Suchtprävention - eine kurze Einführung

eine kurze Einführung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Suchtprävention - eine kurze Einführung by Katharina Hilberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hilberg ISBN: 9783640618002
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Hilberg
ISBN: 9783640618002
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Prävention stammt aus dem lateinischen Wort 'praeventum' und bedeutet zuvorkommen. Allgemein meint der Präventionsbegriff somit, dass das Eintreten von etwas, das als schädlich und gefährlich angesehen wird, verhindert werden soll . In der Medizin versteht man Prävention als die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Suchtprävention, welche als ein ganzheitlicher Prozess angesehen werden kann, der lebenslang unterstützt werden soll . Genauer gesagt geht es in der Suchtprävention darum, dass man durch geeignete Maßnahmen dem Missbrauch von abhängigkeitserzeugenden Substanzen und nichtstoffgebundenen Abhängigkeiten des Menschen zuvor kommen will. Das vorderste Ziel der Suchtprävention ist die Erhaltung der Gesundheit, die es durch gezielte Maßnahmen der Beeinflussung des Verhaltens und Erlebens von Menschen aufrechtzuerhalten gilt. Zentrale Zielsetzungen moderner Suchtprävention sind: •Die Vermeidung und/oder Hinauszögerung des Einstiegs in den Konsum legaler und illegaler Drogen •Die Früherkennung und Frühintervention bei riskantem Konsumverhalten •Die Verringerung von Missbrauch und Sucht .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Prävention stammt aus dem lateinischen Wort 'praeventum' und bedeutet zuvorkommen. Allgemein meint der Präventionsbegriff somit, dass das Eintreten von etwas, das als schädlich und gefährlich angesehen wird, verhindert werden soll . In der Medizin versteht man Prävention als die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Suchtprävention, welche als ein ganzheitlicher Prozess angesehen werden kann, der lebenslang unterstützt werden soll . Genauer gesagt geht es in der Suchtprävention darum, dass man durch geeignete Maßnahmen dem Missbrauch von abhängigkeitserzeugenden Substanzen und nichtstoffgebundenen Abhängigkeiten des Menschen zuvor kommen will. Das vorderste Ziel der Suchtprävention ist die Erhaltung der Gesundheit, die es durch gezielte Maßnahmen der Beeinflussung des Verhaltens und Erlebens von Menschen aufrechtzuerhalten gilt. Zentrale Zielsetzungen moderner Suchtprävention sind: •Die Vermeidung und/oder Hinauszögerung des Einstiegs in den Konsum legaler und illegaler Drogen •Die Früherkennung und Frühintervention bei riskantem Konsumverhalten •Die Verringerung von Missbrauch und Sucht .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die Einführung der Doppik auf dem Weg zu einer neuen politischen Steuerung am Beispiel einer Kommunalverwaltung by Katharina Hilberg
Cover of the book Harvard Business Review Case Study: General Electric Medical Systems (2002) by Katharina Hilberg
Cover of the book Wirtschaftsethische Konzepte im Vergleich by Katharina Hilberg
Cover of the book Interpretation of Eudora Welty - No Place for you, my Love by Katharina Hilberg
Cover of the book Grace Kelly. Not A Fairytale Life by Katharina Hilberg
Cover of the book Machtkonflikt im Sportunterricht. Und was dann? by Katharina Hilberg
Cover of the book Erfolgsfaktoren elektronischer Märkte by Katharina Hilberg
Cover of the book Der Einsatz von Mediation im Beschwerdemanagement der Banken by Katharina Hilberg
Cover of the book Nationalsozialistischer Widerstand in Heilbronn by Katharina Hilberg
Cover of the book Nonverbale Kommunikation - Klassifikation und Funktion von Gesten by Katharina Hilberg
Cover of the book Macht und Politik: Machiavelli als Realpolitiker by Katharina Hilberg
Cover of the book Die Break-even-Analyse und ihr Anwendungsbereich in Marketing und Vertrieb by Katharina Hilberg
Cover of the book Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott by Katharina Hilberg
Cover of the book Anleitung zum Erstellen schriftlicher Arbeiten: Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit by Katharina Hilberg
Cover of the book John F. Nash - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994 by Katharina Hilberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy