Subjektorientierung im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Subjektorientierung im Religionsunterricht by Stephanie Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Schmitz ISBN: 9783638823005
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Schmitz
ISBN: 9783638823005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Religionspädagogisches und sozialethisches Repetitorium, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch 'Religionsdidaktik in Grundregeln' stellen Engelbert Groß und Klaus König Grundregeln für den Religionsunterricht auf, die sie in verschiedene Bereiche der Religionsdidaktik unterteilen. Dabei sind zunächst vier prinzipielle religionsdidaktische Grundregeln zu nennen: Subjekt-orientierung, Dimension des Ästhetischen, Differenzismus und Kommunikation. Die weiteren Bereiche stellen weltreligionendidaktische, bibeldidaktische, liturgiedidaktische, dogmatikdidaktische, ethikdidaktische, kirchengeschichts-didaktische und missionsdidaktische Grundregeln dar. Diese Arbeit stellt zunächst den Differenzismus als Beschreibung der modernen Gesellschaft vor und konzentriert sich dann auf die Darstellung der prinzipiellen religionsdidaktischen Grundregel der Subjektorientierung. Daran anschließend soll aufgeführt werden, inwiefern die Subjektorientierung im Religionsunterricht mit geistigbehinderten Schülern eine Rolle spielen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Religionspädagogisches und sozialethisches Repetitorium, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch 'Religionsdidaktik in Grundregeln' stellen Engelbert Groß und Klaus König Grundregeln für den Religionsunterricht auf, die sie in verschiedene Bereiche der Religionsdidaktik unterteilen. Dabei sind zunächst vier prinzipielle religionsdidaktische Grundregeln zu nennen: Subjekt-orientierung, Dimension des Ästhetischen, Differenzismus und Kommunikation. Die weiteren Bereiche stellen weltreligionendidaktische, bibeldidaktische, liturgiedidaktische, dogmatikdidaktische, ethikdidaktische, kirchengeschichts-didaktische und missionsdidaktische Grundregeln dar. Diese Arbeit stellt zunächst den Differenzismus als Beschreibung der modernen Gesellschaft vor und konzentriert sich dann auf die Darstellung der prinzipiellen religionsdidaktischen Grundregel der Subjektorientierung. Daran anschließend soll aufgeführt werden, inwiefern die Subjektorientierung im Religionsunterricht mit geistigbehinderten Schülern eine Rolle spielen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demografischer Wandel by Stephanie Schmitz
Cover of the book Demokratie und gerichtliche Kontrolle by Stephanie Schmitz
Cover of the book Performativer Religionsunterricht by Stephanie Schmitz
Cover of the book Hörschädigungen im Kindesalter - unter besonderer Berücksichtigung der Anbahnung einer Kommunikationsstörung by Stephanie Schmitz
Cover of the book Demokratie und Demokratiefähigkeit in der EU by Stephanie Schmitz
Cover of the book Online gegen Offline. Welche Chancen bietet das Internet für den stationären Handel? by Stephanie Schmitz
Cover of the book Moderation von Gruppenprozessen by Stephanie Schmitz
Cover of the book Selbstzerstörung und Selbstfürsorge - Zu Ansätzen von Joachim Küchenhoff, Michel Foucault und Joan Tronto by Stephanie Schmitz
Cover of the book Singles - Begriff und Analyse by Stephanie Schmitz
Cover of the book Normalarbeitsverhältnis oder Prekariat by Stephanie Schmitz
Cover of the book Berufsfeld Online-Journalismus by Stephanie Schmitz
Cover of the book Religionsunterricht in einer multikulturellen Gesellschaft. Der interreligiöse Dialog als didaktisches Problem by Stephanie Schmitz
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen: Volitionale Aspekte by Stephanie Schmitz
Cover of the book Globales Kommunikationsmanagement by Stephanie Schmitz
Cover of the book The Dangers of Political Instrumentalization of International Judicial Organs by Stephanie Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy