Religionsunterricht in einer multikulturellen Gesellschaft. Der interreligiöse Dialog als didaktisches Problem

Der interreligiöse Dialog als didaktisches Problem-

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Religionsunterricht in einer multikulturellen Gesellschaft. Der interreligiöse Dialog als didaktisches Problem by Anne-Christin Kohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Christin Kohl ISBN: 9783638230988
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne-Christin Kohl
ISBN: 9783638230988
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Evangelische Theologie und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Söhne Gottes heissen. ( Mt. 5, 9 )1 Kein Volk wird wider das andre das Schwert erheben, und sie werden den Krieg nicht mehr lernen. ( Jes. 2, 4 ) Die Vorarbeiten zu dieser Examensarbeit überschattete eine zunehmend größer werdende Angst. Diese Angst schlug bald in traurige Gewissheit um. Ende März 2003 begann ein, nach den Schrecken des Terroranschlags vom 11. September 2001, erneuter schwerer Konflikt zwischen Amerika und dem Nahen Osten, der unsere westliche Welt erschütterte. Dieser Krieg zwischen US-Präsident Bush und Iraks Machthaber Saddam Hussein wurde auf den Schultern der zivilen Bevölkerung ausgetragen. Es soll hier nicht um eine wirtschaftliche oder politische Stellungnahme gehen. Krieg ist schrecklich und er existiert real, viele Menschen, sei es Zivilbevölkerung oder Soldaten der britischen oder amerikanischen Armee, ließen in diesen Tagen ihr Leben in einem Konflikt, der, wie viele andere auf dieser Welt, sinnlos ist und neue Agressionen schürt. Der Kriegseinsatz destabilisiert einzig und allein die Lage im Nahen und Mittleren Osten, er gibt fundamentalen Kräften zusätzlichen Auftrieb und bietet vor allem dem religiös motivierten Terrorismus neue Nahrung. Die Bekämpfung der Terrorgruppen wie der El Kaida, der Konflikt Amerikas mit Afghanistan und Nordkorea und all die anderen Gewaltherde auf der Welt beeinflussen das Zusammenleben in Europa massiv. Im Angesicht der Aufgabe diese Arbeit anzufertigen, habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, wie dieser Krieg und all die anderen Unruhen dieser Welt das tägliche Zusammenleben mit Migranten aus den verschiedenen Kulturkreisen beinflussen. Eins wurde mir klar, wir, die wir hier in Deutschland mit so vielen Kulturen zusammenleben, sind darauf angewiesen, Möglichkeiten zu finden, um zwischen den Menschen unterschiedlicher Herkunft zu vermitteln, Ängste zu vermindern und Anleitung zu einem verständnisvollen Miteinander zu geben. [...] 1 Alle Bibelzitate dieser Arbeit aus: Verlag der Zürcher Bibel (Hg.): Die heilige Schrift des Alten und des Neuen Testaments. 21. Aufl., Zürich 1996.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Evangelische Theologie und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Söhne Gottes heissen. ( Mt. 5, 9 )1 Kein Volk wird wider das andre das Schwert erheben, und sie werden den Krieg nicht mehr lernen. ( Jes. 2, 4 ) Die Vorarbeiten zu dieser Examensarbeit überschattete eine zunehmend größer werdende Angst. Diese Angst schlug bald in traurige Gewissheit um. Ende März 2003 begann ein, nach den Schrecken des Terroranschlags vom 11. September 2001, erneuter schwerer Konflikt zwischen Amerika und dem Nahen Osten, der unsere westliche Welt erschütterte. Dieser Krieg zwischen US-Präsident Bush und Iraks Machthaber Saddam Hussein wurde auf den Schultern der zivilen Bevölkerung ausgetragen. Es soll hier nicht um eine wirtschaftliche oder politische Stellungnahme gehen. Krieg ist schrecklich und er existiert real, viele Menschen, sei es Zivilbevölkerung oder Soldaten der britischen oder amerikanischen Armee, ließen in diesen Tagen ihr Leben in einem Konflikt, der, wie viele andere auf dieser Welt, sinnlos ist und neue Agressionen schürt. Der Kriegseinsatz destabilisiert einzig und allein die Lage im Nahen und Mittleren Osten, er gibt fundamentalen Kräften zusätzlichen Auftrieb und bietet vor allem dem religiös motivierten Terrorismus neue Nahrung. Die Bekämpfung der Terrorgruppen wie der El Kaida, der Konflikt Amerikas mit Afghanistan und Nordkorea und all die anderen Gewaltherde auf der Welt beeinflussen das Zusammenleben in Europa massiv. Im Angesicht der Aufgabe diese Arbeit anzufertigen, habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, wie dieser Krieg und all die anderen Unruhen dieser Welt das tägliche Zusammenleben mit Migranten aus den verschiedenen Kulturkreisen beinflussen. Eins wurde mir klar, wir, die wir hier in Deutschland mit so vielen Kulturen zusammenleben, sind darauf angewiesen, Möglichkeiten zu finden, um zwischen den Menschen unterschiedlicher Herkunft zu vermitteln, Ängste zu vermindern und Anleitung zu einem verständnisvollen Miteinander zu geben. [...] 1 Alle Bibelzitate dieser Arbeit aus: Verlag der Zürcher Bibel (Hg.): Die heilige Schrift des Alten und des Neuen Testaments. 21. Aufl., Zürich 1996.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das neue Grundsicherungsgesetz by Anne-Christin Kohl
Cover of the book Die Bedeutung des konstruktiven Misstrauensvotums für die parlamentarische Demokratie der Bundesrepublik Deutschland by Anne-Christin Kohl
Cover of the book Die Eingliederung des Controllings in ein Hotelunternehmen by Anne-Christin Kohl
Cover of the book Elternarbeit in der Kita. Ein Überblick über Grundlagen, Bildungsangebote und Forschungsstand by Anne-Christin Kohl
Cover of the book HIV/AIDS in China - Eine Bestandsaufnahme by Anne-Christin Kohl
Cover of the book Innovationsmanagement in mittelständischen Familienunternehmen by Anne-Christin Kohl
Cover of the book PEST Analysis Hungary by Anne-Christin Kohl
Cover of the book Neue Medien als Lernmedien - Ausgewählte Aspekte by Anne-Christin Kohl
Cover of the book Organleihe und Bauen im Außenbereich nach § 35 BauGB by Anne-Christin Kohl
Cover of the book Methoden, Chancen und Risiken der Personalisierung der Websites von Online-Shops by Anne-Christin Kohl
Cover of the book Warum Bamberg? - Die Bistumsgründung unter Heinrich II. und ihre Begründung by Anne-Christin Kohl
Cover of the book Das Prinzip der ganzheitlichen Bildung bei Pestalozzi by Anne-Christin Kohl
Cover of the book Golfstaaten und GCC by Anne-Christin Kohl
Cover of the book Interkulturelle Bewusstseinsforschung: Eine ganzheitliche Interkulturalität des Geistes, der Seele und des Leibes by Anne-Christin Kohl
Cover of the book Der Erwerb der Geschlechtsidentität aus psychoanalytischer Sicht by Anne-Christin Kohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy