Supervision als Maßnahme zur Führungskräfteentwicklung in der Wirtschaft

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Supervision als Maßnahme zur Führungskräfteentwicklung in der Wirtschaft by Julia Kutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Kutz ISBN: 9783638199926
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Kutz
ISBN: 9783638199926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen (Psychologie sozialer Prozesse), Sprache: Deutsch, Abstract: http://www.grin.com/de/preview/.html Supervision als Maßnahme zur Führungskräfteentwicklung in der Wirtschaft Was verbirgt sich hinter dem Begriff 'Supervision'? Auf diese grundlegende Frage wird in der Arbeit noch ausführlich eingegangen, aber um eine erste grobe Vorstellung hierüber zu bekommen, ist die Definition der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.V. hilfreich, die unter Supervision ganz allgemein '... ein Konzept zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit' (2001, www.dgsv.de) versteht. Etwas differenzierter beschreiben Fatzer und Eck das Wesen der Supervision: 'Ursprünglich aus der nordamerikanischen Sozialarbeit zum Ausgang des letzten Jahrhunderts kommend und sich nur auf soziale Arbeitsfelder beschränkend, erfuhr die Supervision in den letzten Jahren, eine enorme Aufwertung. Während sie noch zu Beginn dieses Jahrhunderts im europäischen Raum auf die therapeutische Ausbildung beschränkt blieb, hat sich dieses Bild gänzlich verändert. Die Supervision findet heute statt im sozialen Bereich, im medizinischen Bereich, im Schulbereich, im Industriebereich und in interdisziplinären Formen. Von daher läßt sich der ursprüngliche Anspruch des sozialen Bereichs auf Supervision nicht mehr aufrechterhalten' (1990, S. 9, zitiert nach Pallasch, Mutzeck & Reimers 1996) Um dieses mittlerweile sehr weite Spektrum und Anwendungsgebiet von Supervision in meiner Hausarbeit eingrenzen zu können, werde ich fokussiert die Zielgruppe Führungskräfte in der Wirtschaft, also den Industriebereich betrachten. Aufgrund der Intensivierung und Verschärfung des Wettbewerbs werden an Führungskräfte höhere und anders gewichtete Anforderungen gestellt. Supervision als spezielle Form der Beratung könnte einer Überlastung der Manager entgegenwirken und ihre soziale Kompetenz ausbauen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen (Psychologie sozialer Prozesse), Sprache: Deutsch, Abstract: http://www.grin.com/de/preview/.html Supervision als Maßnahme zur Führungskräfteentwicklung in der Wirtschaft Was verbirgt sich hinter dem Begriff 'Supervision'? Auf diese grundlegende Frage wird in der Arbeit noch ausführlich eingegangen, aber um eine erste grobe Vorstellung hierüber zu bekommen, ist die Definition der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.V. hilfreich, die unter Supervision ganz allgemein '... ein Konzept zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit' (2001, www.dgsv.de) versteht. Etwas differenzierter beschreiben Fatzer und Eck das Wesen der Supervision: 'Ursprünglich aus der nordamerikanischen Sozialarbeit zum Ausgang des letzten Jahrhunderts kommend und sich nur auf soziale Arbeitsfelder beschränkend, erfuhr die Supervision in den letzten Jahren, eine enorme Aufwertung. Während sie noch zu Beginn dieses Jahrhunderts im europäischen Raum auf die therapeutische Ausbildung beschränkt blieb, hat sich dieses Bild gänzlich verändert. Die Supervision findet heute statt im sozialen Bereich, im medizinischen Bereich, im Schulbereich, im Industriebereich und in interdisziplinären Formen. Von daher läßt sich der ursprüngliche Anspruch des sozialen Bereichs auf Supervision nicht mehr aufrechterhalten' (1990, S. 9, zitiert nach Pallasch, Mutzeck & Reimers 1996) Um dieses mittlerweile sehr weite Spektrum und Anwendungsgebiet von Supervision in meiner Hausarbeit eingrenzen zu können, werde ich fokussiert die Zielgruppe Führungskräfte in der Wirtschaft, also den Industriebereich betrachten. Aufgrund der Intensivierung und Verschärfung des Wettbewerbs werden an Führungskräfte höhere und anders gewichtete Anforderungen gestellt. Supervision als spezielle Form der Beratung könnte einer Überlastung der Manager entgegenwirken und ihre soziale Kompetenz ausbauen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dem Leben widerstehen. Das Konzept der Resilienz by Julia Kutz
Cover of the book The Economic Value of Natural and Environmental Resource by Julia Kutz
Cover of the book Der Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions by Julia Kutz
Cover of the book Warum schwimmt oder sinkt etwas? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Julia Kutz
Cover of the book Die Gesetze des Jägers. Jagdrecht im Freistaat Sachsen by Julia Kutz
Cover of the book Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland by Julia Kutz
Cover of the book Macht und Herrschaft vor dem Hintergrund der Internationalen Beziehungen by Julia Kutz
Cover of the book Die Mission irischer und angelsächsischer Mönche auf dem Kontinent by Julia Kutz
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS by Julia Kutz
Cover of the book Legasthenie. Der Stellenwert der Sozialpädagogik im Konflikt zwischen Familie und Schule by Julia Kutz
Cover of the book Hooligans: Fußballfans, missverstandene Jugendliche, Gewalttäter? by Julia Kutz
Cover of the book Die Lernförderung Erwachsener - Über direkte, indirekte und interaktive Fördermöglichkeiten by Julia Kutz
Cover of the book 20 Minuten für Digitales-Fingerprinting zur Betrugsprävention by Julia Kutz
Cover of the book Goya - Masken der Geschlechter by Julia Kutz
Cover of the book Der 20. Juli 1944 im ersten Nachkriegsjahrzehnt by Julia Kutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy