Sucht in der Familie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Sucht in der Familie by Katharina Hilberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hilberg ISBN: 9783640617210
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Hilberg
ISBN: 9783640617210
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie hat eine wichtige Sozialisationswirkung. Sie vermittelt Werte und Normen, strukturiert, ordnet und bewertet Erfahrungen, dient als Umweltvermittler, unterstützt bei der Erschließung des ökologischen Angebots und hat einen enormen Einfluss auf den Umfang und die Qualität der Sozial- und Lernerfahrungen. Zudem spielen der Erziehungsstil in der Familie, das Familienklima und die Positionen der Familienmitglieder eine wichtige Rolle. Seit den letzten fünf Jahrzehnten fällt auf, dass die Institution Familie tragende Struktur¬wandlungen durchmacht. Die Kernfamilie, wie man sie früher kannte - bestehend aus Vater, Mutter und in der Regel zwei Kinder-, ist heutzutage nicht mehr typisch und selbstverständlich vorzufinden. Früher sorgte die Mutter für den Haushalt, kümmerte sich um die Kinder und der Mann verdiente das Geld. Nicht gerade selten lebten mehrere Familienmitglieder in einer 1-Zimmer-Wohnung. Noch bis in die 1960er Jahren war die Lebensform Ehe für 90% der Erwachsenen selbstver¬ständlich und gehörte zum Leben dazu. Jedoch kommt es seit den 1960er Jahren zu einem Bedeutungsverlust der Institution Familie. Nicht nur, dass heutzutage immer weniger Erwach¬sene heiraten, auch immer weniger Kinder werden geboren und die Berufstätigkeit der Frau nimmt zu. Die Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens rückt stärker in den Vordergrund.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie hat eine wichtige Sozialisationswirkung. Sie vermittelt Werte und Normen, strukturiert, ordnet und bewertet Erfahrungen, dient als Umweltvermittler, unterstützt bei der Erschließung des ökologischen Angebots und hat einen enormen Einfluss auf den Umfang und die Qualität der Sozial- und Lernerfahrungen. Zudem spielen der Erziehungsstil in der Familie, das Familienklima und die Positionen der Familienmitglieder eine wichtige Rolle. Seit den letzten fünf Jahrzehnten fällt auf, dass die Institution Familie tragende Struktur¬wandlungen durchmacht. Die Kernfamilie, wie man sie früher kannte - bestehend aus Vater, Mutter und in der Regel zwei Kinder-, ist heutzutage nicht mehr typisch und selbstverständlich vorzufinden. Früher sorgte die Mutter für den Haushalt, kümmerte sich um die Kinder und der Mann verdiente das Geld. Nicht gerade selten lebten mehrere Familienmitglieder in einer 1-Zimmer-Wohnung. Noch bis in die 1960er Jahren war die Lebensform Ehe für 90% der Erwachsenen selbstver¬ständlich und gehörte zum Leben dazu. Jedoch kommt es seit den 1960er Jahren zu einem Bedeutungsverlust der Institution Familie. Nicht nur, dass heutzutage immer weniger Erwach¬sene heiraten, auch immer weniger Kinder werden geboren und die Berufstätigkeit der Frau nimmt zu. Die Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens rückt stärker in den Vordergrund.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Rolle des kindgerichteten Sprechens beim Erstspracherwerb by Katharina Hilberg
Cover of the book Welche Möglichkeiten bietet Corporate Social Responsibility für die Entwicklung in Schwellenländern? by Katharina Hilberg
Cover of the book Begriff und Bedeutung des Preismanagements im Rahmen des Marketing Mix by Katharina Hilberg
Cover of the book Internationaler islamistischer Terrorismus: das Beispiel Al-Qaida by Katharina Hilberg
Cover of the book 'Hilf mir, es selbst zu tun' - Freiarbeit nach Montessori by Katharina Hilberg
Cover of the book 47-74-05: Die Gruppe 47 und ihre Wiederbelebungsversuche by Katharina Hilberg
Cover of the book Gibt es einen Zusammenhang zwischen Fernsehkonsum und Mathematikleistung? by Katharina Hilberg
Cover of the book Patentrennen und Research Joint Ventures by Katharina Hilberg
Cover of the book Präventionsauftrag der gesetzlichen Unfallversicherung by Katharina Hilberg
Cover of the book Baumdetektive. Wie heißt der Baum? (Klasse 5, Realschule) by Katharina Hilberg
Cover of the book Kundenwünsche bei Einstellungen in Kontroverse zu den Grenzen des AGG by Katharina Hilberg
Cover of the book Umfang und Grenzen des Weisungsrechts von GmbH-Gesellschaftern by Katharina Hilberg
Cover of the book Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik by Katharina Hilberg
Cover of the book Strategic Analysis of Turkish Company Zorlu Energy by Katharina Hilberg
Cover of the book Bildungsarmut - Eine Begriffsklärung by Katharina Hilberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy