Tatbestandliche Voraussetzungen, Umfang und Zweck des Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Tatbestandliche Voraussetzungen, Umfang und Zweck des Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII by Elin Reiter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elin Reiter ISBN: 9783668256453
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elin Reiter
ISBN: 9783668256453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den tatbestandlichen Voraussetzungen des § 105 SGB VII, dem Umfang des Haftungsausschlusses und dem verfolgten Zweck der Regelung. Es wird § 105 I SGB VII anhand der ihm zugrunde liegenden Hauptgedanken in das System der Haftungsausschlüsse gemäß §§ 104 ff. SGB VII eingeordnet. Anschließend erfolgt eine Darstellung des Anwendungsbereiches des § 105 I SGB VII, wobei der haftungsprivilegierte und belastete Personenkreis näher bestimmt werden und eine Abgrenzung zu der Rechtslage nach § 637 RVO vorgenommen wird. Ferner soll die Problematik des Begriffes der 'betrieblichen Tätigkeit' anhand eines Fallbeispiels verdeutlicht werden. Ebenso werden die Ausnahmen von der Haftungsbeschränkung betrachtet und der Umfang des Haftungsausschlusses in Hinblick auf den Ausschluss von Schmerzensgeldansprüchen sowie die Situation des Geschädigten bei einer geringen Minderung der Erwerbsfähigkeit kritisch untersucht. Danach schließt sich die Auseinandersetzung mit § 105 II SGB VII nach dem gleichen System an. Zuerst erfolgt auch hier eine Einordnung des § 105 II SGB VII in den Kontext der Haftungsausschlüsse. Anschließend wird der Anwendungsbereich mit seinen unternehmerspezifischen Besonderheiten dargestellt und die Leistungsbeschränkungen an den nicht versicherten Unternehmer werden in Hinblick auf die Unterschiede der Leistungen an den versicherten Unternehmer betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den tatbestandlichen Voraussetzungen des § 105 SGB VII, dem Umfang des Haftungsausschlusses und dem verfolgten Zweck der Regelung. Es wird § 105 I SGB VII anhand der ihm zugrunde liegenden Hauptgedanken in das System der Haftungsausschlüsse gemäß §§ 104 ff. SGB VII eingeordnet. Anschließend erfolgt eine Darstellung des Anwendungsbereiches des § 105 I SGB VII, wobei der haftungsprivilegierte und belastete Personenkreis näher bestimmt werden und eine Abgrenzung zu der Rechtslage nach § 637 RVO vorgenommen wird. Ferner soll die Problematik des Begriffes der 'betrieblichen Tätigkeit' anhand eines Fallbeispiels verdeutlicht werden. Ebenso werden die Ausnahmen von der Haftungsbeschränkung betrachtet und der Umfang des Haftungsausschlusses in Hinblick auf den Ausschluss von Schmerzensgeldansprüchen sowie die Situation des Geschädigten bei einer geringen Minderung der Erwerbsfähigkeit kritisch untersucht. Danach schließt sich die Auseinandersetzung mit § 105 II SGB VII nach dem gleichen System an. Zuerst erfolgt auch hier eine Einordnung des § 105 II SGB VII in den Kontext der Haftungsausschlüsse. Anschließend wird der Anwendungsbereich mit seinen unternehmerspezifischen Besonderheiten dargestellt und die Leistungsbeschränkungen an den nicht versicherten Unternehmer werden in Hinblick auf die Unterschiede der Leistungen an den versicherten Unternehmer betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Martha C. Nussbaums Fähigkeiten-Ansatz im Kontext der ressourcenbasierten und präferenzbasierten Ansätze by Elin Reiter
Cover of the book Die Braunschweiger Reichsakademie für Jugendführung - Zur Struktur, Konzeption und Geschichte einer Institution der Hitlerjugend by Elin Reiter
Cover of the book Thomas More: Utopia and the Vision of Ideal Life by Elin Reiter
Cover of the book Is the UK economy heading towards a triple dip recession? by Elin Reiter
Cover of the book Automation der Prozesse im 'Future Store' der Metro Group: Radiofrequenzidentifikation (RFID) als Optimierungsinstrument der Warenwirtschaft und des Kundenmanagements by Elin Reiter
Cover of the book Buchbesprechung: 'Die Kata des Weltmarktführers: Toyotas Erfolgsmethoden' von Mike Rother by Elin Reiter
Cover of the book Fair Trade. Die Rose auf dem Weltmarkt by Elin Reiter
Cover of the book Der 'Atomausstieg' in Deutschland aus Sicht der Veto-Player-Theorie by Elin Reiter
Cover of the book Rechtsextremismus. Natur und Möglichkeiten der Prävention und Intervention by Elin Reiter
Cover of the book Walking Through Paul Auster's 'City of Glass': 'Flânerie' in his Novel by Elin Reiter
Cover of the book Gesetz ohne Gewissen? - Eine Analyse des Films 'Sophie Scholl - die letzten Tage' im Spannungsfeld von Politik, Moral, Religion und Recht by Elin Reiter
Cover of the book Are Edgar Allan Poe's pathological characters to be identified with the authors own 'tortured psyche'? by Elin Reiter
Cover of the book Die Außenhandelsbeziehungen Argentiniens by Elin Reiter
Cover of the book Management und Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit by Elin Reiter
Cover of the book Ciceros Anklage gegen Verres. Der schwierige Weg der Sizilier zu ihrem Recht by Elin Reiter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy