Strategische Controlling-Instrumente: Die Balanced Scorecard

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Strategische Controlling-Instrumente: Die Balanced Scorecard by Markus Groß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Groß ISBN: 9783640809530
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Groß
ISBN: 9783640809530
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein Management- und Controlling-Instrumentarium der ganzheitlichen Leistungsmessung mit ganzheitlichem Managementgedanken. Das Modell wurde Anfang der neunziger Jahre von den beiden amerikanischen Betriebswirtschaftlern Robert S. Kaplan und David P. Norton an der Harvard Business School entwickelt. Eine erste Veröffentlichung dazu erschien 1992 in einem Artikel der Harvard Business Review, gefolgt von einem zweiten und dritten Artikel in den Jahren 1993 und 1996. Aufgrund der starken Resonanz fassten sie 1996 die gewonnenen Erkenntnisse in dem Buch 'The Balanced Scorecard: Translating Strategy into Action' zusammen. Ausgangspunkt für die Entwicklung der Balanced Scorecard war die Kritik an der einseitigen Betrachtung der finanziellen Aspekte zur Erreichung der betriebswirtschaftlichen Ziele eines Unternehmens. Daher wird beim Konzept der Balanced Scorecard in ihrem Grundgedanken die betriebliche Leistungserstellung aus der finanziellen Seite, wie Kosten und Gewinne, und im Gegensatz zu früher, zusätzlich auch aus der nicht finanziellen Seite, wie beispielsweise Pozessdurchlaufzeiten, Mitarbeiterzufriedenheit, und Marktdurchdringung betrachtet. Diese neue Sichtweise wird durch die unterschiedlichen Perspektiven und deren Wechselwirkung untereinander Rechnung getragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein Management- und Controlling-Instrumentarium der ganzheitlichen Leistungsmessung mit ganzheitlichem Managementgedanken. Das Modell wurde Anfang der neunziger Jahre von den beiden amerikanischen Betriebswirtschaftlern Robert S. Kaplan und David P. Norton an der Harvard Business School entwickelt. Eine erste Veröffentlichung dazu erschien 1992 in einem Artikel der Harvard Business Review, gefolgt von einem zweiten und dritten Artikel in den Jahren 1993 und 1996. Aufgrund der starken Resonanz fassten sie 1996 die gewonnenen Erkenntnisse in dem Buch 'The Balanced Scorecard: Translating Strategy into Action' zusammen. Ausgangspunkt für die Entwicklung der Balanced Scorecard war die Kritik an der einseitigen Betrachtung der finanziellen Aspekte zur Erreichung der betriebswirtschaftlichen Ziele eines Unternehmens. Daher wird beim Konzept der Balanced Scorecard in ihrem Grundgedanken die betriebliche Leistungserstellung aus der finanziellen Seite, wie Kosten und Gewinne, und im Gegensatz zu früher, zusätzlich auch aus der nicht finanziellen Seite, wie beispielsweise Pozessdurchlaufzeiten, Mitarbeiterzufriedenheit, und Marktdurchdringung betrachtet. Diese neue Sichtweise wird durch die unterschiedlichen Perspektiven und deren Wechselwirkung untereinander Rechnung getragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der freie Wille - Existiert er wirklich? by Markus Groß
Cover of the book Die Gegenschulkultur aus Paul E. Willis' 'Spaß am Widerstand - Learning to labour' by Markus Groß
Cover of the book Rahel Varnhagen und die Berliner Salons by Markus Groß
Cover of the book Motivation zur Selbstreflexion als Teilnehmer(in) im inner- und überbetrieblichen Personaltraining by Markus Groß
Cover of the book Transnationale Karrieren. Deutsche Finanzmanager in London und Franzosen in Berlin im Vergleich by Markus Groß
Cover of the book Der Historikerstreit um die Annexionsfrage Elsass-Lothringens in den 1960er Jahren by Markus Groß
Cover of the book Determining the Accuracy of Urine Volume Calculations made by Stationary 2D B-Mode Ultrasonography by Markus Groß
Cover of the book Geschichtsbücher zu Zeiten totalitärer Herrschaft; Schulbuchanalyse by Markus Groß
Cover of the book Notwendigkeit, Wirkung und Grenzen von Layout in Zeitungen by Markus Groß
Cover of the book Vertragsschluss bei Internet-Auktionen by Markus Groß
Cover of the book Homosexuelle und Kinderwunsch by Markus Groß
Cover of the book Nachhaltige Gewerbegebiete by Markus Groß
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nabots Weinberg - Der Prophet Elia (1Kön 21) by Markus Groß
Cover of the book Von der Großmutter zur Göttin. Zur Konsekration der Livia unter Claudius by Markus Groß
Cover of the book Politische Steuerung und Regulierung im Feld 'Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen' - Vergleich der britischen und der deutschen Gesetzgebung by Markus Groß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy