem es den Lebenszyklus ressourcenreicher Stoffe verlängert - selbst, wenn die Fasern in einem anderen als dem Ursprungs-gebiet wieder eingesetzt werden. Außerdem kann auch ein Recyclingprodukt Gewinne abwerfen, wenn eine entsprechende Vermarktung angesetzt wird bzw. textile Eigenschaften als Substitute genutzt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Zusammenhang von Ironie und Bildung: Bildungstheoretische Untersuchungen zum romantischen Ironiebegriff bei und im Anschluss an Friedrich Schlegel by Laura Röhrs
Cover of the book Erzählen um zu überleben. Interpretationen der Rolle Scheherazades by Laura Röhrs
Cover of the book Ökonomische Ziele und Effekte der deutschen Kolonialexpansion by Laura Röhrs
Cover of the book Die Geschichte großer Brandkatastrophen und des Brandschutzes by Laura Röhrs
Cover of the book Der Lagebericht nach HGB: Ziele, Aufbau und Informationsmöglichkeiten by Laura Röhrs
Cover of the book Schneiden von Äpfeln für Fruchtsalat (Unterweisung Koch / Köchin) by Laura Röhrs
Cover of the book Was zeichnet die Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Primarstufe aus? by Laura Röhrs
Cover of the book Der Euro: Die Einführung einer einheitlichen europäischen Währung unter Berücksichtigung möglicher Auswirkungen auf die Rentenmärkte by Laura Röhrs
Cover of the book Der Theorie-Praxis-Transfer in der Altenpflegeausbildung aus Sicht von Altenpflegeschülern, -lehrern und Praxisanleitern by Laura Röhrs
Cover of the book Der internationale Calvinismus zur Zeit des Johannes Althusius - Politik und politische Kultur by Laura Röhrs
Cover of the book Das Erleben chronisch erkrankter Menschen im Mittelpunkt pflegerischer Interventionen by Laura Röhrs
Cover of the book Early Steps to the foundation of Modern Turkey: Nineteenth Century Reforms and the Young Turk Revolution by Laura Röhrs
Cover of the book Die Erforschung von Wissen und Werten in der Migrationsgesellschaft by Laura Röhrs
Cover of the book Equality at Work in the USA. The development and practical implementation of Diversity Management by Laura Röhrs
Cover of the book Leseförderung im Offenen Unterricht by Laura Röhrs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy