Studien- und Erlebnisreisen deutscher Reiseveranstalter nach Südamerika im Jahr 2007

Eine Angebotsanalyse unter Berücksichtigung der Individualisierbarkeit des Angebotes

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Studien- und Erlebnisreisen deutscher Reiseveranstalter nach Südamerika im Jahr 2007 by Katrin Theos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Theos ISBN: 9783638815536
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Theos
ISBN: 9783638815536
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der nachfolgenden Untersuchung besteht darin, die Angebote an Studien- und Erlebnisreisen deutscher Reiseveranstalter nach Südamerika in ihrer Gestaltung darzustellen sowie zu analysieren, ob und inwieweit diese Angebote individualisierbar sind. Die Flexibilität der Reisen und somit auch der Reisenden soll untersucht und schlussendlich bewertet werden. In Kapitel 2, Grundlagen, werden zunächst, des einheitlichen Verständnisses wegen, einige Begrifflichkeiten definiert. 'Was ist unter einer Studien- und Erlebnisreise zu verstehen?', 'Welche Länder zählen zu Südamerika' und 'Was bedeutet Individualisierbarkeit'; all dies sind essentielle Fragen, die geklärt werden müssen. Daran anschließend werden Daten und Fakten zum deutschen Reisemarkt aufgeführt, die mit Studien- und Erlebnisreisen nach Südamerika in Zusammenhang stehen. Sie geben einen ersten Überblick über die Relevanz dieser Reisen und ihrer Stellung im deutschen Urlaubsreisemarkt. Darüber hinaus werden die Charakteristika von Studien- und Erlebnisreisenden und mögliche Unterschiede zu anderen Urlaubern vorgestellt sowie Aspekte zur Erlebnisorientierung der deutschen Bevölkerung und deren Einfluss auf die Entwicklung von Erlebnisreisen. Im Anschluss daran soll in Kapitel 3 erörtert werden, warum das Thema Individualisierbarkeit von Reiseangeboten im Jahr 2007 von entscheidender Bedeutung ist und auch für die Zukunft von großem Belang für den Erfolg und die Existenzfähigkeit von Reiseveranstaltern sein wird. Dazu werden der Wertewandel in Deutschland und der daraus resultierende allgemeine Individualisierungstrend bei Konsumenten dargelegt und die Konsequenzen für touristische Unternehmen erläutert. Ein weiterer Abschnitt des dritten Kapitels widmet sich den Vor- und Nachteilen der Individualisierbarkeit von Reiseangeboten. Schließlich folgt mit den Kapiteln 4 und 5 der Kern dieser Arbeit: die Untersuchung der Reiseangebote deutscher Reiseveranstalter nach Südamerika. Hierbei werden im ersten Teil die verschiedenen Varianten von Studien- und Erlebnisreisen nach Südamerika präsentiert, bevor mithilfe eines Scoring-Modells die Individualisierbarkeit der Angebote ausgewählter Reiseveranstalter untersucht und letztendlich bewertet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der nachfolgenden Untersuchung besteht darin, die Angebote an Studien- und Erlebnisreisen deutscher Reiseveranstalter nach Südamerika in ihrer Gestaltung darzustellen sowie zu analysieren, ob und inwieweit diese Angebote individualisierbar sind. Die Flexibilität der Reisen und somit auch der Reisenden soll untersucht und schlussendlich bewertet werden. In Kapitel 2, Grundlagen, werden zunächst, des einheitlichen Verständnisses wegen, einige Begrifflichkeiten definiert. 'Was ist unter einer Studien- und Erlebnisreise zu verstehen?', 'Welche Länder zählen zu Südamerika' und 'Was bedeutet Individualisierbarkeit'; all dies sind essentielle Fragen, die geklärt werden müssen. Daran anschließend werden Daten und Fakten zum deutschen Reisemarkt aufgeführt, die mit Studien- und Erlebnisreisen nach Südamerika in Zusammenhang stehen. Sie geben einen ersten Überblick über die Relevanz dieser Reisen und ihrer Stellung im deutschen Urlaubsreisemarkt. Darüber hinaus werden die Charakteristika von Studien- und Erlebnisreisenden und mögliche Unterschiede zu anderen Urlaubern vorgestellt sowie Aspekte zur Erlebnisorientierung der deutschen Bevölkerung und deren Einfluss auf die Entwicklung von Erlebnisreisen. Im Anschluss daran soll in Kapitel 3 erörtert werden, warum das Thema Individualisierbarkeit von Reiseangeboten im Jahr 2007 von entscheidender Bedeutung ist und auch für die Zukunft von großem Belang für den Erfolg und die Existenzfähigkeit von Reiseveranstaltern sein wird. Dazu werden der Wertewandel in Deutschland und der daraus resultierende allgemeine Individualisierungstrend bei Konsumenten dargelegt und die Konsequenzen für touristische Unternehmen erläutert. Ein weiterer Abschnitt des dritten Kapitels widmet sich den Vor- und Nachteilen der Individualisierbarkeit von Reiseangeboten. Schließlich folgt mit den Kapiteln 4 und 5 der Kern dieser Arbeit: die Untersuchung der Reiseangebote deutscher Reiseveranstalter nach Südamerika. Hierbei werden im ersten Teil die verschiedenen Varianten von Studien- und Erlebnisreisen nach Südamerika präsentiert, bevor mithilfe eines Scoring-Modells die Individualisierbarkeit der Angebote ausgewählter Reiseveranstalter untersucht und letztendlich bewertet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheides wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel. § 173 Abgabenordnung by Katrin Theos
Cover of the book Governments' Use of Public Relations and Propaganda by Katrin Theos
Cover of the book Features of the Domenico Fontana's Water Conduit (the Canal of Count Sarno) and the Date of Pompeii Destruction by Katrin Theos
Cover of the book Die Schwalbe als Symbol und Leitmotiv in Derek Walcotts Omeros by Katrin Theos
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Katrin Theos
Cover of the book 'Die 12 Geschworenen' im Philosophie- oder Ethikunterricht by Katrin Theos
Cover of the book Interne Kommunikation in mittleren und großen Organisationen und die Auswirkung auf die Kunden by Katrin Theos
Cover of the book Die Institutionalisierung des Lebenslaufs by Katrin Theos
Cover of the book Unterricht mit 'fachfernen' Jugendlichen. Bestandsaufnahme in der Geographiedidaktik mit Rückgriff auf Konzepte der Politischen Bildung by Katrin Theos
Cover of the book Dem Simultandolmetschen auf der Spur - Eine neurophysiologische Fallstudie by Katrin Theos
Cover of the book Burnout Syndrom (Psychovegetativer Erschöpfungszustand) by Katrin Theos
Cover of the book Vergleichende Werbung - Zulässige rechtliche Grenzen und Ausmaß der Werbewirkung by Katrin Theos
Cover of the book Kapitalflussrechnung nach IAS 7 by Katrin Theos
Cover of the book Realisation of Monitoring and Control over Municipalities in European Countries by Katrin Theos
Cover of the book Die Jazz- und Swingjugend der Weimarer Republik by Katrin Theos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy