Testwissen für Java-Entwickler

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Information Technology, Programming, Software Development
Cover of the book Testwissen für Java-Entwickler by Kai Spichale, entwickler.press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Spichale ISBN: 9783868024692
Publisher: entwickler.press Publication: September 9, 2013
Imprint: Language: German
Author: Kai Spichale
ISBN: 9783868024692
Publisher: entwickler.press
Publication: September 9, 2013
Imprint:
Language: German

Eine gute Testsuite mit hoher Testabdeckung verringert nicht nur die Fehlerdichte eines zu entwickelnden Systems, sondern bildet auch die Grundlage für Refactorings und Erweiterungen. Für die test- und verhaltensgetriebene Entwicklung sind Tests ein wichtiges Mittel zum Entwurf eines Systems. Im ersten Kapitel des shortcuts werden die Eigenschaften der test- und verhaltensgetriebenen Entwicklung vorgestellt. Es folgt eine Beschreibung von Best Practices für Unit Tests und Frameworks zur Ergebnisverifikation. Das zweite Kapitel widmet sich unterschiedlichen Teststilen, denn die in diesem Kapitel verwendeten Tests nutzen zur Verifikation ausschließlich den Zustand der Objekte, nicht aber deren Interaktionen bzw. Verhalten. Das dritte Kapitel fokussiert schließlich die Test- und Build-Automatisierung, um von den Unit- und Integrationstests im Rahmen einer kontinuierlichen Integration profitieren zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine gute Testsuite mit hoher Testabdeckung verringert nicht nur die Fehlerdichte eines zu entwickelnden Systems, sondern bildet auch die Grundlage für Refactorings und Erweiterungen. Für die test- und verhaltensgetriebene Entwicklung sind Tests ein wichtiges Mittel zum Entwurf eines Systems. Im ersten Kapitel des shortcuts werden die Eigenschaften der test- und verhaltensgetriebenen Entwicklung vorgestellt. Es folgt eine Beschreibung von Best Practices für Unit Tests und Frameworks zur Ergebnisverifikation. Das zweite Kapitel widmet sich unterschiedlichen Teststilen, denn die in diesem Kapitel verwendeten Tests nutzen zur Verifikation ausschließlich den Zustand der Objekte, nicht aber deren Interaktionen bzw. Verhalten. Das dritte Kapitel fokussiert schließlich die Test- und Build-Automatisierung, um von den Unit- und Integrationstests im Rahmen einer kontinuierlichen Integration profitieren zu können.

More books from entwickler.press

Cover of the book Einführung in die Heimautomatisierung by Kai Spichale
Cover of the book Java Core Programmierung by Kai Spichale
Cover of the book SharePoint-Entwicklung für Einsteiger by Kai Spichale
Cover of the book JavaScript für Java-Entwickler by Kai Spichale
Cover of the book Modulare Software entwickeln mit OSGi by Kai Spichale
Cover of the book Microcontroller für das IoT by Kai Spichale
Cover of the book Der App-Entwicklungszyklus by Kai Spichale
Cover of the book Algorithmen by Kai Spichale
Cover of the book Android Wear by Kai Spichale
Cover of the book Grundlagen der Biometrik by Kai Spichale
Cover of the book Robotik by Kai Spichale
Cover of the book Das Vulkan-API by Kai Spichale
Cover of the book SQL-Server-Indizes by Kai Spichale
Cover of the book Kryptografie mit .NET. by Kai Spichale
Cover of the book Wicket by Kai Spichale
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy