Der internationale Calvinismus zur Zeit des Johannes Althusius - Politik und politische Kultur

Politik und politische Kultur

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Der internationale Calvinismus zur Zeit des Johannes Althusius - Politik und politische Kultur by Carsten Siebert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Siebert ISBN: 9783638713023
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Siebert
ISBN: 9783638713023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 16,0 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Seminar , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Johannes Althusius wurde 1557 als Sohn eines Hofpredigers in Diedenshausen (Wittgenstein-Berleburg) geboren1. Diedenshausen gehörte zu dieser Zeit zu einem reformiert calvinistischen Gebiet. Außer einer vermutlich bäuerlichen Abstammung ist über seine Herkunft nicht viel bekannt. Da er jedoch möglicherweise auch das uneheliche Kind eines Fürsten sein konnte, bekam Johannes Althusius eine intensive Förderung durch den Grafen von Sayn und Wittgenstein. Nach Besuch der Kölner Artistenfakultät studierte Althusius Rechtswissenschaft in Genf und Basel, wo er auch promovierte. Aufgrund seiner Leistungen übernahm er 1586 den Lehrstuhl an der juristischen Fakultät an der bis dahin rein theologischen gräflich nassauischen Akademie in Herborn. 1601 wurde er Lehrer am Gymnasium illustre Arnoldinum in Steinfurt, dann rechtskundiges Mitglied der gräflichen Kanzlei in Dillenburg. Während dieser Zeit erschien auch seine Schrift Politica, auf die später eingegangen wird. I.: Johannes Althusius - Leben und Werk3 1.: Leben3 2.: Werk3 II.: Calvinismus in Deutschland 5 III: Der Begriff der Internationalität um 16006 B: Der internationale Calvinismus, Politik und politische Kultur 7 I. Der Calvinismus und internationale Verbindungen 7 II: Außenpolitische Unionsversuche9 III: Außenpolitische Konzepte10 IV: Radikalisierung der Calvinisten11 V: Emden als Model des internationalen Calvinismus12 C.: Schlusswort 14

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 16,0 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Seminar , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Johannes Althusius wurde 1557 als Sohn eines Hofpredigers in Diedenshausen (Wittgenstein-Berleburg) geboren1. Diedenshausen gehörte zu dieser Zeit zu einem reformiert calvinistischen Gebiet. Außer einer vermutlich bäuerlichen Abstammung ist über seine Herkunft nicht viel bekannt. Da er jedoch möglicherweise auch das uneheliche Kind eines Fürsten sein konnte, bekam Johannes Althusius eine intensive Förderung durch den Grafen von Sayn und Wittgenstein. Nach Besuch der Kölner Artistenfakultät studierte Althusius Rechtswissenschaft in Genf und Basel, wo er auch promovierte. Aufgrund seiner Leistungen übernahm er 1586 den Lehrstuhl an der juristischen Fakultät an der bis dahin rein theologischen gräflich nassauischen Akademie in Herborn. 1601 wurde er Lehrer am Gymnasium illustre Arnoldinum in Steinfurt, dann rechtskundiges Mitglied der gräflichen Kanzlei in Dillenburg. Während dieser Zeit erschien auch seine Schrift Politica, auf die später eingegangen wird. I.: Johannes Althusius - Leben und Werk3 1.: Leben3 2.: Werk3 II.: Calvinismus in Deutschland 5 III: Der Begriff der Internationalität um 16006 B: Der internationale Calvinismus, Politik und politische Kultur 7 I. Der Calvinismus und internationale Verbindungen 7 II: Außenpolitische Unionsversuche9 III: Außenpolitische Konzepte10 IV: Radikalisierung der Calvinisten11 V: Emden als Model des internationalen Calvinismus12 C.: Schlusswort 14

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivation in der offenen Jugendarbeit by Carsten Siebert
Cover of the book Das Schattenbankensystem - Funktionsweise und Regulierungsansätze by Carsten Siebert
Cover of the book 'Kommunikative Sprachdidaktik und interkulturelle Vermittlung im Spanischunterricht' by Carsten Siebert
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz Neuer Medien in der Schule by Carsten Siebert
Cover of the book Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen by Carsten Siebert
Cover of the book Ecocriticism on Human Genetic Engineering in Aldous Huxley's 'Brave New World' by Carsten Siebert
Cover of the book Weltgeschichte als Transnationale Geschichte by Carsten Siebert
Cover of the book Positionspapier der 'kursbewahrenden' Position für eine Adaption des Grundgesetzes im Zuge der deutschen Wiedervereinigung by Carsten Siebert
Cover of the book Das 4CID Modell: ein Anwendungsbeispiel für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Eltern-/Familienbildung by Carsten Siebert
Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by Carsten Siebert
Cover of the book Petron - Cena Trimalchionis; Interpretation der Kap. 65,3-67,13 by Carsten Siebert
Cover of the book Die ägyptische Frauenbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und ihre Verbindungen zu internationalen Frauenorganisationen by Carsten Siebert
Cover of the book Die Stadt als typische Lebensform fortgeschrittener Gesellschaften by Carsten Siebert
Cover of the book Die Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft by Carsten Siebert
Cover of the book Das Konzept der Resilienz - zur Prävention der Resilienz durch die Soziale Arbeit by Carsten Siebert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy